Es muss Gründe geben, warum Deutschland die Pandemie einfach nicht in den Griff kriegt. Nun fragt das IGES-Institut Bürger nach ihren Beobachtungen vor Ort. Jeder kann an der bundesweiten online-Umfrage teilnehmen und seine Verbesserungsvorschläge einbringen. mehr
Corona
Gesundheitsstadt Berlin informiert umfassend über neueste Entwicklungen der Corona-Pandemie. Aktuelle Zahlen, Symptome, Therapiemöglichkeiten, Impfstoffentwicklung, Corona-Tests, Zusammenhänge mit Chronischen Erkrankungen, Tipps für den täglichen Umgang mit SARS-CoV-2 und viele weitere Themen in Zusammenhang mit Corona.
Neu: Hören Sie informative Podcasts zur Corona-Pandemie in unserer neuen Rubrik "Corona-Podcasts".
Eine mögliche Nebenwirkung der Covid-19-Impfung mit AstraZeneca ist die Hirnvenen-Thrombose. Geimpfte mit Kopfschmerzen sollten deshalb umgehend einen Augenarzt aufsuchen. Warum? Eine Schwellung des Sehnervs ist das häufigste klinische Anzeichen dieser Impfkomplikation. So lässt sich ein Verdacht am schnellsten bestätigen – oder ausschließen. mehr
Chinin ist ein altes Hausmittel gegen fiebrige Erkältungskrankheiten. Wissenschaftler aus Tübingen wollen die antivirale Wirkung nun im Kampf gegen COVID-19 nutzen. Erste Experimente an Zellkulturen zeigten bereits Erfolge. mehr
Sollte sich die Lage in den Krankenhäusern nicht kurzfristig entspannen, droht ein Kollaps des Versorgungssystems. Diesen Notruf senden drei Krebsorganisationen an Politik und Bevölkerung. Die Krebssterblichkeit werde nach oben schnellen, wenn Krebspatienten nicht mehr zeitnah behandelt werden könnten. mehr
Die Fraktionen von Union und SPD haben sich auf Änderungen des Infektionsschutzgesetzes geeinigt. Der Kompromiss sieht Ausganssperren von 22 bis 5 Uhr vor. Am Mittwoch wird der Bundestag über den Gesetzesentwurf abstimmen. mehr
Mehr Corona News
zu allen Corona-News >>
zu den Corona-Podcasts >>