Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Feste Beziehung: Lebenserwartung bis zu neun Jahre höher

Dienstag, 15. Februar 2022 – Autor:
Der krisensichere menschliche Rückhalt in einer festen Partnerschaft kann sich spürbar positiv auf die Lebenserwartung auswirken. Das schreibt das Patientenmagazin „Diabetes Ratgeber“. Forscher vermuten, dass das ganz stark auch an der gegenseitigen Fürsorge liegt – vor allem im Krankheitsfall.
Älteres Paar in herzlichem Körperkontakt.

Soziale Unterstützung und erfüllender Körperkontakt in stabilen Partnerschaften tun der Gesundheit gut. Experten sagen sogar: Menschen in festen Beziehungen leben bis zu neun Jahre länger. – Foto: AdobeStock/bernardbodo

Wenn Liebende jetzt im Frühjahr am 14. Februar den Valentinstag feiern, tun sie nicht nur ihrem Partner etwas Gutes, sondern auch sich selbst. „Studien zeigen, dass Menschen in festen Beziehungen bis zu neun Jahre länger leben“, schreibt dazu das Gesundheitsmagazin „Diabetes Ratgeber“. „Forscher vermuten, dass das vor allem an der gegenseitigen Fürsorge liegt. Diese ist auch im Krankheitsfall wichtig.“

Krankheit: Partner oft die wichtigste Stütze

Das Patientenmagazin aus München beschreibt diesen Effekt am Beispiel der Krankheit, auf die es selbst spezialisiert ist: Diabetes. „Für Menschen mit dieser Krankheit ist der Partner oft die wichtigste Stütze", sagt Eva Küstner, Fachpsychologin Diabetes aus Gau-Bischofsheim, in der in vielen Apotheken gratis erhältlichen Zeitschrift.

Wie Krankheit Menschen ungenießbar machen kann

Ein Beispiel aus dem Alltag: Der Partner rutscht in den Unterzucker. Dem Körper fehlt dann ein wichtiger Nährstoff – auch der Gutmütigste kann unter diesen Umständen ungewollt aggressiv werden. Fachpsychologin Küstner rät, dann keine Diskussion zu starten, sondern ihm oder ihr lieber ohne viele Worte ein Glas vom Lieblingssaft hinzustellen. Hilfreich sei es auch, vorab deutlich abzusprechen, wie der Partner helfen kann – und wie lieber nicht.

Erfolgsmechanismen jahrelanger Beziehungen

Sich absprechen, aufeinander eingehen in möglichst vertiefter Art und Weise: Das sei generell einer der Erfolgsmechanismen in einer jahrelangen Beziehung. „Solange ein Paar miteinander reden kann, ist das immer gut für eine Beziehung", sagt der Münchner Diplompsychologe und Paartherapeut André Kellner. Wichtig sei es, dass beide wirklich miteinander sprächen, was das bedeute, sich gegenseitig zuzuhören und zu versuchen, den anderen zu verstehen. Der Weg in eine erfüllte Partnerschaft liege für Paare darin, auch nach vielen Jahren den anderen immer wieder in seiner Eigenheit zu akzeptieren und ihn annehmen zu lernen.

Stabile Partnerschaft: „Stresspuffernder Effekt‘“

„Partnerschaften sind eng mit psychischer und physischer Gesundheit verknüpft“, heißt es aus auch in der psychologischen Fachzeitschrift „Psychotherapeut“. Besonders zwei Qualitäten, die in Beziehungen erlebt werden, können demnach eine positive Wirkung auf die Gesundheit – und die Gesundung bei Krankheit – ausüben: soziale Unterstützung und körperliche Berührung. Beide besäßen „einen stresspuffernden Effekt“.

Positiver Einfluss auf Botenstoffe im Nervensystem

Studien zeigen, dass hier bindungs- und stimmungsrelevante körpereigene (Bindungs-)Hormone und Neurotransmitter (Botenstoffe im Nervensystem) wie Oxytozin, Dopamin oder Serotonin eine vermittelnde Rolle spielen – etwa über die Aktivierung von Belohnungsschaltkreisen.

Den Partner einbeziehen: Günstig für einen Krankheitsverlauf

Im Krankheitsfall kann eine Partnerschaft der Heilung nützen – und die Unterstützung wiederum die Partnerschaft festigen, auch wenn diese Unterstützung arbeitsreich und herausfordernd sein kann. „In klinischer Hinsicht ist der Einbezug des Partners beziehungsweise der Partnerin nicht nur gewinnbringend für den Krankheitsverlauf eines einzelnen Betroffenen“, schreibt die Psychologen-Fachzeitschrift weiter. „Er stärkt darüber hinaus die positive Interaktionsfähigkeit und Beziehungsqualität, begünstigt das Gesundheitsverhalten, kann auch aufseiten des Partners entlastend wirken und ist daher unbedingt zu empfehlen.“

Hauptkategorie: Demografischer Wandel
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Alter , Langes Leben , Diabetes , Seelische Gesundheit

Weitere Nachrichten zum Thema „Lebenserwartung“

Kurz nach der Wiedervereinigung waren die neuen Bundesländer nicht nur ärmer als die alten – auch die Lebenserwartung dort war deutlich geringer. Inzwischen schneiden selbst manche ärmere Landkreise im Osten besser ab als vergleichbare Regionen im Westen, besagt eine Studie der Universitäten Halle-Wittenberg und München. Der Osten habe aufgeholt.

23.01.2021

Für Sport ist es nie zu spät. Langzeitstudien zeigen: 70-Jährige, die körperlich aktiv sind, gewinnen im Vergleich zu Bewegungsmuffeln im Schnitt vier Jahre hinzu. Selbst wer mit 70 oder 80 erst anfängt, profitiert von der medizinischen Wirkung körperlicher Aktivität.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin