Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Impfung gegen Covid-19 beeinträchtigt nicht die Fruchtbarkeit

Freitag, 29. Januar 2021 – Autor:
Die Impfung gegen Covid-19 beeinträchtigt nicht die Fruchtbarkeit. Das stellen Geburtsmediziner in einem Positionspapier klar. In Kreisen der Impfgegner und nicht nur da kursiert das Gerücht, die Impfung mache unfruchtbar.
Covid-19-Impfung, Corona-Impfung

Die mRNA-Impfstoffe machen nicht unfruchtbar, betonen Geburtsmediziner – Foto: Adobe Stock/New Africa

In Kreisen der Impfgegner und nicht nur da kursiert das Gerücht, die Covid-19-Impfung mache unfruchtbar. Die Impfung beeinträchtigt nicht die Fruchtbarkeit - das stellen jetzt Prof. Udo Markert, Leiter des Plazenta-Labors der Klinik für Geburtsmedizin am Universitätsklinikum Jena und Prof. Ekkehard Schleußner, Direktor der Klinik für Geburtsmedizin am Universitätsklinikum Jena, in einem Positionspapier fest.

Fehlinformationen und Verschwörungstheorien begleiten die Covid-19 Pandemie seit deren Beginn. Angst und Verunsicherung sind ein fruchtbarer Nährboden für Gerüchte und Halbwahrheiten. Mittlerweile beziehen sie sich auch auf die entwickelten Impfstoffe, insbesondere auf die mRNA-Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna.

Antkörper wirken gegen Plazenta-Bestandteile?

Diese bestehen aus messengerRNA (mRNA), durch die die Körperzellen im Bereich der Injektionsstelle Proteine produzieren, die der Oberfläche der Coronaviren - den sogenannten Spikes - ähneln und dadurch Immunzellen aktivieren, spezifische Antikörper zu bilden. In sozialen Medien findet sich seit Ende 2020 die Behauptung, diese Antikörper würden auch gegen Bestandteile der Plazenta wirken und so zu einer Unfruchtbarkeit führen.

Hintergrund: Das Corona-Spike Protein besteht aus 1.273 Aminosäuren. Darin enthalten ist die aus fünf Aminosäuren bestehende Sequenz VVNQN. Eine ähnliche, aber nicht identische Sequenz aus fünf Aminosäuren (VVLQN) befindet sich im Protein Syncytin-1. Syncytin-1 ist ein Protein aus 538 Aminosäuren, das in der menschlichen Plazenta gebildet wird.

Aminosäuren-Sequenz nicht für Antikörper erreichbar

Es wird nun behauptet, dass der Impfstoff dadurch eine Immunantwort nicht nur gegen das Corona-Spike-Protein, sondern auch gegen das Syncytin-1 in der Plazenta hervorrufen und so eine Infertilität verursachen könnte. Doch das ist höchst unwahrscheinlich.

Denn zum einen liegt die VVLQN-Aminosäuren-Sequenz unterhalb der Plazenta-Oberfläche zwischen den beiden Lipidschichten der Oberflächenmembran und ist somit für eventuelle Antikörper nicht direkt erreichbar.

Impfung gegen Covid-19 beeinträchtigt nicht die Fruchtbarkeit

Zum anderen: Träfe dies zu, müsste gerade eine Covid-19-Erkrankung zu einer Infertilität führen, da in diesem Fall die Antigen-Belastung der Patientin durch das Corona-Spike-Protein und somit auch die potenzielle Antikörper-Bildung deutlich höher und unkalkulierbarer als im Falle einer Impfung wäre. Das ist durch die bisherigen Erfahrungen mit Covid-19 erkrankten Schwangeren nicht bestätigt.

Fazit der Wissenschaftler: Die Impfung gegen Covid-19 beeinträchtigt nicht die Fruchtbarkeit. Aus Sicht der Plazenta-Forschung und Reproduktionsmedizin seien daher entsprechende  Behauptungen völlig unbegründet. "Wir würden allen Frauen eine Impfung empfehlen, um eine Erkrankung und deren großenteils noch unbekannten langfristigen Folgen zu vermeiden", so die Geburtsmediziner.

Antikörper gegen MS bindet nicht an Plazenta-Protein

Bereits vor einigen Jahren wurde ein therapeutischer IgG4-Antikörper (Temelimab) gegen das HERV-W-env-Protein zur Behandlung verschiedener Autoimmunerkrankungen wie Multiple Sklerose oder Diabetes mellitus entwickelt. Dieses Protein besitzt eine 81-prozentige Übereinstimmung mit dem Syncytin-1 Protein.

In in-vitro Experimenten mit dem therapeutischen Antikörper wurde gezeigt, dass er praktisch nicht an Syncytin bindet und keinen Einfluss auf die Funktionalität von Syncytin in Bezug auf die Synzytiotrophoblastzell-Fusion hat, die für eine normale Plazentaentwicklung wichtig ist.

Foto: Adobe Stock/New Africa

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Coronavirus , Impfen , Fruchtbarkeit

Weitere Nachrichten zum Thema Corona-Impfung

19.01.2021

Auch wenn eine Impfung mit „Nicht-Lebendimpfstoffen“ in der Stillzeit nach dem Stand der Dinge weder für die Mutter noch für den Säugling ein besonderes Risiko darstellt: Eine Routineimpfung aller Stillenden wird von den Fachgesellschaften nicht empfohlen. Anders verhält es sich bei Müttern, die wegen bestimmter Grunderkrankungen zu einer Risikogruppe zählen.

15.01.2021

Bislang sind zwei Impfstoffe in Deutschland zugelassen, von Biontech/Pfizer und Moderna. Der Impfstoff von AstraZeneca könnte ab Ende Januar erhältlich sein. Das unterscheidet die Impfstoffe.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin