Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Endlich wieder hören

Montag, 1. Juni 2009 – Autor:
Schwerhörigkeit im Alter hat für die Betroffenen weitreichende Folgen: vom sozialen Rückzug bis hin zur Degeneration kognitiver Fähigkeiten. Das Unfallkrankenhaus Berlin (ukb) ist eines von fünf Krankenhäusern in Deutschland, das neuartige Hör-Systeme implantiert. Selbst schwersthörgeschädigte Patienten erhalten nahezu ihre volle Hörfähigkeit zurück.
Endlich wieder hören

Prof. Dr. Arneborg Ernst

Ohne Behandlung führt Schwerhörigkeit im Alter nicht nur zum gesellschaftlichen Rückzug der Betroffenen. Auch die Hirnleistungsfähigkeit nimmt durch das Nicht-Hören rapide ab und beschleunigt so die Demenz. Und schlechtes Hören trägt bei älteren Menschen nachweislich zur Sturzgefahr bei, weil räumliche Signale nicht wahrgenommen werden können.

Hörstörungen behandeln

Mit neuen OP-Verfahren und intelligenten Hör-Systemen lassen sich Hörstörungen heute sehr erfolgreich behandeln. Auf dem Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 2009 stellte das Unfallkrankenhaus Berlin (ukb) die neuen Behandlungsmöglichkeiten mit einem implantierbaren Hörsystem vor. Das so genannte "Vibrant Soundbridge" sei ein teilimplantierbares System, dass selbst bei schweren Schädigungen des Innenohrs, des Mittelohrs und der Gehörknöchel, Patienten wieder das Hören ermögliche, meinte Prof. Dr. Arneborg Ernst, Direktor der Klinik für HNO-Heilkunde im ukb.

So funktioniert der Audioprozessor

Das System besteht aus zwei Komponenten: Der Audioprozessor enthält wie ein modernes Hörgerät - das Mikrofon, den Chip zur digitalen Sprachverarbeitung und eine Batterie. Das unauffällige Gerät sitzt im Haaransatz und wird durch Magnetkraft über dem Implantat gehalten. Das eigentliche Implantat enthält den Gegenmagneten zum Audioprozessor und die Empfangsspule. Die empfangene Information wird über einen Golddraht bis zu einem winzigen Zylinder geleitet, der an den Gehörknöchel befestigt ist.

Langfristig gegen Schwerhörigkeit

ukb-Patient Manfred Lewitz hat mit der Vibrant Soundbridge eine langfristige Lösung für seine Schwerhörigkeit gefunden. Der 67-jährige Berliner litt schon seit Jahren unter starkem Hörverlust. Wie viele Betroffene verdrängte auch er lange Zeit diese Tatsache - bis es irgendwann nicht mehr ging. Während beim linken Ohr ein herkömmliches Hörgerät ausreichte, konnte rechts wegen eines zerstörten Trommelfells nur noch fortschrittlichste Technik helfen. Seit seiner Operation letzten Sommer liegt Lewitz' Hörfähigkeit wieder bei rund 90 Prozent. "Mit dem Gehör ist auch meine Lebensqualität zurückgekehrt", so Lewitz. "Die Mitmenschen ständig falsch oder gar nicht zu verstehen, war für mich eine grosse Belastung."

Wer kann das Implantat bekommen?

"Das ukb kann pro Jahr 30 solcher Hörsysteme bei gesetzlich Versicherte implantieren, dieses Budget haben wir mit den Kassen ausgehandelt", sagte Dr. Ernst. Rund 10.000 Euro kostet eine solches Implantat. Aber es hält ein Leben lang. "Wenn man bedenkt, dass die Kassen alle vier Jahre ein neues Hörgerät erstatten, amortisieren sich die Kosten für ein Implantat in den meisten Fällen."


Nur fünf Krankenhäuser in Deutschland führen derzeit dieses Behandlungsverfahren durch - etwa 200 Implantate werden in Deutschland pro Jahr eingesetzt. Das ukb führt davon rund 50 Implantationen durch.

Weitere Nachrichten zum Thema Hören

Häufig werden Hörstörungen im Alter nicht oder erst spät erkannt und behandelt. Doch wenn sie unbehandelt bleiben, können sie dazu führen, dass Menschen im Alter vereinsamen, Unfälle erleiden oder ihre geistigen Fähigkeiten nachlassen. Hörgeräte können vorbeugen.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin