Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Bessere Versorgung für Schmerzpatienten gefordert

Mittwoch, 4. Juni 2014 – Autor: Angela Mißlbeck
Patienten mit Schmerzen brauchen in Deutschland eine bessere Versorgung. Darüber sind sich Experten einig. Spezielle Versorgungsprogramme sollen nun helfen.
Patienten mit Schmerzen fordern Ärzte und System heraus

Schmerzpatienten leiden in Deutschland unter unzureichender Versorgung – Foto: Photographee.eu - Fotolia

Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag angeregt, dass die Versorgung von Pateinten mit Rückenschmerzen durch ein sogenanntes Disease Management Programme (DMP) verbessert werden könnte. Nun berät der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) darüber. Der Ausschuss entscheidet über die Leistungen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).

Bundesausschuss berät über DMP Rückenschmerz

DMP haben sich für Patienten mit Diabetes, Brustkrebs, Herzerkrankungen und Asthma/chronisch obstruktiver Bronchitis bewährt. Nun sollen auch Patienten mit anderen häufigen Erkrankungen von der abgestimmten, qualitätsgesicherten und standardisierten Versorgung und von Patientenschulungen profitieren. Gleich vier verschiedene Fachgesellschaften haben vorgeschlagen, dass ein DMP für Patienten mit Rückenschmerzen aufgelegt wird. Der Bundesausschuss wird die Vorschläge nun beraten.

„Immer mehr medizinische Fachgesellschaften und ärztliche Berufsverbände haben erkannt, dass ein gutes Zusammenspiel zwischen Hausarzt, Facharzt und Krankenhaus Dreh- und Angelpunkt einer qualitativ besseren und wirtschaftlicheren Versorgung chronisch Kranker ist“, sagte die zuständige Unterausschussvorsitzende des G-BA Dr. Regina Klakow-Franck. Das Spektrum an Indikationen für die mögliche Entwicklung von neuen DMP ist nach ihren Angaben breit gefächert. „Sämtliche Vorschläge werden nun in den zuständigen Gremien des G-BA eingehend beraten und auf ihre Versorgungsrelevanz und Umsetzbarkeit hin überprüft“, kündigte Klakow-Franck an.

Ärztetag fordert bessere Schmerzversorgung

Doch nicht nur die Versorgung von Patienten mit Schmerzen am Rücken ist verbesserungsfähig. Der Deutsche Ärztetag hat in der vergangenen Woche in Düsseldorf eine Verbesserung der allgemeinen schmerzmedizinischen Versorgung angemahnt. Die Ärzte plädieren ebenfalls für eine strukturierte Patientenführung mit enger Abstimmung zwischen Haus- und Fachärzten und Kliniken. Sie wollen die Versorgung verbessern, indem flächendeckende regionale Netzwerke gebildet werden, die Programme der Integrierten Versorgung umsetzen.

„Patienten haben das Recht auf eine strukturierte und wirksame Schmerztherapie auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft“, so Dr. Martina Wenker, Vizepräsidentin der Bundesärztekammer (BÄK). Der Ärztetag hat konkrete Schritte für die ambulante und die stationäre Versorgung beschlossen. Unter anderem soll das Thema in Aus- und Weiterbildung verstärkt werden.

Erste Verbesserungen bei der Qualifikation der Ärzte stellt die BÄK jedoch fest. Die Zusatzweiterbildung Spezielle Schmerztherapie konnten im Jahr 2012 bundesweit knapp 4700 Ärzte vorweisen. 2005 waren es noch knapp 3200. Zur Versorgung chronisch schmerzkranker Patienten waren 2012 bundesweit 1043 Ärzte zugelassen.

Etwa zehn Millionen Deutsche leiden laut BÄK unter chronischen Schmerzen. Im Durchschnitt dauert die Leidensgeschichte eines Schmerzpatienten sieben Jahre. Die Kosten für schmerzbedingte Arbeitsunfähigkeit und Frühverrentung werden auf über 20 Milliarden Euro jährlich geschätzt.

Foto: Photographee.eu - Fotolia.com

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Schmerzen

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin