Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Hantavirus fordert Todesopfer in den USA

Mittwoch, 19. September 2012 – Autor:
Mindestens acht Menschen sind nach Aufenthalten im kalifornischen Yosemite-Nationalpark am Hantavirus-induzierten Pulmonalen Syndrom (HPS) erkrankt. Drei von ihnen starben.
Hantaviren im Nationalpark

Hantaviren im Nationalpark

Die amerikanische Infektionsschutzbehörde CDC richtet ihre Warnung inzwischen an alle Menschen, die seit Anfang Juni im Yosemite-Nationalpark übernachtet hatten: Demnach könnte sich fast eine Viertelmillionen Menschen mit dem gefährlichen Hantavirus infiziert haben.

Seit Ende August sind drei US-Amerikaner am Hantavirus-induzierten Pulmonalen Syndrom (HPS) gestorben. HPS wird durch eine Infektion mit Hantaviren hervorgerufen, die nur in Nordamerika verbreitet sind. Im Yosemite-Park werden sie durch die Hirschmaus verbreitet, die dort nun gejagt und getötet wird. "Dieser Virustyp, das Sin-Nombre-Virus, ist weitaus gefährlicher als die Hantaviren, die in Deutschland vorkommen und löst auch ein anderes Krankheitsbild aus", teilt das Robert Koch-Institut in einer aktuellen Stellungnahme mit.

Hantaviren in Deutschland weniger gefährlich

Dennoch könnten sich auch deutsche Urlauber infiziert haben. "Ärzte sollten bei der Behandlung und Betreuung von Personen, die sich in den letzten Wochen im Yosemite-Nationalpark aufgehalten haben, differenzialdiagnostisch frühzeitig an Sin-Nombre-Hantavirus denken und eine gezielte virologische Diagnostik veranlassen - hierzu sind die in Deutschland üblichen Hantavirus-Tests geeignet", rät das Robert Koch-Institut. Ohne entsprechende Symptome sei die Durchführung des Tests aber nicht sinnvoll. In Yosemite infizierte Patienten sollten engmaschig auf die Entwicklung eines HPS überwacht und bei Bedarf umgehend in ein Krankenhaus eingewiesen werden.

Symptome einer Infektion mit dem Sin-Nombre-Hantavirus treten in der Regel zwischen ein und sieben Wochen nach Infektion auf. Als frühe Symptome liegen Müdigkeit, Fieber und Muskelschmerzen fast immer vor. Darüber hinaus kann es auch zu Kopfschmerzen, Schwindel, Schüttelfrost und Magen-Darm-Beschwerden, wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen, kommen. Vier bis zehn Tage nach der ersten Phase der Krankheit können die HPS typischen Symptome wie Husten, Kurzatmigkeit und zunehmende Atembeschwerden auftreten. Eine spezifisch gegen HPS gerichtete Therapie steht nicht zur Verfügung. Aber eine frühzeitige Diagnose und Behandlung auf einer Intensivstation verbessert die Prognose der Erkrankung erheblich. Durch eine intensivmedizinische Behandlung kann insbesondere die Zeit der schweren Atemnot überbrückt werden.

In den USA erkranken jedes Jahr zwischen 11 und 48 Menschen an HPS. Zwischen 1993 und 2009 wurden in den USA insgesamt 510 HPS-Patienten registriert. Rund ein Drittel der Erkrankten starb.

Foto: © Jakob Radlgruber - Fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Infektionskrankheiten

Weitere Nachrichten zum Thema Virologie

25.05.2019

Joggen oder Radfahren im Grünen, ein bisschen Staub aufwirbeln, einatmen – schon hat man’s: In Südwestdeutschland schnellen die Hantavirus-Infektionen in die Höhe, verursacht vom Kot einer Waldmaus. Experten befürchten, dass sich der Virus überregional ausbreiten könnte.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin