Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Gen-Babys: HIV-Immunität erhöht das Sterbe-Risiko

Donnerstag, 6. Juni 2019 – Autor:
Eine Gen-Mutation, die dazu führt, dass ein Mensch nicht an HIV erkranken kann, erhöht das Risiko für einen frühen Tod. Ein chinesischer Wissenschaftler benutzte die Gen-Schere Crispr, um solch eine Mutation bei Zwillingsbabys herbeizuführen.
Genschere, crispr, genmanipulation, genforschungt

Eine Genmanipulation, die immun gegen HIV macht, könnte das Risiko für andere Krankheiten erhöhen – Foto: ©Jürgen Fälchle - stock.adobe.com

Der chinesische Wissenschaftler Jiankui He hatte - nach eigenen Angaben - bei 2018 geborenen Zwillingsmädchen mit Hilfe der Gen-Schere Crispr eine Gen-Mutation erzeugt, die dazu führt, dass sie nicht an HIV erkranken können. Doch eben diese Mutation ist mit einem Anstieg der Sterblichkeit um 21 Prozent verbunden. Das berichten Wissenschaftler der University of California (UCLA) in Berkeley.

Das Gen CCR5 kodiert ein Protein, das sich unter anderem auf der Oberfläche von Immunzellen befindet. Dort hilft es HIV-Stämmen, in diese einzudringen und sie zu infizieren. Die entsprechende Mutation, die als Delta 32 bezeichnet wird, inaktiviert dieses Protein.

Gen-Babys: HIV-Immunität erhöht das Sterbe-Risiko

Die Mutation, kommt auch natürlich vor. Sie ist bei Asiaten selten, findet sich aber bei etwa 11 Prozent der Nordeuropäer. Die US-Forscher untersuchten nun mehr als 400.000 Genome und zugehörige Gesundheitsdaten in einer britischen Datenbank (UK Biobank) und stellten fest, dass Personen mit zwei mutierten Kopien des Gens eine signifikant höhere Sterblichkeitsrate zwischen 41 und 78 Jahren aufwiesen als Personen mit einer oder keiner Kopie. Die HIV-Immunität der Gen-Babys erhöht also ihr Sterbe-Risiko

Frühere Studien haben zwei mutierte Kopien des Gens CCR5 mit einem vierfachen Anstieg der Sterblichkeitsrate nach einer Influenza-Infektion in Verbindung gebracht. Die höhere Gesamtmortalitätsrate könnte diese höhere Anfälligkeit für Grippetod widerspiegeln.

Wirkung der Gen-Manipulation nicht absehbar

Die Forscher meinen jedoch, dass es auch anderer Erklärungen dafür geben kann. Denn das Protein,  das CCR5 kodiert, und das bei denjenigen, die die Mutation in beiden Kopien des Gens aufweisen, nicht mehr funktioniert, ist an vielen Körperfunktionen beteiligt.

"Abgesehen von den vielen ethischen Problemen, die mit den Crispr-Babys verbunden sind, ist es nach heutigem Kenntnisstand immer noch sehr gefährlich, Mutationen einzuführen, ohne die volle Wirkung dieser Mutationen zu kennen", sagte Studienleiter Rasmus Nielsen, UCLA-Professor für Integrative Biologie, in einer Pressemitteilung.

Schutz gegen Pocken, Dengue und Zika

"Hier ist ein funktionelles Protein, von dem wir wissen, dass es eine Wirkung auf den Organismus hat und bei vielen Arten gut konserviert ist. Daher ist es wahrscheinlich, dass eine Mutation, die das Protein zerstört, im Durchschnitt nicht gut ist. Sonst hätten evolutionäre Mechanismen dieses Protein vor langer Zeit zerstört", so Nielsen weiter.

Es gibt Hinweise darauf, dass die Mutation mit einem erhöhten Überleben nach Schlaganfall und dem Schutz gegen Pocken und Flaviviren, zu denen die Viren Dengue, Zika und West-Nil gehören, in Verbindung steht, ergänzt Studienautor Xinzhu Wei.

Crispr zu gefährlich für Keimbahnmanipulationen

Trotz dieser möglichen Vorteile sind die potenziellen unbeabsichtigten Auswirkungen von genetischen Mutationen sowohl in adulten somatischen Zellen als auch in embryonalen Keimbahnzellen nach Ansicht der Forscher mit Vorsicht zu genießen.

"Ich denke, es gibt eine Menge Dinge, die zum gegenwärtigen Zeitpunkt über die Funktionen der Gene unbekannt sind", sagte Wei. "Die Crispr-Technologie ist viel zu gefährlich, um sie derzeit für die Bearbeitung von Keimbahnen zu verwenden." Die aktuelle Studie erschien im Fachmagazin Nature Medicine online.

He wurde nach Bekanntgabe seiner Experimente von seiner Universität im südchinesischen Shenzhen entlassen und erhielt ein Forschungsverbot.

Foto: jürgen fälchle/fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Genmutation

Weitere Nachrichten zum Thema Genschere

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin