
Wer sich konsequent gesund ernährt, hält seine Zellen jünger als der Durchschnittsesser
Niemand möchte früh sterben. Alt werden ist dagegen auch nicht so sexy. Besonders Frauen leiden unter dem äußerlichen Verfall, den das Alter nun mal mit sich bringt. Gerade Frauen haben aber gute Chancen, den natürliche Alterungsprozess zu verlangsamen, und zwar mit einer gesunden Ernährung. Diese sollte überwiegend aus frischen Früchten, Gemüse, Vollkornprodukten und pflanzlichen Eiweißen bestehen und nur geringste Mengen an Zucker, Salz und verarbeiteten Fleischprodukten enthalten. Das legt eine aktuelle Studie von Wissenschaftlern der Universität Michigan, USA, nahe.
Alterung der Zellen lässt sich an Länge der Telomere ablesen
Das Team um Cindy Leung konnte in der Studie mit rund 5.000 gesunden Probanden zeigen, dass eine Ernährung wie etwa die Mediterrane Diät oder die DASH-Diät die Alterung der Zellen verlangsamt und eher vor chronischen Krankheiten schützt.
Die Alterung der Zellen wurde anhand der Telomere bestimmt, die unser Erbgut beschützen. Im Laufe des Lebens werden Telomere durch die fortlaufende Zellteilung immer kürzer, was einmal das Risiko für Herzkrankheiten oder Diabetes erhöht und zugleich ein Indikator für die Zellalterung ist. Irgendwann ist dann Schluss.
Männer sündigen öfter
In der Untersuchung zeigte sich nun: Je gesünder sich die Probanden ernährten, desto länger waren die Telomere. Die Zellen waren also biologisch jünger. Allerdings war dieser Zusammenhang bei Männern weniger signifikant ausgeprägt als bei Frauen. Laut Studienautorin Cindy Leun lässt sich dieser Geschlechterunterschied mit der Qualität der Ernährung bzw. dem Esseverhalten erklären. „Durch diese und vorhergehende Studien wissen wir, dass Männer häufiger zuckerhaltige Getränke und verarbeitetes Fleisch wie Wurst konsumieren. Diese Lebensmittel sind mit kürzeren Telomeren assoziiert“, so die Ernährungswissenschaftlerin.
Auf gute Qualität der Lebensmittel achten, und zwar immer
Die wichtigste Take home message der Studie lautet daher: Die Gesamtqualität der Lebensmittel muss stimmen. Demnach können gute Produkte aus dem Biomarkt schlechte Lebensmittel aus dem Fast-Food-Resataurant nur schwer kompensieren. Wobei sich laut den Autoren die „guten Lebensmittel“ durch ihren hohen Gehalt an Antioxidantien auszeichnen. Antioxidantien wirken entzündungshemmend und beugen vielen Krankheiten vor.
„Wahrscheinlich beeinflussen nicht alle Lebensmittel die Länge der Telomere und man braucht größere Mengen von schützenden Produkten, um die schädlichen Effekte von minderwertigen Lebensmitteln auszugleichen“ so Leung. Darum sei ein konsequentes Ernährungsmuster mit viel frischen pflanzlichen Produkten und Eiweißen das beste Mittel, die Zellen jung zu halten und gesund zu bleiben.
Foto: © Subbotina Anna - Fotolia.com