Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Dürresommer schädigen Wasservorräte in der Natur massiv

Donnerstag, 16. Juli 2020 – Autor:
Die Dürresommer 2018/2019 haben die natürlichen Wasserspeicher in Mitteleuropa nachhaltig geschädigt. Das zeigt eine Studie des Deutschen Geoforschungszentrums. Demnach ist die Wasserknappheit in Flüssen, Seen, Böden und Grundwasser die größte seit Beginn der Satelliten-Messungen vor 20 Jahren. Um den Schaden zu kompensieren, müssten es im Winter doppelt so viel regnen und schneien wie normal.
Ausgetrockneter Seegrund, Talsperre Lehnmühle, Sächsische Schweiz

Wasser wird knapp, auch im klassisch wasserreichen Mitteleuropa. Hier: ein ausgetrocknetes Becken in der Talsperre Lehnmühle in der Sächsischen Schweiz. – Foto: ©Torsten Becker - stock.adobe.com

Vier Dürreperioden gab es in Mitteleuropa seit der Jahrtausendwende. Die beiden jüngsten Jahre mit großer Trockenheit, 2018 und 2019, fielen dabei deutlich trockener aus als die ersten beiden, 2003 und 2015. Die Folge ist: Die Wasservorräte in der Natur sind offenbar massiv geschrumpft. Das ergibt sich aus einer Studie des „Helmholtz-Zentrums Potsdam – Deutsches Geoforschungszentrum" (GFZ). Der 2019 festgestellte Wassermangel sei „so gravierend“, dass eine Erholung der Wasservorräte innerhalb eines Jahres nicht zu erwarten sei. Der Winter 2019/2020 habe nur zu einer „sehr leichten Erholung“ geführt.

„Messungen der Satelliten-Mission GRACE-FO belegen einen Rückgang der Wasserspeicher in Mitteleuropa um bis zu 94 Prozent im Vergleich zu den mittleren (normalen) saisonalen Schwankungen“, heißt es in einer Mitteilung des GFZ. „Die Wasserknappheit in den Jahren 2018 und 2019 ist damit die größte in der gesamten Messkampagne von fast 20 Jahren.“

Wasserknappheit: 2019 fehlen 145 Gigatonnen

Die beiden aktuell aktiven, 2018 ins All geschossenen Satelliten sind in der Lage, das Defizit der in Mitteleuropa gespeicherten Wassermassen während der Sommerdürren in 2018 und 2019 in Zahlen messbar zu machen und in Zahlen auszudrücken. Bezogen auf die langfristige mittlere Klimavariabilität betrugen die Wassermassendefizite 112 Gigatonnen im Jahr 2018 und sogar 145 Gigatonnen im Jahr 2019. Das berichtet ein Forschungsteam von GFZ und der Universität Potsdam um Geowissenschaftlerin Eva Börgens. Eine Gigatonne sind eine Milliarde Tonnen – eine zehnstellige Zahl.

Erholung innerhalb eines Jahres nicht zu erwarten

Die Defizite 2018 und 2019 liegen damit bei 73 Prozent und 94 Prozent der mittleren Schwankung der saisonalen Wasserspeicherung. Anders ausgedrückt: Man bräuchte, verglichen mit dem Durchschnittswert, in etwa die doppelte Wasserzunahme über den Winter, um dieses Defizit auszugleichen. Die Veränderungen nennen die Potsdamer Forscher „so gravierend“, dass eine Erholung innerhalb eines Jahres nicht zu erwarten sei. Die Wasserknappheit in den Jahren 2018 und 2019 sei damit die größte in der Satelliten-Messkampagne von fast 20 Jahren.

Satelliten messen Wasserspeicher mit Mikrowellensignalen

Das GRACE-FO-Satellitenpaar erfasst die Bewegung des Wassers auf der Erde auf der Grundlage von dadurch ausgelösten Variationen des Erdschwerefeldes. Diese Variationen lassen sich aus einer hochpräzisen Abstandsmessung mithilfe von Mikrowellensignalen ermitteln, die die beiden hintereinander fliegenden Satelliten aussenden. Laut GFZ erlauben die Datenquellen der GRACE-FO-Satelliten und ihrer Vorgängergeneration die Erfassung der gesamten Wasserspeicherung in Seen, Flüssen, Böden und Grundwasser.

Daten aus 2020 deuten auf Fortdauer der Trockenheit hin

„Die Studie zeigt, wie wichtig die lange Zeitreihe der Beobachtungen der Satelliten-Mission ist, um aktuelle klimatische Ereignisse einordnen zu können“, sagt Studienleiterin Eva Börgens. „Ob die Dürrejahre 2015, 2018 und 2019 erste Anzeichen eines längerfristigen Wandels in Mitteleuropa sind oder nur statistische Ausreißer wird man erst in der Zukunft sagen können. Allerdings lassen erste Daten aus 2020 eine weiter andauernde Trockenheit erwarten.“ Börgens‘ vorsichtige Prognose deckt sich mit Ergebnissen einer Studie des international tätigen Klimaforschungsinstituts „Climate Analytics“ und der Berliner Humboldt-Universität. Hier gehen die beteiligten Forscher ebenfalls von einer Zunahme längerer Hitzeperioden aus.

Foto: AdobeStock/Torsten Becker

Hauptkategorie: Umwelt und Ernährung
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Hitze , Klimawandel

Weitere Nachrichten zum Thema Klimawandel

26.07.2019

Bis zum Jahr 2050 wird es in Berlin so heiß werden, wie es derzeit im Australischen Canberra ist. Das sagen Schweizer Forscher voraus. Auch andere europäische Städte werden immer heißer. Das kann unter anderem für die Wasserversorgung schwerwiegende Folgen haben.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin