Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Gefäßerkrankungen: Neue Rolle für Freie Radikale?

Mittwoch, 9. Dezember 2015 – Autor:
Freie Radikale müssen offenbar nicht immer zu einer Schädigung der Gefäße führen, sondern können diese sogar schützen. Forscher des Universitätsklinikum Dresden konnten zeigen, dass die Dosis entscheidet, welche Wirkung von den reaktiven Sauerstoffverbindungen ausgeht.
"Gefäßerkrankungen: Neue Rolle für Freie Radikale?"

Freie Radikale wie Wasserstoffperoxid können in niedrigen Dosen offenbar die Gefäße schützen – Foto: Zerbor - Fotolia

Freie Radikale gelten als gefäßschädigend und werden mitverantwortlich für Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, Krebs, Rheuma und Schädigungen der Augenlinse oder der Netzhaut gemacht. Es handelt sich dabei um sauerstoffreiche Verbindungen, die wir mit der Atemluft und der Nahrung aufnehmen und die unser Körper auch ständig selbst bildet. Verstärkt werden Freie Radikale durch Luftverschmutzung, Rauchen oder Pestizide werden gebildet.

Gefäßschutz durch Freie Radikale?

Freie Radikale müssen jedoch nicht zwangsläufig gesundheitsschädlich sein. Schon seit einiger Zeit weiß man, dass sie auch bei der Immunabwehr mitwirken, da sie eine bakterizide Wirkung haben. Zudem vermutet man, dass Freie Radikale tumorsuppressiv wirken können, während sich gesundes Gewebe normalerweise durch endogene Radikalfänger gut gegen den zerstörerischen Einfluss der Sauerstoffverbindungen wehren kann. Dass die richtige Dosis von Freien Radikalen auch die Gefäße schützen kann, haben nun Forscher des Bereiches Gefäßendothel/Mikrozirkulation der Medizinischen Klinik und Poliklinik III des Uniklinikums Dresden gezeigt.

Zu den Freien Radikalen zählt unter anderem Wasserstoffperoxid (H2O2), das in hohen Konzentrationen für die Blutgefäße schädlich ist. Unter der Leitung von Professor Henning Morawietz sind die Forscher Heike Langbein und Dr. Coy Brunßen der Frage nachgegangen, ob die Verbindung in niedrigen Konzentrationen hingegen gefäßschützend wirken kann. Dabei konnten sie nachweisen, dass bei Übergewicht der Verlust der wichtigsten natürlichen Quelle von Wasserstoffperoxid in der Gefäßwand, der NADPH-Oxidase Nox4, zu verschlechterter Gefäßfunktion und vermehrter Arteriosklerose führt. Die Wissenschaftler schlossen daraus, dass Wasserstoffperoxid in niedrigen Konzentrationen den Blutdruck senken und Herz-Kreislauferkrankungen vorbeugen kann.

Synthetische Vitamine schützen nicht vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Diese Entdeckung könnte auch zu der Erklärung beitragen, warum die meisten Studien mit synthetischen Vitaminen bei Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen kaum positive Wirkungen gezeigt haben. Nach Auffassung der Studienautoren könnte die Aktivierung von körpereigenen protektiven Sauerstoffradikalen im Gegensatz zu den bisher bekannten schädigenden Effekten von oxidativem Stress eine neue therapeutische Strategie zur Behandlung von Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen darstellen. Bis diese Erkenntnisse in die therapeutische Praxis umgesetzt werden, müssen jedoch noch weitere Untersuchungen folgen.

Foto: © Zerbor - Fotolia.com

Weitere Nachrichten zum Thema Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin