Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Für welche Kinder von 6 Monaten bis 4 Jahren die Covid-19-Impfung empfohlen wird

Freitag, 18. November 2022 – Autor:
Die STIKO empfiehlt Kindern von 6 Monaten bis 4 Jahren mit Grunderkrankungen eine vollständige Covid-19-Impfung. Das gilt auch für Frühgeborene, die das zweite Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Einige Babys und Kleinkinder sollten eine Covid-19-Impfung erhalten

– Foto: Adobe Stock/Viacheslav Yakobchuk

Die STIKO (Ständige Impfkommission) empfiehlt Kindern von 6 Monaten bis 4 Jahren, die aufgrund von Grunderkrankungen ein erhöhtes Risiko für einen schweren Covid-19-Verlauf haben, eine vollständige Impfung mit einem für diese Altersgruppe zugelassenen mRNA-Impfstoff.

Zu den relevanten Vorerkrankungen zählen Adipositas, Herzerkrankungen, chronische Lungen- und Nierenerkrankungen, Bluthochdruck, schweres Asthma, schlecht eingestellter Diabetes, Immundefizienz und Immunsuppression. Frühgeborene, die das zweite Lebensjahr noch nicht vollendet haben, tragen ebenfalls ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf und sollten demnach geimpft werden.

Für die Impfung Comirnaty-Kinder-Impfstoff empfohlen

Für die Impfung soll vorzugsweise der Comirnaty-Kinder-Impfstoff verwendet werden (3 Impfstoffdosen, je 3 μg, im Abstand von mindestens 3 und 8 Wochen zur jeweils vorangegangenen Impfung). Alternativ kann der Kinder-Impfstoff Spikevax verwendet werden (2 Impfstoffdosen, je 25 μg, im Abstand von mindestens 4 Wochen). Dieser ist jedoch in der für Kleinkinder vorgeschriebenen Dosierung in Deutschland derzeit nicht verfügbar, heißt es weiter in einer Mitteilung.

Kindern, die bereits eine labordiagnostisch gesicherte SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht haben, empfiehlt die STIKO, die Impfserie um eine Dosis zu reduzieren (das heißt zwei Impfstoffdosen Comirnaty beziehungsweise  eine Impfstoffdosis Spikevax).

Für welche Kinder von 6 Monaten bis 4 Jahren Covid-19-Impfung ratsam ist

Bei Kindern mit Immundefizienz, die eine SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht haben, sollte im Einzelfall entschieden werden, ob eine vollständige Impfserie verabreicht werden soll. Dies hängt maßgeblich von Art und Ausprägung der Immundefizienz ab.

Für immungesunde Kinder von 6 Monaten bis 4 Jahren ohne Vorerkrankungen empfiehlt die STIKO derzeit keine Covid-19-Impfung, weil schwere Verläufe in dieser Altersgruppe sehr selten sind und der weitaus größte Teil der Infektionen bei gesunden Kindern mild oder asymptomatisch verläuft.

Was für die Altersgruppe 5 bis 11 Jahre gilt

Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren, die aufgrund von Grunderkrankungen ein erhöhtes Risiko für einen schweren Covid-19-Verlauf haben, wird eine Grundimmunisierung mit 2 Impfstoffdosen sowie bis zu 2 Auffrischungs-Impfungen empfohlen.

Die Vervollständigung der Grundimmunisierung bei gesunden Kindern dieser Altersgruppe - also Auffrischungsimpfungen/Booster - hält die STIKO vor dem Hintergrund der hohen Seroprävalenz und dem überwiegend milden Krankheitsverlauf aktuell nicht für notwendig. Bei individuellem Wunsch von Kindern und Eltern beziehungsweise Sorgeberechtigten kann die vollständige Covid-19-Grundimmunisierung nach ärztlicher Aufklärung erfolgen.

Kinder bis 11 Jahren mit Kontakt zu vulnerablen Personen

Das gilt für Kinder unter 12 Jahren mit Kontakt zu vulnerablen Personen: Die Impfung schützt nur für einen kurzen Zeitraum vor der Übertragung der Omikron-Variante. Daher rät die STIKO dazu, nach individueller Abwägung und unter Berücksichtigung des Wunsches der Eltern zu entscheiden, ob eine Impfung mit dem Ziel eine mögliche Ansteckung zu verhindern, durchgeführt werden soll.

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Coronavirus , Impfen , Kinder

Weitere Nachrichten zum Thema Corona-Impfung für Kinder

26.12.2021

Die Corona-Impfung für Kinder ist für viele Eltern ein sensibles Thema. Eine kurz nach der Zulassung des ersten Impfstoffs für Kinder zwischen fünf und elf Jahren und einer Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) durchgeführte Befragung der „Barmer“ zeigt: 39 Prozent der Eltern wollen ihre Kinder gegen Covid-19 impfen lassen. 32 Prozent lehnen die Impfung ab.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin