Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Faktenbox informiert über Organspende-Ausweis

Montag, 14. März 2016 – Autor:
Nur jeder dritte Deutsche besitzt einen Organspendeausweis. Mit einer Faktenbox will die AOK jetzt über die Vorteile des Ausweises informieren.
Der Organspendeausweis entlastet Angehörige bei einer schwierigen Entscheidung

Der Organspendeausweis entlastet Angehörige bei einer schwierigen Entscheidung

Der Organspendeausweis ist in Deutschland immer noch unpopulär. Nur jeder dritte hat seinen Ausweis ausgefüllt und sich damit für oder gegen eine Organspende entschieden. Auch ein Kreuz bei Enthaltung ist möglich. Mit einer Faktenbox klärt die AOK nun über die Vorteile des Organspendeausweises auf. Das Hauptargument lautet: Wer einen Organspendeausweis besitzt, entlastet im Todesfall seine Angehörigen. „Egal, wie man zum Thema Organspende steht - wenn man seine Einstellung zum Thema nicht dokumentiert, stehen die Angehörigen nach Feststellung des Hirntods vor einer sehr schweren Entscheidung", sagt Martin Litsch, Vorstand des AOK-Bundesverbandes. "Wir wollen deutlich machen, dass ein Ausweis in dieser Situation helfen kann."

Organspende wird überwiegend positiv gesehen

Die neue Faktenbox der AOK stützt sich auf eine Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung aus dem Jahr 2014. Danach stehen 80 Prozent der Befragten einer Organ- und Gewebespende positiv gegenüber. 71 Prozent geben an, tatsächlich mit einer Organspende einverstanden zu sein, 19 Prozent lehnen dies für sich ab und weitere 10 Prozent sind unentschieden.

Die AOK hat die neue Box in Zusammenarbeit mit dem Berliner Max-Planck Institut für Bildungsforschung erstellt. Wer weitergehende Informationen zur Organspende möchte, findet dies in einer interaktiven online-Entscheidungshilfe. Hier wird detailliert erklärt, wie etwa der Hirntod festgesellt wird und eine Organspende abläuft. Leider versäumt es die aktuelle Faktenbox, darauf zu verlinken.

Die Entscheidungslösung gibt es seit 2012

Seit November 2012 gilt beim Thema Organspende in Deutschland die sogenannte Entscheidungslösung. Demnach werden alle Bürger in einem geregelten Verfahren über die Organspende informiert und regelmäßig zu einer persönlichen Erklärung aufgefordert, ob sie einer Organspende zustimmen, nicht zustimmen oder sich nicht erklären möchten. Jeder Versicherte müsste von seiner Kasse einen Organspendeausweis erhalten haben. 

Hauptkategorie: Gesundheitspolitik
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Organspende

Weitere Nachrichten zum Thema Organspende

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Wie gewinnt man das Vertrauen der Bevölkerung in die Organspende zurück? Der Vorstand der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) Dr. Rainer Hess plädiert für ein Transplantationsregister.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin