Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Diabetesmittel hilft offenbar beim Abnehmen

Freitag, 10. November 2017 – Autor:
Der Wirkstoff Semaglutid soll in Kürze zur Behandlung von Typ-2-Diabetes zugelassen werden. Er könnte aber auch beim Abnehmen helfen. Eine Studie aus England und Dänemark fand heraus, dass das Diabetesmittel ein regelrechter Appetitzügler ist.
Der Wirkstoff Semaglutid senkt den Blutzucker und offensichtlich auch den Appetit

Der Wirkstoff Semaglutid senkt den Blutzucker und offensichtlich auch den Appetit

Semaglutid gehört zur Substanzklasse der sogenannten Glucagon-like Peptid 1 (GLP-1) Agonisten. Schon bald könnte der Wirkstoff aufgrund seiner blutzuckersenkenden Eigenschaften zur Behandlung von Typ-2-Diabetes zugelassen werden. Doch der Wirkstoff scheint wie andere GLP-1 Agonisten noch eine weitere Eigenschaft zu besitzen: Er zügelt den Appetit und hilft so beim Abnehmen.

Ob Semaglutid stark übergewichtigen Menschen helfen kann, ihr Gewicht zu reduzieren, haben nun Forscher aus Großbritannien und Dänemark in einer Studie untersucht. Das Ergebnis: Ja, er kann.

Nach drei Monaten fünf Kilo verloren

Wie die Forscher im Journal of Diabetes, Obesity and Metabolsim berichten, wiesen die mit Semaglutid behandelten Teilnehmer gegenüber der Kontrollgruppe eine größere Reduktion des Appetits und weniger Verlangen nach Essen auf. Die Kontrolle ihres Essverhaltens sei besser gewesen und sie hätten weniger Appetit auf fettreiches Essen gehabt. Im Ergebnis nahm die Semaglutid-Gruppe 24 Prozent weniger Kalorien am Tag auf als die Placebo-Gruppe. Nach zwölf Wochen Behandlung hatten die Patienten in der Semaglutid-Gruppe durchschnittlich fünf Kilogramm abgenommen, dabei hauptsächlich Körperfett.

In die Studie waren 30 Personen mit starkem Übergewicht (Body Mass Index (BMI) > 30) eingeschlossen, die entweder drei Monate lang einmal wöchentlich den Wirkstoff Semaglutid unter die Haut gespritzt bekamen oder aber ein Scheinmedikament erhielten. Die Dosis von Semaglutid lag anfänglich bei 0,25 mg und wurde bis zum Ende der Studie auf 1,0 mg erhöht.  Manko der Studie: Mit nur 30 Teilnehmern war sie sehr klein. Um diese Ergebnisse zu untermauern, werden nun Studien mit größeren Teilnehmerzahlen benötigt.

In Deutschland ist jeder zweite zu dick

Nach Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) sind in Deutschland 67,1 Prozent der Männer und 53 Prozent der Frauen übergewichtig. Als fettleibig bzw. adipös gilt nahezu jeder vierte, bei Frauen sind es 23,3 und bei Männern 23,9 Prozent. Von Adipositas spricht man ab einem BMI von mindestens 30 kg/m2. Dieses Kriterium hatten die Studienteilnehmer erfüllt.

Foto: pixabay Freie kommerzielle Nutzung

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Übergewicht , Adipositas

Weitere Nachrichten zum Thema Übergewicht

07.09.2018

Braunes Fett verbrennt im Gegensatz zu weißem Körperfett Energie und hilft so beim Abnehmen. Es wird durch Kälte aktiviert. Eine neue Studie zeigt, dass es auch durch Essen angeregt werden kann.

Übergewicht im Jugendalter legt den Grundstein für Herz-Kreislauferkrankungen. Eine Studie mit 3.000 Teenagern untermauert das jetzt. Klinische Parameter wie Bluthochdruck und Größe des Herzens waren bereits im Alter von 21 Jahren verändert.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin