Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Eichenprozessionsspinner in Berlin gesichtet – Was tun?

Mittwoch, 3. Juli 2019 – Autor:
In Berlin gibt es besonders viele Eichen. Gut für den Eichenprozessionsspinner, schlecht für den Baumbestand und die Bevölkerung. Die Raupennester sollten aber niemals eigenhändig entfernt werden. Diese Behörden helfen weiter.
Eichenprozessionsspinner, Gesundheitsamt

Haarige Angelegenheit: So sieht es aus, wenn Eichenprozessionsspinner einen Baum befallen – Foto: ©agrarmotive - stock.adobe.com

In Berlin und Brandenburg gibt es einen  hohen Eichenbestand. Die Standortbedingungen sind für die Ausbreitung des Eichenprozessionsspinners  also geradezu ideal. In diesem Jahr hängen die Raupen massenhaft an Eichenbäumen, wo sie die austreibenden Knospen und Blätter fressen. Nicht nur die Bäume leiden unter den Schädlingen. Die giftigen Brennhaare der Raupe lösen bei Menschen allergische Reaktionen aus. Wer dieser Tage also mit einem Hautausschlag, Quaddeln oder brennenden Augen zu tun hat, kam möglicherweise mit den Haaren des Eichenprozessionsspinners in Kontakt.

Kühlende Umschläge lindern Juckreiz

Experten empfehlen kühlende Umschläge. Bei starkem Juckreiz können Cremes oder Gels mit Kortison und zusätzlich Antihistaminika in Tablettenform helfen. „Wenn Probleme beim Atmen oder im Auge auftreten, ist das kein Fall für die Selbstmedikation mehr“, sagt Dr. Hannes Müller, Vorstandsmitglied der Bundesapothekerkammer (ABDA). „Dann verweisen wir Apotheker an einen Arzt.“

Um sich zu schützen, sollte man befallene Bäume, meistens sind es Eichen, oder Waldgebiete möglichst meiden. Ist das nicht möglich, sollte man möglichst viel Haut bedeckt halten. Nach einem möglichen Kontakt mit den Raupenhaaren sollte man duschen, sich die Haare waschen und am besten mit einem Haarfön trocknen. Die Kleidung sollte umgehend gewechselt und bei 60 Grad gewaschen werden, rät der Apotheker. „Auch Autos, die in der Nähe eines befallenen Baums standen, sollten sorgfältig innen und außen gereinigt werden.“

Daran erkennt man Eichenprozessionsspinner

Und wie erkennt man Eichenprozessionsspinner? An seinem Namen. Der kommt nämlich von der Eigenart der Raupen, in langen Reihen hintereinander als Prozession den Baumstamm hinaufzuwandern, wenn sie auf Nahrungssuche gehen. Die Raupen bilden große Nester aus, in denen sie in Ansammlungen zusammenleben und sich auch dort gemeinsam verpuppen. Diese Nester kann man auch lange nach dem Falterschlupf noch in befallenen Eichen sehen.

Die Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit rät, die Nester niemals zu berühren oder gar eigenständig zu entfernen. Die Entsorgung können nur Fachleute machen. Eine Liste mit Spezialbetrieben ist beim Berliner Pflanzenschutzamt einsehbar.

Im Zweifel das Gesundheitsamt verständigen

Sind Bäume in Nachbars Garten befallen, kann der zur Beseitigung des Eichenprozessionsspinners verpflichtet werden. Allerdings nur dann, wenn dadurch die Gesundheit der Bevölkerung gefährdet ist. Im Streitfall kann das zuständige Gesundheitsamt verständigt werden, das sich vor Ort einen Überblick verschafft. Stellen die Beamten eine Gefährdungslage fest, muss der Grundstückseigentümer die Schädlinge auf eigene Kosten beseitigen lassen. Macht er das nicht unverzüglich, wird das Gesundheitsamt die Beseitigung veranlassen, und zwar auf Kosten des Eigentümers.

Nester des Eichenprozessionsspinners im öffentlichen Raum können den bezirklichen Gesundheits- oder Grünflächenämtern gemeldet werden. Aber nicht alle Nester müssen auch beseitigt werden. Erst wenn Menschen gefährdet sind, müssen die Ämter handeln. 

Foto: © agrarmotive - Fotolia.com

Hauptkategorien: Berlin , Prävention und Reha
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Haut , Auge , Allergie

Weitere Nachrichten zum Thema Gefahr aus der Natur

30.06.2019

Das massenhafte Auftreten des Eichenprozessionsspinners hat in diesem Jahr bei besonders vielen Menschen zu allergischen Reaktionen der Haut führt. Die giftigen Brennhaare der Raupen können aber auch sprichwörtlich ins Auge gehen. Am Universitätsklinikum Münster mussten diese Woche sechs Menschen am Auge operiert werden. Dr. Lamis Baydoun, Oberärztin der UKM-Augenklinik, berichtet, was vorgefallen ist.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Das massenhafte Auftreten des Eichenprozessionsspinners hat in diesem Jahr bei besonders vielen Menschen zu allergischen Reaktionen der Haut führt. Die giftigen Brennhaare der Raupen können aber auch sprichwörtlich ins Auge gehen. Am Universitätsklinikum Münster mussten diese Woche sechs Menschen am Auge operiert werden. Dr. Lamis Baydoun, Oberärztin der UKM-Augenklinik, berichtet, was vorgefallen ist.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin