Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Divertikulose nicht immer behandlungsbedürftig

Sonntag, 16. Oktober 2016 – Autor:
Darmdivertikel sind kleine Ausstülpungen der Darmwand. Oft sind sie harmlos. Doch bei Entzündungen und blutigem Stuhl sollte die Divertikulose behandelt werden.
Divertikulose: Keine Verbindung zu Darmkrebs oder chronisch entzündlichen Darmerkrankungen bekannt

Divertikulose: Keine Verbindung zu Darmkrebs oder chronisch entzündlichen Darmerkrankungen bekannt – Foto: ALDECAstudio - Fotolia

Jeder Dritte hat sie im Darm: Kleine Divertikel. Meist verursachen sie keine Beschwerden und sind harmlos. Aus diesem Grund bleiben sie oft lange unbemerkt und werden zufällig entdeckt, etwa bei einer Darmspiegelung zur Darmkrebsvorsorge. Treten viele dieser Ausstülpungen auf spricht man von einer Divertikulose. Aber selbst die muss nicht immer behandelt werden. „Eine Therapie ist meist erst notwendig, wenn sich die Divertikel entzünden oder andere Beschwerden auftreten“, sagt Prof. Dr. Thomas Frieling von der deutschen Gastro-Liga. Bei nur leichten Beschwerden könne bereits eine Umstellung der Ernährung auf flüssige oder leichte Kost die Beschwerden lindern. Die Therapie sollte aber unter ständiger ärztlicher Kontrolle erfolgen, meint der Experte.

Symptome einer Divertikulose

Beschwerden äußern sich durch Bauchschmerzen, Krämpfe, Stuhlgangbeschwerden, blutigen Stuhl und Fieber.  In schwerwiegenderen Fällen, etwa wenn Blutungen oder Entzündungen auftreten, ist eine Therapie mit Antibiotika indiziert. Manchmal kann sogar eine Behandlung im Krankenhaus notwendig werden. Zu den Komplikationen einer Divertikulose gehört die Darmperforation. In diesen Fällen muss der divertikeltragende Darmabschnitt meist operativ entfernt werden. „Eine Operation kommt auch dann in Betracht, wenn langfristig Engstellen entstanden sind oder chronisch wiederkehrende Entzündungsschübe die Lebensqualität auf Dauer beeinträchtigen und sich nicht ausreichend mit herkömmlichen Therapiemethoden bewältigen lassen“, erklärt Frieling.

Kein Darmkrebsrisiko

Viele Patienten sorgen sich, dass Darmdivertikel die Entstehung von Darmkrebs begünstigen. Doch hier geben Experten Entwarnung: „Darmdivertikel haben in der Regel keinen Einfluss auf die Entstehung oder den Verlauf anderer Magen-Darm-Erkrankungen wie Darmkrebs oder chronisch entzündliche Darmerkrankungen“, sagt Prof. Ludger Leifeld, Gastroenterologe am St. Bernward Krankenhaus in Hildesheim. „Behandelnde Ärzte müssen deshalb verschiedene Beschwerdeursachen klar voneinander trennen.“

Fragen zu Darm-Divertikeln und zur Divertikulose beantwortet die Gastro-Lia am Samstag, den 5. November im Rahmen des Magen-Darm-Tages unter der Telefonnummer +49-641-97481-0

Foto: © ALDECAstudio - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Darm

Weitere Nachrichten zum Thema Divertikel

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin