Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Berlins Stroke-Mobil „STEMO“ nimmt wieder Fahrt auf

Dienstag, 16. Juni 2015 – Autor:
Das Stroke-Einsatz-Mobil (STEMO) war wegen eines Unfalls mehrere Wochen ausgefallen. Ab sofort kann Berlins schnellste Schlaganfallversorgung wieder Patienten retten.
Verdacht auf Schlaganfall: Das Stroke-Mobil STEMO bringt ein Stück Krankenhaus zum Patienten

Verdacht auf Schlaganfall: Das Stroke-Mobil STEMO bringt ein Stück Krankenhaus zum Patienten

Beim Schlaganfall kommt es auf jede Minute an. Deshalb gibt es in Berlin seit 2011 das Stroke-Einsatz-Mobil – kurz STEMO. In dem Rettungswagen werden Patienten nicht nur schnellstmöglich in die nächste Stroke-Unit gebracht, sondern noch „auf der Straße“ versorgt. Im März hatte STEMO bei einem solchen Einsatz einen Unfall erlitten. Menschen und die hochwertige Ausstattung kamen dabei nicht zu Schaden, allerdings wurde die Fahrerkabine so stark beschädigt, dass das Einsatzmobil seither ausgefallen ist.

Seit Montag fährt das Stroke-Mobil nun wieder, wie die Charité mitteilt. Das Fahrzeug hat einen Computertomografen, ein Labor sowie einen Neurologen und Rettungsassistenten an Bord. So wird wertvolle Zeit gespart und die Patienten können noch auf dem Weg in die Klinik eine Lyse bekommen, die das verstopfende Blutgerinnsel in der Hirnarterie auflöst und so weitere Hirnzellen vor dem Absterben bewahrt.

Mini-Klinik für Schlaganfälle an Bord

Ob die mobile Klinik auch einen positiven Einfluss auf die langfristigen Behandlungsergebnisse hat, wird demnächst in einer Begleitstudie geprüft. Von den Ergebnissen hängt offenbar auch die Zukunft des Rettungsfahrzeugs ab. „Die langfristige Finanzierung ist noch nicht endgültig geklärt“, berichtet Prof. Dr. Heinrich Audebert von der Charité Klinik für Neurologie und Leiter des STEMO-Projekts. Deshalb sei eine weitere Studie geplant, „damit das spezielle Einsatzfahrzeug den Berlinern auf Dauer erhalten bleiben kann“, so Audebert. Das Centrum für Schlaganfallforschung (CSB) an der Charité sammle für die Studie noch spenden.

Stroke-Mobil erhöht Lyse-Rate um 50 Prozent

In einer bereits abgeschlossenen Studie hatte das STEMO bereits gute Ergebnisse eingefahren: Das Stroke-Mobil ist demnach im Schnitt 25 Minuten schneller als die übliche Schlaganfallrettung und erhöht die Lyse-Rate um 50 Prozent. Bei einem Drittel dieser Patienten konnte die Lyse bereits innerhalb der ersten Stunde, der so genannten „Golden hour“, nach Symptombeginn eingeleitet werden.

In Berlin ereignen sich jedes Jahr mehr als 12.000 Schlaganfälle. Rund 90 Prozent werden in den 16 Berliner Stroke-Units versorgt. Nur ein Drittel schafft es innerhalb der ersten drei Stunden in die Klinik. Der Grund: Die meisten nehmen die Symptome nicht ernst und greifen zu spät zum Hörer.

Foto: Charité – Universitätsmedizin Berlin

Hauptkategorien: Berlin , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Schlaganfall , Lysetherapie , Charité

Weitere Nachrichten zum Thema Schlaganfallversorgung

08.10.2019

Meist sind es Laien, die Zeugen eines Schlaganfalls werden. Häufig sind sie sich jedoch nicht sicher, ob es sich wirklich um einen Schlaganfall handelt und was sie tun sollen. Der FAST-Test gibt eine einfache Hilfestellung, wie in diesem Fall vorzugehen ist.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Der Schlaganfallexperte Dr. Ingo Schmehl über die kurze Zeitspanne für die Akuttherapie und warum viele Patienten ihren Schlaganfall verschlafen.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin