Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Kaiserschnitt nicht automatisch die bessere Variante

Mittwoch, 4. August 2021 – Autor:
In den vergangenen 30 Jahren hat sich der Anteil der Geburten per Kaiserschnitt in Deutschland fast verdoppelt – auf zuletzt fast 30 Prozent. Der Richtwert der WHO liegt bei 15 Prozent. Geburtsspezialisten der Medizinischen Hochschule Hannover raten jedoch, pro und contra in jedem Einzelfall besonnen gegeneinander abzuwägen. Ein Kaiserschnitt sei „nicht automatisch besser“ und „in vielen Fällen medizinisch nicht notwendig“.
Im Operationssaal wird ein Kaiserschnitt vorbereitet.

Im Operationssaal wird ein Kaiserschnitt vorbereitet. Viele Frauen wollen ihn. Aber manche Geburtsspezialisten sagen, er sei oft medizinisch nicht notwendig und für die Mutter-Kind-Gesundheit nicht sinnvoll. – Foto: AdobeStock/fotoatelier.hamburg

Zwillinge im Bauch oder Beckenendlage von Föten gegen Ende der Schwangerschaft: Dies sind gängige Motive beziehungsweise Indikationen für eine Geburt per Kaiserschnitt. Bei einem Kaiserschnitt wird der Fötus nicht natürlich geboren, sondern durch einen Einschnitt in Bauchdecke und Gebärmutter operativ aus dem Mutterleib geholt. Risiken dieser künstlich herbeigeführten chirurgischen Entbindung können negative Auswirkungen auf die Atmung und das Immunsystem nach sich ziehen und im späteren Leben des Kindes das Asthma-Risiko erhöhen. Trotzdem hat sich die Kaiserschnittrate in Deutschland seit 1991 fast verdoppelt: auf zuletzt 29,6 Prozent (Zahlen für 2019).

Kaiserschnitt: Nicht grundsätzlich besser für Mutter und Kind

Auch wenn viele Frauen offenbar fest davon überzeugt sind, dass es für sie keine Alternative zum Kaiserschnitt gebe, warnen jetzt Experten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) davor, diese Geburtsform zu überschätzen. „Selbst wenn eine Schwangere Zwillinge erwartet oder das Ungeborene in der Beckenendlage liegt, heißt das nicht automatisch, dass sie nur durch einen Kaiserschnitt entbinden kann“, heißt es jetzt in einer Patienteninformation der MHH. „Diese Art der Geburt ist in vielen Fällen medizinisch gar nicht unbedingt notwendig.“ Im Gesamtergebnis sei der Kaiserschnitt „nicht mit einer besseren Gesundheit von Mutter und Kind verbunden“.

MHH: Spezialsprechstunde für werdende Mütter

„Es gibt Gründe dafür und dagegen“, sagt Rüdiger Klapdor, Oberarzt in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der MHH, „und es kommt immer auf den einzelnen Fall an.“ Wie Frauen diese schwierige Entscheidung durch spezialisierte Kliniken erleichtert werden kann, zeigt das Beispiel MHH. Seit dem Frühjahr gibt es für diese Frauen in der Frauenklinik der Hochschule eine Spezialsprechstunde. Ein Team aus Ärzten und Hebammen berät und begleitet die Schwangeren während der letzten Schwangerschaftswochen, damit die werdenden Mütter dann besser entscheiden können, ob ein Kaiserschnitt oder eine natürliche Geburt das Richtige für sie ist.

Schwangere befähigen, ihre persönliche Entscheidung zu treffen

„In der Spezialsprechstunde für Zwillingsgeburten und Beckenendlage sehen wir die schwangeren Frauen mehrmals und können mit ihnen die Entwicklung der Kinder oder des Kindes verfolgen“, erläutert Hebamme Nina Meier. Hebammen und Ärzte nehmen sich Zeit für die werdenden Eltern, informieren sie sachlich und können ihnen vielleicht auch unbegründete Ängste nehmen. Die Fachleute haben reichlich Erfahrung und kennen die Studien und medizinischen Leitlinien. „Unser Ziel ist es, die Schwangeren so gut zu informieren, dass sie schließlich selbst die richtige Entscheidung treffen können“, sagt Oberarzt Klapdor.

MHH: Spezialzentrum für Risiko- und Mehrlingsgeburten

Die MHH in Hannover ist ein sogenanntes Perinatalzentrum Level 1, also eine Einrichtung der Spitzenmedizin, die auf Risikoschwangerschaften spezialisiert ist. Frauen mit Mehrlingsschwangerschaften ab drei Kindern zum Beispiel sollen nur in solchen Level-1-Zentren entbinden. Zur Verfügung stehen dort neben der Entbindungsstation ein Operationssaal und eine Neugeborenen-Intensivstation, mit ständiger Arztbereitschaft und Neugeborenen-Notarzt für die Nachbarabteilungen. Dort werden auch zahlreiche Patientinnen mit Risikoschwangerschaften und Frühgeburten betreut, bei denen ein Kaiserschnitt indiziert ist. Dennoch lag die Kaiserschnittrate hier im Jahr 2019 um ein Sechstel niedriger als der Durchschnitt der deutschen Level 1-Geburtskliniken insgesamt.

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Asthma , Atemwegserkrankungen , Immunsystem , Geburt , Kaiserschnitt

Weitere Nachrichten zum Thema „Schwangerschaft und Geburt“

30.07.2021

Für Babys ist liebevolle Berührung existenziell: um sich geborgen zu fühlen, physisch und psychisch zu gedeihen und später normale Beziehungen eingehen zu können. Zwischenmenschliche Berührung wirkt auf sie wie ein sanftes Arzneimittel: Sie verlangsamt den Herzschlag, baut Stress ab und führt im Körper zu Entspannung.

21.03.2020

Jedes Jahr kommen in Deutschland knapp 8.000 Babys zu früh zur Welt. Für ihre besorgten Eltern gibt es zwei gute Nachrichten: Frühchen haben heute immer bessere Überlebenschancen. Und auch ihr Risiko für eine Behinderung ist deutlich geringer geworden.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin