Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Forscher gehen tödlichen Lungenentzündungen auf den Grund

Mittwoch, 16. April 2014 – Autor:
Lungenentzündungen sind heute gut behandelbar. Dennoch nimmt jede zehnte einen tödlichen Verlauf. Der Forschungsverbund CAPSyS will jetzt die Ursachen ermitteln und wird dabei vom Bundesforschungsministerium mit 3,8 Millionen Euro unterstützt.
Forscher gehen tödlichen Lungenentzündungen auf den Grund

Forscher hoffen, Biomarker für schwere Verläufe von Lungenentzündungen zu finden

90 Prozent aller Lungenentzündungen werden mit Hilfe von Antibiotika und der körpereigenen Abwehr geheilt. Bei einigen Patienten nimmt die Erkrankung jedoch einen schweren Verlauf und jeder zehnte stirbt daran. Damit verursachen Lungenentzündungen pro Jahr sieben Mal mehr Tote als im Straßenverkehr. Warum eine Volkskrankheit wie die Lungenentzündung häufig noch immer noch tödlich endet, will jetzt der bundesweite Forschungsverbund CAPSyS (Systems Medicine of Community Aquired Pneumonia) klären. Geleitet wird der Verbund von Prof. Norbert Suttorp von der Charité und Prof. Markus Löffler vom Institut für Medizinische Informatik der Universität Leipzig.

Lungenentzündung: Lassen sich schwere Verläufe eventuell vorhersagen?

Bekannt ist, dass bei schweren Verläufen die Infektion die Barriere zwischen den Lungenbläschen und den Gefäßen überwinden kann. So kann sich die anfangs lokale Entzündung im gesamten Körper ausbreiten und es kommt zu einer Blutvergiftung oder einem Organversagen. Um zu klären, wie es zu dem Verlust der Barrierefunktion in den befallenen Lungenbläschen kommt und welche Faktoren die Entwicklung einer systemischen Entzündung beeinflussen, werden Wissenschaftler der Charité über 1.000 Patienten untersuchen. Dabei sollen klinische Parameter, Laborwerte und umfangreiche molekulare Daten erhoben und analysiert werden. „Zusätzlich werden wir experimentelle Daten von Zellen und Geweben in Modellierungsuntersuchungen einfließen lassen, die die Details der Vorgänge in den Lungenbläschen aufklären sollen“, erläutert Prof. Norbert Suttorp, Direktor der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Infektiologie und Pneumologie der Charité. „Unser Ziel ist es letztendlich, Biosignaturen zu finden, die bei der Patientenaufnahme schon anzeigen, welcher der Patienten einen komplizierten Verlauf nehmen wird.“

Charité erhält 1,4 Millionen Euro für Forschungsprojekt

Das Bundesforschungsministerium unterstützt das Forschungsprojekt zur Systemmedizin der ambulant erworbenen Lungenentzündung mit 3,8 Millionen Euro, davon fließen 1,4 Millionen an die Charité. Das Projekt gilt als ein wichtiger Baustein für das vom Berliner Institut für Gesundheitsforschung geplante Programm der „translationalen Systemmedizin.“ Neben der Charité sind an dem Verbund die Universitäten Leipzig, Erlangen, Marburg, Greifswald und Jena beteiligt.

Foto: Fotolia.com

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Infektionskrankheiten , Lungenerkrankungen , Lungenentzündung

Weitere Nachrichten zum Thema Lungenerkrankungen

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin