04. Mai 2012 Interview mit Prof. Dr. Cornelia Ulrich, DKFZ, Heidelberg "Was Patienten tun können." Epidemiologische Studien belegen die präventive Bedeutung von gesundem Lebenswandel bei Krebserkrankungen. Prof._Dr._Cornelia_Ulrich.JPG Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Krebs
. Pflege Zahnärztliche Versorgung im Pflegeheim hat sich nicht verbessert 26.04.2018 | Neue Ausgaben in Millionenhöhe für die zahnärztliche Versorgung... mehr >
. Infektionskrankheiten Vorsicht beim Grillen, sonst droht Infektion mit Hepatitis E 26.04.2018 | Mit den wärmeren Temperaturen beginnt jetzt wieder die... mehr >
. Kraków Declaration on Iodine Jodmangel beeinträchtigt Gehirnentwicklung von Kindern 26.04.2018 | Jod ist für alle Menschen wichtig, besonders aber für Kinder und... mehr >
Bundesärztekammer positioniert sich vor Ärztetag Die Bundesärztekammer will über das Fernbehandlungsverbot der Ärzte diskutieren. Wenig Änderungsbedarf sieht sie dagegen bei der Strafbarkeit von Werbung für Abtreibungen. mehr >
Birkenpollen: In diesem Jahr besonders heftig Zwölf Millionen Menschen in Deutschland leiden an Heuschnupfen. Die meisten von ihnen reagieren besonders allergisch auf Birkenpollen. Ausgerechnet davon fliegen 2018 besonders viele durch die Luft. Und im Moment ist auch noch Hochsaison. mehr >
Hat kieferorthopädische Behandlung einen Nutzen? Die Krankenkassen geben jährlich über 1 Milliarde Euro für kieferorthopädische Behandlungen aus. Doch ob diese einen gesundheitlichen Nutzen haben, ist nicht erwiesen. Das moniert der Bundesrechnungshof. mehr >
Sachkundekurs Herzschrittmacher-Therapie - Teil 2 26. - 27. April 2018 SCANDIC HOTEL, Augsburger Straße 5, 10789 Berlin
ENDOSKOPIE 2018 27. - 28. April 2018 Maritim proArte Hotel Berlin, Friedrichstraße 150-153, 10117 Berlin
Prävention von sexualisierter Gewalt: Intensiv-Schulung für Leitungskräfte aus Krankenhäusern 02. - 03. Mai 2018 Beratungs- und Bildungszentrum des Erzbistums Berlin, Ahornallee 33, 14050 Berlin
Die Bedeutung von Emotionen in der Entstehung und Behandlung von Krankheiten 04. - 05. Mai 2018 IPU Berlin, Stromstr. 1, 10555 Berlin
Kooperationsverträge von Krankenhäusern - Wie arbeiten niedergelassene Vertragsärzte und Kliniken wirtschaftlich erfolgreich und rechtssicher zusammen? 26. April 2018 Sheraton Berlin Grand Hotel Esplanade, Lützowufer 15, 10785 Berlin
Moderne und schonende Lastertherapie der Prostata 26. April 2018 Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum, Rubensstr. 125, 12157 Berlin
1. Symposium für Pflegende / Medizinfachangestelte in der ambulanten Spezialversorgung an der Charité 28. April 2018 Charité Campus Virchow-Klinikum, Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin
Künstliche Bandscheiben und andere bewegungserhaltende Operationen 02. Mai 2018 Patientenzentrum des Evangelischen Waldkrankenhauses Spandau,Stadtrandstraße 555, 13589 Berlin
13. APS-Jahrestagung 03. - 04. Mai 2018 Seminaris Campushotel Berlin Dahlem, Takustraße 39, 14195 Berlin
„Haben uns auf die Behandlung von Metastasen spezialisiert“ . PD Dr. Robert Öllinger leitet das Europäische Metastasenzentrum an der Berliner Charité. Im Interview erklärt er, welche Behandlungsmöglichkeiten es bei Metastasen gibt und warum eine Zweitmeinung die Prognose deutlich verbessern kann. mehr >
„Viele Patienten mit CFS sind nicht mehr arbeitsfähig“ . Das Chronische Fatigue Syndrom (CFS) bedeutet für viele Patienten meist einen weitgehenden Verlust ihres bisherigen Lebens. Dennoch gibt es bisher kaum wirksame Therapien und zu wenig Forschung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit Professor Carmen Scheibenbogen über die Erkrankung und ihre Behandlungsmöglichkeiten gesprochen. mehr >
„Naturheilkunde ist kein Ersatz, aber ein Zusatz zur konventionellen Krebstherapie“ . Immer mehr Menschen interessieren sich für Naturheilkunde, auch Krebspatienten. Gesundheitsstadt Berlin hat mit Dr. Marion Paul, Leitende Oberärztin des Vivantes Brustzentrums, über Naturheilverfahren in der Krebstherapie gesprochen. mehr >