Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Deutscher Qualitätspreis Gesundheit 2009 verliehen

Montag, 30. November 2009 – Autor:
Der Mathematiker Prof. Dr. Hans Konrad Selbmann erhielt am 26. November 2009 den mit 10.000 Euro dotierten "Deutschen Qualitätspreis Gesundheit 2009". Mit der Auszeichnung würdigt Gesundheitsstadt Berlin das vorbildliche Engagement Selbmanns auf dem Gebiet der Qualitätssicherung und Patientensicherheit in der Gesundheitsversorgung in Deutschland.
Deutscher Qualitätspreis Gesundheit 2009 verliehen

Preisträger Prof. Dr. Hans Konrad Selbmann (li) und Daniel Bahr

 

Selbmann sei der "Wegbereiter für die Qualitätssicherung in der Medizin in Deutschland", betonte der Parlamentarische Staatssekretär des Bundesgesundheitsministeriums Daniel Bahr (FDP) in seiner Laudatio. Der Preisträger bedankte sich mit den Worten: "Jeder Fehler ist ein Schatz". Nur mit Erkenntnissen über das Geschehen unter Alltagsbedingungen könne man die Qualität und Effizienz der Gesundheitsversorgung weiter verbessern. Er wertete es als wichtiges Signal, dass der Ausbau der Versorgungsforschung Gegenstand der neuen Koalitionsvereinbarung sei.

Prof. Dr. Hans Konrad Selbmann leitete bis 2007 das Institut für medizinische Informationsverarbeitung der Universität Tübingen. Zu Selbmanns grossen Verdiensten gehören u. a. die Begleitung der bayerischen Perinatalerhebung ab 1978 und die Gründung der "Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung" 1993. Das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro will Selbmann der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) zukommen lassen. 

Qualitätspreis Gesundheit: Preisverleihung

Die Preisverleihung fand im Rahmen des "3. Nationalen Qualitätskongresses Gesundheit" statt. Auf dem Kongress trafen sich am 26. und 27. November in Berlin Entscheider aus den Bereichen Qualitätsmanagement, Patientensicherheit, Infektiologie, Krankenhaushygiene, Politik und Kostenträgern, um Weichen für Qualitätssteigerungen in der Gesundheitsversorgung zu stellen.

"Der Handlungsbedarf in der Qualitätssicherung ist enorm und er wird mit der demografischen Entwicklung und der damit verbundenen Zunahme chronisch kranker und multimorbider Patienten weiter wachsen", erklärte Kongresspräsident Ulf Fink.

Einen Vorschlag, wie künftig mehr Qualität und Effizienz in der Gesundheitsversorgung erreicht werden kann, hatte der Sachverständigenrat in seinem Sondergutachten 2009 vorgelegt. Darin schlägt der Rat ein Zukunftsmodell vor, das in einer koordinierten, generationenspezifischen und nach regionalen Bedürfnissen differenzierten Gesundheitsversorgung besteht.

Qualitätssicherung und Patientensicherheit

Die wohl wichtigste Hürde sei, die Sektorengrenzen zwischen ambulantem und stationärem Bereich zu überwinden, sagte Prof. Dr. Matthias Schrappe, Mitglied des Sachverständigenrats und Leiter des Instituts für Patientensicherheit am Universitätsklinikum Bonn. Noch aber gibt es keine Indikatoren, die die Qualität der Koordination von medizinischen Dienstleistungen messen können. Diese Aufgabe hat jetzt der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) übernommen und für die Entwicklung sektorenübergreifender Qualitätsindikatoren das Heidelberger AQUA-Institut beauftragt. Bis Anfang Dezember wird AQUA ein Methodenpapier vorlegen, das neben der Behandlung von Akutkranken auch die Versorgung chronisch kranker und multimorbider älterer Patienten in die Betrachtung einbezieht. "Die Parameter müssen längere und komplexere Versorgungsprozesse sektorenübergreifend abbilden," so der Geschäftsführer des AQUA-Instituts, Prof. Joachim Szecsenyi.

Weitere Informationen: www.qualitaetskongress-gesundheit.de

Weitere Nachrichten zum Thema Patientensicherheit

Jedes Jahr verleiht Gesundheitsstadt Berlin im Rahmen des Qualitätskongresses Gesundheit den Deutschen Qualitätspreis und würdigt damit Persönlichkeiten, die sich in vorbildlicher Weise für die Qualität der Gesundheitsversorgung einsetzen. Im Jahr 2016 geht der Preis an Dr. Andrea Grebe, Vorsitzende der Geschäftsführung der Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH in Berlin.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin