Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Infektionen bei Gelenk-OPs

Sonntag, 11. November 2012 – Autor: Anne Volkmann
Bei Operationen, in denen Patienten ein künstliches Gelenk erhalten, kommt es oft zu bakteriellen Entzündungen. Immer öfter sind multiresistente Keime die Ursache.

Gelenk-OPs: Immer öfter Infektionen mit multiresistenten Keimen

In Deutschland erhalten jedes Jahr etwa 400.000 Menschen eine künstliche Hüfte oder ein künstliches Knie. Bei bis zu 15 Prozent der Operationen, in denen Patienten ein künstliches Gelenk erhalten, kommt es zu bakteriellen Entzündungen, die eine schwerwiegende Komplikation darstellen – häufig mit der Folge, dass neue Operationen notwendig werden. Immer häufiger sind multiresistente Erreger die Ursache für die Infektionen.

Obwohl die Patienten schon vor der Operation vorbeugend mit Antibiotika behandelt werden, kommt es häufig zu Infektionen. Experten vermuten, dass sich 20 bis 30 Patient der Krankenhaus-Infektionen durch die Einhaltung von Hygiene-Standards vermeiden lassen würden. Besonders multiresistente Keime werden in Deutschland zu einem immer größeren Problem. Als multiresistent bezeichnet man in der Medizin Keime, die gegen verschiedene beziehungsweise fast alle gängigen Antibiotika unempfindlich sind.

Zahl der multiresistenten Keime drastisch gestiegen

Da sich Bakterien sehr schnell durch Mutationen ihrer Umgebung anpassen können, wirken die meisten Antibiotika nach mehrfacher Anwendung nicht mehr so wie am Anfang, bis sie unter Umständen sogar gar nichts mehr ausrichten können. Besonders in Krankenhäusern werden solche Antibiotika-Resistenzen zu einem immer größeren Problem. Mittlerweile sind schon zwischen 15 und 20 Prozent der Staphylokokken, Klebsiellen und Coli-Bakterien zu resistenten Typen mutiert.

Dass die Anzahl multiresistenter Keime in den letzten Jahren so drastisch gestiegen ist, liegt nach Meinung von Experten unter anderem daran, dass Ärzte zu häufig Antibiotika verschreiben. Aber auch der Einsatz von Antibiotika in der Tierzucht gilt als eine der Ursachen des Problems. Um die Situation in Deutschland zu verbessern, wurde im vergangenen Jahr das Infektionsschutzgesetz novelliert.

Foto: Bergringfoto/fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Gelenke , Infektionskrankheiten , Multiresistente Erreger

Weitere Nachrichten zum Thema Gelenke

27.10.2016

Frauen leiden häufiger an Knie-Arthrose als Männer. Die Gründe erläuterte Kongresspräsident Dr. Manfred Neubert auf dem Deutsche Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) im Oktober in Berlin.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin