Coronavirus: Pneumokokken-Impfstoff knapp

Bei Impfstoffen gegen Pneumokokken gibt es Lieferschwierigkeiten – Foto: ©Dan Race - stock.adobe.com
Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) appelliert an alle Senioren, sich angesichst des grassierenden Coronavirus gegen Pneumokokken impfen zu lassen. Denn eine Infektion mit Pneumokokken kann für besondere Personengruppen, insbesondere in Verbindung mit einer Erkrankung an COVID-19, lebensbedrohlich werden.
"Eine Pneumokokken-Impfung ist extrem wichtig, da bei geimpften Patienten eine Lungenentzündung mit deutlich milderen Symptomen verläuft als bei nicht-geimpften Patienten", so Dr. Anja Kwetkat, Direktorin der Klinik für Geriatrie am Universitätsklinikum Jena.
Coronavirus: Pneumokokken-Impfstoff knapp
Doch durch das Coronavirus ist jetzt der Pneumokokken-Impfstoff knapp geworden. Das Paul-Ehrlich-Insitut (PEI) meldet Lieferengpässe bei den Impfstoffen Pneumovax 23 und Prevenar 13 - bis auf weiteres sind beide nur eingeschränkt lieferbar.
Die Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut (STIKO) empfiehlt daher, derzeit nur bestimmte Risikogruppen zu impfen. Um besonders vulnerable Personengruppen möglichst effektiv und entsprechend ihrem Risiko zu schützen, soll wie folgt vorgegangen werden:
Prevenar 13 nur für Säuglinge
Die Prävention von invasiven Erkrankungen, Lungen- und Mittelohrentzündungen, die durch Streptococcus pneumoniae verursacht werden, stellt insbesondere bei Säuglingen eine essentielle Intervention dar. Prevenar 13 soll daher ausschließlich für die Grundimmunisierung im Säuglingsalter bis zu einem Alter von 2 Jahren verwendet werden. Sollte Prevenar 13 nicht verfügbar sein, kann auf Synflorix ausgewichen werden. Pneumovax 23 kommt aufgrund fehlender Daten und schwacher Antikörperantwort für diese Altersgruppe nicht in Frage.
Pneumovax 23 soll prioritär für folgende Personengruppen verwendet werden: Patienten mit Immundefizienz (auch unter immunsuppressiver Therapie), Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen wie zum Beispiel COPD sowie Senioren älter als 70 Jahren.
Nur Risikogruppen impfen
Bis auf weiteres soll von der Impfung anderer Bevölkerungsgruppen abgesehen werden. Daher bitten das PEI und die Arzneimittelkommission der deutschen Apotheker (AMK) ausdrücklich alle Apotheken, welche Arztpraxen oder Institutionen mit den genannten Impfstoffen beliefert haben, umgehend zum Sachverhalt zu informieren.
"Bitte achten Sie bei der Abgabe von Prevenar 13 und Pneumovax 23 auf die korrekte Umsetzung der aktuellen STIKO-Empfehlungen inklusive der priorisierten Impfempfehlungen", heißt es in einer Mitteilung der Bundesvereinigung deutscher Apothekerverbände (ABDA).
Pneumokokken besiedeln den Nasen-Rachen-Raum
Pneumokokken besiedeln den Nasen-Rache-Raum. Meist verursachen sie keine Symptome. Allerdings kann die Infektion schwer verlaufen und bei sehr jungen oder alten Patienten zu einer Nasennebenhöhlenentzündung, einer Mittelohrentzündung oder einer Lungenentzündung führen.
Foto: Adobe Stock/Dan Race