Diabetes 2 ist heilbar – doch die Rückfallgefahr ist hoch

Übergewicht ist ein Risikofaktor für Diabetes 2 - wer abnimmt, hat Chance auf Heilung – Foto: ©BillionPhotos.com - stock.adobe.com
95 Prozent der rund sieben Millionen Menschen mit Diabetes in Deutschland sind an einem Typ-2-Diabetes erkrankt. Hochrechnungen aus den Daten der gesetzlichen Krankenversicherung lassen eine Zunahme um mehr als 50 Prozent innerhalb der nächsten 20 Jahre erwarten.
Forscher des Deutschen Diabetes Zentrums (DDZ) in Düsseldorf und des Robert Koch-Instituts (RKI) in Berlin prognostizieren, dass im Jahr 2040 bis zu zwölf Millionen Menschen in Deutschland von Typ-2-Diabetes betroffen sein könnten. Die gute Nachricht Diabetes 2 ist heilbar. Die schlechte: Der Behandlungserfolg hält häufig nicht an.
Lebenstilinterventionen und bariatrische Chirurgie
Bereits jetzt werden hierzulande zwölf Prozent der Gesundheitsausgaben für die Behandlung dieser Stoffwechselerkrankung aufgewendet. Angesichts dieser steigenden Zahlen diskutieren Experten auf dem diesjährigen Diabetes Kongress in Berlin Maßnahmen zur Prävention und Therapie des Diabetes 2, der umgangsprachlich auch Alterszucker genannt wird.
"Während die Insulintherapie für den Typ-1-Diabetes lebenslang erforderlich ist, gibt es zunehmend Hinweise, dass sowohl Lebensstilinterventionen als auch Bariatrische Chirurgie den Verzicht auf Medikamente bei Typ-2-Diabetes ermöglichen können“, erklärt Kongresspräsdident Prof. Michael Roden in einer Pressemitteilung.
Diabetes 2 ist heilbar – doch die Rückfallgefahr ist hoch
Ergebnisse der britischen DiRECT-Studie zeigten, dass eine mittels Formula-Nahrung stark kalorienreduzierte Kost und die damit vebundene deutliche Gewichtsabnahme eine Remission des Typ-2-Diabetes ermöglichen könnten. An der Studie nahmen 298 übergewichtige Patienten teil. Der Hälfte gelang es, ihren Blutglukosewerte wieder zu normalisieren und auf Medikamente zu verzichten.
Je mehr sie abnahmen, desto größer war der Behandlungserfolg: Bei Patienten, die mehr als 15 Kilogramm verloren, kam es bei etwa 85 Prozent zu einer Diabetes-Remission. Das heißt: Diabetes 2 ist heilbar – doch die Rückfallgefahr ist hoch. Denn nach zwei Jahren befand sich nur noch ein Drittel der Teilnehmer in Remission.
Blutzuckerwerte durch OP normalisiert
Eine andere zunehmend häufiger angewandte Strategie ist die Bariatrische Chirurgie. Derzeit sind der Magen-Bypass und die Sleeve-Gastrektomie sehr erfolgreiche Operationsmethoden, mittels denen bei stark übergewichtigen Betroffenen eine Normalisierung der Blutglukosewerte erreicht werden kann.
Beim Magen-Bypass wird der Magen verkleinert und ein Teil des Dünndarms ausgeschaltet. Bei der Sleeve-Gastrektomie wird nur das Magenvolumen verkleinert. Diese Operation ist einfacher durchzuführen als der Magenbypass und in der Regel besser verträglich.
Entscheidend ist der Langzeit-Erfolg
Eine Remission sei allerdings nicht gleichbedeutend mit einer Heilung. "Remission ist definiert als nichtdiabetischer Zustand ohne glukosesenkende Medikamente - dieser kann eventuell nur vorübergehend sein", betont Prof. Roden, Direktor der Klinik für Endokrinologie und Diabetologie am Universitätsklinikums Düsseldorf.
Entscheidend für den Vergleich der verschiedenen Interventionen seien die langfristigen Erfolge und vor allem die Verhinderung beziehungsweise Verringerung von Diabetes-bedingten Folgeerkrankungen und Komplikationen.
Foto: billionphotos.com/fotolia.com