Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Jedes Jahr drei Millionen Mädchen von Genitalverstümmelungen bedroht

Mittwoch, 6. Februar 2019 – Autor:
Rund 200 Millionen Mädchen und Frauen sind weltweit von Genitalverstümmelung betroffen. Nach Schätzungen der WHO steigt diese Zahl jährlich um drei Millionen an. Grund ist die wachsende Weltbevölkerung.
Internationale Tag gegen Genitalverstümmelung

Am 6. Februar ist der Internationale Tag gegen Genitalverstümmelung. – Foto: ©kamasigns - stock.adobe.com

Es ist eine düstere Prognose der Weltgesundheitsorganisation (WHO): Jährlich laufen über drei Millionen Mädchen Gefahr, genital verstümmelt zu werden. Aktuell sind bereits 200 Millionen Mädchen und Frauen von Genitalverstümmelung betroffen. Diese archaische Praktik ist besonders in geburtenstarken Ländern in Afrika verbreitet: Dabei werden die äußeren Geschlechtsorgane wie die Klitoris und Schamlippen ganz oder teilweise entfernt, meist ohne Narkose mit Rasierklingen oder Glasscherben. Viele Mädchen sterben nach der Beschneidung. Wer überlebt, leidet eine Leben lang an den Folgen.

Bevölkerungswachstum führt zu mehr Genitalverstümmelungen

Die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) geht davon aus, dass die Zahl der von Genitalverstümmelung bedrohten Mädchen steigen wird. „Aufgrund des Bevölkerungswachstums in den betroffenen Regionen wird zwar die statistische Wahrscheinlichkeit, Opfer von Genitalverstümmelung zu werden, nicht zunehmen - doch die absolute Zahl der Opfer steigt an", sagt Renate Bähr, Geschäftsführerin der DSW.

Gesetze werden nicht umgesetzt

Zwar haben inzwischen viele Länder Gesetze erlassen, die Genitalverstümmelungen verbieten oder einschränken. Doch Papier ist geduldig. Die Beschneidungen finden zu Hause im Hinterzimmer statt und trotzen so den Gesetzen. Die Regierungen tun bisher zu wenig, um über diese Gesetze aufzuklären und sie auch wirklich umzusetzen, kritisiert Bähr. „Es ist höchste Zeit, dass Mädchen auch in der Praxis gleichberechtigt behandelt werden - das schließt ihr Recht auf körperliche Unversehrtheit mit ein“, so Bähr.

Am 6. Februar ist der Internationale Tag gegen Genitalverstümmelung. Damit soll auf das Unrecht aufmerksam gemacht werden.

Berliner Desert Flower Center hilft  beschnittenen Frauen

In Berlin gibt es das Desert Flower Center Waldfriede. Das Center am Waldfriede Krankenhaus in Berlin Zehlendorf hilft Frauen nach einer Genitalverstümmelung – medizinisch und psychologisch. Durch eine Operation können die weiblichen Genitalien weitgehend rekonstruiert werden, Schmerzen und Beschwerden genommen werden.  „Wir können die Verstümmelung der Frauen zwar nicht vollständig rückgängig machen. Aber wir können ihnen Lebensqualität zurückgeben. Also Würde, Lebensfreude und selbstbestimmte Sexualität!“, sagt  Chefarzt Dr. Roland Scherer, Leitung DFC. Es gibt auch Selbsthilfegruppen und interkulturelle Beratung. Den Frauen entstehen keine Behandlungskosten.

Das Zentrum wurde am 11. September 2013 von der Desert Flower Stiftung unter der Leitung von Waris Dirie gegründet, seinerzeit Sonderbotschafterin der UN gegen die Genitalverstümmelung von Mädchen und Frauen. Waris Dirie, die früher als Topmodel gearbeitet hat, ist als Kind selbst Opfer dieser grausamen Praktik geworden. In ihrem Buch „Wüstenblume“ hat sie ihr Schicksal und das von Millionen anderer Frauen bekannt gemacht.

Foto: © kamasigns - Fotolia.com

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Gynäkologie

Weitere Nachrichten zum Thema Beschneidungen

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin