Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Digitaler Stress führt zu gesundheitlichen Beschwerden

Sonntag, 25. November 2018 – Autor:
Digitaler Stress ist ein relativ neues Phänomen in der Berufswelt. Eine branchenübergreifende Studie zeigt nun einige interessante Fakten auf. So fühlen sich insbesondere jüngere Arbeitnehmer von der Digitalisierung überfordert.
Digitaler Stress, Arbeitsplatz

Die Digitalisierung macht sich in allen Branchen breit. Viele Arbeitnehmer sind schlecht darauf vorbereitet und fühlen sich digital gestresst

Ob in der Bank, beim Versicherungsvertreter oder im Reisebüro – wenn der Computer abstürzt, geht gar nichts mehr. Das stresst die Arbeitnehmer noch viel mehr als die Kunden. Eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie hat jetzt das Phänomen Digitaler Stress am Arbeitsplatz untersucht. 2.640 Berufstätige aus den unterschiedlichsten Branchen wurden nach ihren Belastungen durch die zunehmende Digitalisierung gefragt. „Digitaler Stress ist ein Phänomen bzw. Problem, das über alle Regionen, Branchen, Tätigkeitsarten und individuellen demographischen Faktoren hinweg feststellbar ist“, sagt Studienleiter Prof. Dr. Henner Gimpel von der Universität Augsburg.

Neue Technologien können überfordern

Digitaler Stress tritt demnach vor allem dann ein, wenn Erwerbstätige nicht oder nur unzureichend mit digitalen Technologien umzugehen wissen. Bemerkenswerterweise waren ausgerechnet die 24- bis 34-jährigen digital gestresster als andere Berufsgruppen. Dabei ist der Digitalisierungsgrad des Arbeitsplatzes nicht alleine ausschlaggebend für das Ausmaß an digitalem Stress. Nach den Studienergebnissen spiel vielmehr die Diskrepanz zwischen den Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Technologien und den Anforderungen, die diese an die Arbeitnehmer stellen, die entscheidende Rolle. „Umso überraschender ist unser Ergebnis, dass digitaler Stress bei den 25- bis 34-jährigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ausgeprägter ist als bei anderen Altersgruppen“, meint Gimpel.

Es ist aber nicht nur die unzureichende Kompetenz bzw. Verunsicherung im Umgang mit digitalen Technologien, die zu digitalem Stress führt. Die Unzuverlässigkeit der Technologien und die Überflutung mit digitalen Technologien in allen Bereichen des Lebens spielen neben weiteren Faktoren eine signifikante Rolle, wie sehr sich jemand digital stressen lässt. Frauen sind dafür anfälliger als Männer, obwohl sie sich laut der Studie kompetenter im Umgang mit Digitalem fühlen.

Kopfschmerzen durch zu viel Computer

Die Studie zeigt außerdem, dass übermäßiger digitaler Stress zu einer Reihe von gesundheitlichen Beschwerden führt.  Danach leidet mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer, die sich einem hohen digitalen Stress ausgesetzt sehen, unter Rückenschmerzen, Kopfschmerzen und allgemeiner Müdigkeit. „Nachweislich verringert übermäßiger digitaler Stress die berufliche Leistung, um zugleich mit einem starken Work-Life-Konflikt einherzugehen“, so Gimpel.

Wege aus dem Digitalen Stress

Um digitalen Stress unter Arbeitnehmern zu vermeiden, schlagen  die Autoren ein Bündel an Maßnahmen vor. Der wichtigste Punkt: Vermittlung bzw. der Erwerb von Kompetenzen sowohl im Umgang mit digitalen Technologien als auch in der Bewältigung von digitalem Stress. Auch sollten die eingesetzten digitalen Technologien verlässlich sein – damit es eben nicht zum Computerabsturz kommt.

Hauptkategorien: Medizin , Demografischer Wandel
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Stress , Arbeitsbelastung

Weitere Nachrichten zum Thema Stress

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin