Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Körperliche Arbeit schränkt Mobilität im Alter ein

Sonntag, 27. April 2014 – Autor:
Wer sich sein Leben lang bewegt, bleibt auch im Alter mobiler. Das trifft aber offenbar nur auf Bewegung in der Freizeit zu. Forscher haben nämlich herausgefunden, dass körperliche Aktivität im Job der Mobilität im Alter sogar schadet.
Langzeitstudie: Schwere körperliche Arbeit tut dem Körper auf die Dauer nicht gut

Langzeitstudie: Schwere körperliche Arbeit tut dem Körper auf die Dauer nicht gut

Menschen, die sich gerne bewegen und Sport treiben, bleiben auch im Alter länger mobil. Das ist ein Ergebnis der finnischen Langzeitstudie FLAME (Finnish Longitudinal Study on Municipal Employees), in der 6.000 Teilnehmer über 28 Jahre begleitet wurden. Das zweite und auf den ersten Blick überraschendere Ergebnis ist, dass körperliche Arbeit im Job einen negativen Effekt auf die Mobilität im Alter hat. So konnten die Forscher um PD Dr. Timo Hinrichs vom Bereich Sportmedizin und Sporternährung der Ruhr-Universität Bochum zeigen, dass bei geringer körperlicher Aktivität am Arbeitsplatz das Risiko kleiner ist, im Alter Beweglichkeit einzubüßen, als bei mittlerer bis hoher körperlicher Aktivität.

Körperliche Arbeit oft belastend

Sportwissenschaftler Hinrichs hat eine plausibel klingende Erklärung dafür: Körperliche Tätigkeiten im Job umfassen meist biomechanische Belastungen wie Heben, Tragen und Bücken. „Wer derartige Bewegungen den ganzen Tag über ausführen muss, belastet den Körper oft mehr als ihm gut tut. In der Freizeit können ähnliche Bewegungen dagegen positive Effekte auf die Knochendichte und die Muskelkraft haben, wenn sie kontrolliert und in dosiertem Maße ausgeübt werden“, so Hinrichs.

Umso wichtiger ist regelmäßige körperliche Aktivität in der Freizeit. Denn wir sich sein Leben lang kaum bewegt, muss im Alter nicht nur mit Mobilitätseinschränkungen, sondern auch mit Stoffwechsel- und Herz-Kreislauferkrankungen rechnen. Inzwischen ist auch ein Zusammenhang zwischen Krebs und Bewegung bekannt.

Immobilität im Alter entsteht schon in jungen Jahren

„Eingeschränkte Mobilität im Alter entwickelt sich über längere Zeit und kann bereits im jungen bis mittleren Erwachsenenalter entstehen“; erläutert Hinrichs und weist auf die damit verbundenen Gefahren hin: „Einschränkungen der Beweglichkeit nehmen mit dem Alter zu und führen zu Isolation, Hilfebedarf und verminderter Lebensqualität. Im Angesicht des demografischen Wandels stellt der Erhalt der Mobilität über die Lebensspanne eine wichtige gesundheits- und gesellschaftspolitische Aufgabe dar“, so Timo Hinrichs, der heute für die Schweizer Paraplegiker-Forschung arbeitet.

Hinrichs und finnische Kollegen haben die Ergebnisse der Langzeitstudie FLAME in der aktuellen Ausgabe des „Journal of the American Geriatrics Society“ veröffentlicht. Der Titel der Originalarbeit lautet: „Inverse effects of midlife occupational and leisure time physical activity on mobility limitation in old age – a 28-year prospective follow-up study”.

Foto: © apops - Fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Demografischer Wandel , Alter , Sport

Weitere Nachrichten zum Thema Bewegung

Bei fast allen Erkrankungen wird körperlicher Aktivität ein positiver Einfluss auf den Krankheitsverlauf nachgesagt. Zum Teil wird sie sogar schon gezielt als Therapie eingesetzt. Eine Meta-Analyse zeigt nun: Durch körperliche Aktivität kann die Gesamtsterblichkeit um 30 bis 40 Prozent gesenkt werden.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin