Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Finanzspritze für Babylotsen der Charité

Montag, 1. Juni 2015 – Autor:
Das Projekt Babylotsen der Charité ist seit seinem Start vor drei Jahren eine echte Erfolgsstory. Eine aktuelle Spende über 30.000 Euro hilft, noch mehr Familien mit Neugeborenen zu unterstützen – und Schlimmeres zu verhindern.
Damit die Welt in Ordnung bleibt: Babylotsen helfen Eltern von Charité-Babys, gute Eltern zu sein

Damit die Welt in Ordnung bleibt: Babylotsen helfen Eltern von Charité-Babys, gute Eltern zu sein

Über 3.000 Familien haben die Babylosten der Charité schon begleitet und beraten. Und damit in vielen Fällen höchst wahrscheinlich Schlimmeres verhindert: Denn die Lotsen sind dafür da, Krisen vorzubeugen, bevor sie entstehen. Gemeint sind Vernachlässigung, Missbrauch oder physische und psychische Gewalt, die oft aus Überforderung der Eltern heraus entstehen. Deshalb werden die Mütter schon in der Schwangerschaft ausgiebig befragt und beraten. Wenn es augenfällige Probleme oder Überforderungssituationen gibt, werden die Familien an bezirkliche Netzwerke, wie etwa Familienhebammen, weiter vermittelt. Das war bisher bei rund 600 Familien mit „Charité“-Babys der Fall.

Überforderte Eltern werden entlastet

Nun hat das Präventionsprojekt eine Finanzspritze über 30.000 Euro erhalten. Gespendet wurde das Geld vom Berliner Pharmaunternehmen Dr. Kade, das nach den Worten von Geschäftsführerin Annett Schubert, gerne Verantwortung am Standort übernimmt und sich seit vielen Jahren für soziale Projekte in Berlin enagiert. „Das Projekt Babylotse verdient große Unterstützung und wir freuen uns, mit der Spende einen Beitrag zur Fortsetzung dieses nachhaltigen Projekts zu leisten“, sagte Schubert bei der Scheckübergabe am Montag.

An der Geburtsklinik am Charité Virchow Klinikum im Wedding nahm man den Scheck dankbar entgegen. Schließlich wird das Projekt ausschließlich über Spenden und Fördergelder finanziert. Für die Familien ist das Angebot kostenfrei. „Alle Eltern wollen gute Eltern sein, doch manche Familien geraten dabei an ihre Grenzen, vor allem, wenn sie sehr jung oder besonders belastet sind“, sagte Projektleiterin Dr. Christine Klapp von der Klinik für Geburtsmedizin. „Mit unserem Projekt wollen wir Eltern in belasteten Situationen unterstützen, bevor daraus eine Krise entsteht. So stärken wir die Eltern in ihrer Verantwortung und ermöglichen den Kindern ein behütetes und gesundes Aufwachsen“, erklärte sie.

Angebot Babylotsen ist unbürokratisch und kostenlos

Die Lotsen, ausgebildete Sozialpädagoginnen, sind auch über den Klinikaufenthalt hinaus ein wichtiges Verbindungsglied zu wohnortnahen Netzwerken und Einrichtungen. Das Angebot sei sehr willkommen und dringend notwendig, betonte der Leiter der Geburtsmedizin Prof. Wolfgang Henrich. „Leider haben die erschwerten Rahmenbedingungen sehr häufig eine negative Auswirkung auf die gesundheitliche Entwicklung der Kinder“, sagte er. „Die Babylotsen sprechen mit den Familien, unterstützen, vermitteln Hilfe - und geben Acht, dass keiner strandet.“

Für das unbürokratische Angebot, das Eltern helfen soll, gute Eltern zu sein, erhält das Charité-Team im Gegenzug viele Dankesbriefe. Eine Mutter schrieb etwa: "Ich fühle mich jetzt sicherer, dass ich das mit dem Baby schaffe. Danke, dass Sie mir geholfen haben.“

Babylotsen-Projekt hat schon Nachahmer gefunden

Parallel wird das Babylotsen-Projekt an der Charité wissenschaftlich evaluiert. Dabei vergleichen die Charité-Wissenschaftler die Entwicklung der "Babylotsen-Kinder" mit Gleichaltrigen, die keine Hilfe erhalten haben. „Eine wissenschaftlich bestätigte stabilere Eltern-Kind-Bindung und im Vergleich weniger belastete Eltern könnten dann bald dazu führen, dass in Deutschland noch mehr Babylotsen die Kleinsten auf ihrem Weg ins Leben begleiten“, hofft Geburtsmedizinerin Klapp. Noch sind Bayblotsen kein nationaler Standard, aber Vorbildcharakter hat das Projekt schon. Seit Januar gibt es auch am Vivantes Klinikum Neukölln Babylotsen. 

Foto: ©JuniArt – Fotolia.com

Hauptkategorie: Berlin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Charité , Kinder

Weitere Nachrichten zum Thema Charité

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin