Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Chronischer Husten: Ursachen werden oft nicht gefunden

Sonntag, 14. Juni 2015 – Autor:
Chronischer Husten kann die Folge von Atemwegserkrankungen wie COPD oder Lungenentzündung sein. Doch häufig lässt sich keine Ursache für die Symptome finden. Betroffene fühlen sich dann oft von den Ärzten alleine gelassen.
Chronischer Husten: zu selten diagnostiziert

Chronischer Husten kann sehr quälend sein – Foto: jedi-master - Fotolia

Husten ist ein natürlicher Schutzreflex der Atemwege und meist harmlos. Er kann aber auch ein Symptom für verschiedene Atemwegserkrankungen sein. Wird der Husten chronisch, ist es wichtig, die Ursache zu finden. Als chronisch bezeichnet man einen Husten, wenn er länger als acht Wochen anhält.

Insbesondere bei dauerhaften Begleitsymptomen wie Schmerzen, Fieber oder Schwächegefühl sollte ein Arzt aufgesucht werden, am besten ein Lungenfacharzt. Denn Husten kann die Folge schwerwiegender Erkrankungen wie COPD oder Asthma sein. Wird keine Ursache gefunden, spricht man vom Chronisch Persistierenden Husten (CPH) als eigenständigem Krankheitsbild. Doch nur etwa 50 Prozent der Betroffenen erhalten diese Diagnose. Das ist das Ergebnis einer Online-Befragung, die von der Europäischen Lungenstiftung durchgeführt wurde.

Leidensdruck bei Betroffenen hoch

Für die Studie befragten Wissenschaftler von der European Respiratory Socitey (ERS) Betroffene nach den negativen Auswirkungen ihres chronischen Hustens. An der Umfrage beteiligten sich 1.120 Personen aus 29 Ländern. Im Durchschnitt litten die Teilnehmer seit zwei bis fünf Jahren an Husten.

Die meisten Teilnehmer gaben an, dass der chronische Husten ihre Lebensqualität stark beeinträchtige, sich negativ auf ihre Stimmung auswirke und sie in der Teilnahme an Aktivitäten einschränke. Knapp drei Viertel der Teilnehmer hatten schon mindestens dreimal dazu ärztliche Hilfe in Anspruch genommen, aber nur 53 Prozent der Befragten erhielten auch die Diagnose für ihren chronischen Husten.

Chronischen Husten besser verstehen

Ein wichtiges Ergebnis der Befragung war daher, dass sich die Patienten eine bessere Unterstützung von ärztlicher Seite wünschen. Nach Ansicht der Forscher ist dazu auch eine verstärkte Bewusstseinsbildung für das Thema „Chronischer Husten“ sowie eine Erarbeitung wirksamer Behandlungsmethoden notwendig. Die derzeitige Standardbehandlung sieht eine Therapie mit kodeinhaltigen Arzneimitteln vor. Meist wirken diese schnell und sicher. Allerdings ist eine mögliche Abhängigkeitsentwicklung zu beachten.

Foto: © jedi-master - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Atemwegserkrankungen

Das Risiko für Asthmapatienten, im Laufe ihrer Erkrankung auch eine COPD zu entwickeln, ist hoch. Man spricht dann auch vom Asthma-Overlap-Syndrom (ACOS). Die Wahrscheinlichkeit dafür kann aber gesenkt werden, wenn bestimmte Lebensstilfaktoren beachtet werden.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin