Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Immer mehr Fälle von Parkinson: Droht eine Pandemie?

Dienstag, 19. Februar 2019 – Autor: anvo
Die Zahl der Menschen, die an Parkinson erkrankt sind, ist in den vergangenen Jahren in vielen Ländern gestiegen. Experten vermuten, dass im Jahr 2040 über 17 Millionen Menschen weltweit an Parkinson leiden könnten. Das wären fast dreimal so viele wie heute.
Parkinson, Pandemie, neurologische Erkrankungen

Über sechs Millionen Parkinson-Erkrankte gibt es bisher weltweit – Foto: ©Photographee.eu - stock.adobe.com

Über sechs Millionen Menschen leiden schon heute an Morbus Parkinson. Und diese Zahl wird noch stark ansteigen – darin sind sich Experten einig. Wissenschaftler um Ray Dorsey von der University of Rochester haben nun eine Prognose für die weitere Entwicklung gestellt, sind aber auch der Frage nachgegangen, worauf der Anstieg zurückzuführen ist. Ihr Fazit: Im Jahr 2040 könnten über 17 Millionen Menschen weltweit an Parkinson erkrankt sein werden, etwa dreimal so viele heute. Neben der immer älter werdenden Bevölkerung sehen sie auch Umweltfaktoren als Grund für diese Entwicklung an. Angesichts der steigenden Zahlen sprechen die Forscher bereits von einer drohenden Pandemie.

Alternde Bevölkerung und Lebensstil sind Ursache der Verbreitung

Neurogische Erkrankungen sind mittlerweile der Hauptgrund für Behinderungen und die am schnellsten wachsende Zahl Betroffener ist unter den Parkinson-Patienten zu verzeichnen. Alleine von 1990 bis 2015 hat sich die Zahl der Parkinsonfälle auf über sechs Millionen verdoppelt. Den Autoren der aktuellen Studie zufolge würde nur der demographische Wandel dazu führen, dass im Jahr 2040 über 12 Millionen Menschen betroffen sind. Doch aufgrund von Umwelt- und Lebensstilfaktoren vermuten die Forscher, dass die Zahl sogar auf über 17 Millionen ansteigen könnte.

Warum aber sprechen die Forscher von einer Pandemie? „Parkinson ist zwar nicht infektiös, hat aber viele andere Merkmale einer Pandemie“, schreiben sie. So beträfen Pandemien große geografische Gebiete, neigten dazu, sich auszubreiten und zu wandern. All dies treffe auch auf Parkinson zu. So verschiebt sich das Problem offenbar immer weiter nach Osten, insbesondere nach China. Auch hier könnten Lebensstilfaktoren ein Grund sein.

Neue Therapien dringend erforderlich

Um eine Katastrophe abzuwenden, fordern die Studienautoren nun schnelles Handeln. Vor allem die Forschung, die Versorgung sowie die Prävention müsse dringend gestärkt werden. Es müsse unbedingt den Ursachen der Erkrankung auf den Grund gegangen werden und neue Therapien müssen entwickelt werden. Zurzeit ist der eigentliche Grund für die degenerative Erkrankung noch nicht bekannt und das bislang wirkungsvollste Medikament (Levodopa) ist bereits 50 Jahre alt.

Foto: © Photographee.eu - Fotolia.com

Hauptkategorien: Demografischer Wandel , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Neurologie , Parkinson

Weitere Nachrichten zum Thema Morbus Parkinson

26.06.2018

Vitamin B3 könnte einen möglichen Therapieansatz bei Parkinson darstellen. Tübinger Forscher konnten zeigen, dass eine Form des Vitamins den Energiestoffwechsel in den Nervenzellenzellen ankurbeln und sie vor dem Absterben bewahren kann.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin