Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Berliner gewinnt Essay-Wettbewerb

Montag, 5. Dezember 2011 – Autor:
Dr. Alexander Kühn vom Berliner Max-Planck-Instituts für molekulare Genetik ist diesjähriger Gewinner des Essay-Wettbewerbs "Gesundheit 2050 - Deine Ideen für die Zukunft der Gesundheitsforschung". Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hatte den Wettbewerb gemeinsam mit der WELT-Gruppe im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2011 veranstaltet.
Berliner gewinnt Essay-Wettbewerb

Forscht für die Zukunft: Alexander Kühn (Foto: Wissenschaftsjahr 2011)

 

Der Essay-Wettbewerb hatte Studierende eingeladen, sich über die Gesundheit im Jahr 2050 Gedanken zu machen und Ideen und Konzepte zu entwickeln, wie wir besser und zufrieden alt werden können.

Alexander Kühn beeindruckte die Jury mit seinem Essay "Der virtuelle Patient". Die Geschichte basiert auf einem fiktiven Dialog mit seiner Grossmutter im Jahr 2050, in welchem er sie von den Vorteilen seines virtuellen Alter Egos auf Grundlage seiner persönlichen Genomdaten überzeugt. Krankheiten wie Krebs oder Diabetes - so die Vision des Wissenschaftlers - könnten im Jahr 2050 schon erkannt werden, bevor sie ausbrechen. Der Grundgedanke der Geschichte ist keine Utopie, sondern basiert auf Kühns täglicher Arbeit. Der 33-jährige Wissenschaftler erforscht am Berliner Max-Planck-Institut die DNA von Krebstumoren, um Krebspatienten mit dem richtigen Medikament zu versorgen. Dafür entwickelt der Biochemiker und Informatiker eigene mathematische Krebsmodelle. Diese stellen die Basis von individuellen Computermodellen ("virtuellen Patienten") dar, die zusätzlich auf den individuellen Genom- und Transkriptomdaten von Einzelpersonen beruhen. Solche personalisierten Computermodelle erlauben es, verschiedene Medikamentenkombinationen in kürzester Zeit am Computer zu testen und die für den jeweiligen Krebspatienten optimale Therapie zu ermitteln.

In dem jetzt preisgekrönten Aufsatz erläutert Kühn die medizinischen und gesellschaftlichen Auswirkungen seiner Forschung in allgemeinverständlicher Weise und beschreibt seine persönliche Vision einer Medizin der Zukunft. Als Sieger des Wettbewerbs erhält Kühn ein personalisiertes Fitnessprogramm mit Personal Trainer für ein Jahr.

Kühn und zwei weitere Preisträger wurden am 29. November von Prof. Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung und Thomas Schmid, Herausgeber der WELT- ausgezeichnet. Den zweiten Platz belegte Fabian Deitelhoff mit seinen Gedanken über die Versorgung älterer Menschen. Deitelhoff beschreibt das Szenario einer älteren Dame, die gemeinsam mit ihrem Mann in einer Pflegeeinrichtung im Jahr 2064 lebt und durch eine "Virtuelle Intelligente Pflege- und Kontrolleinheit", kurz Vipke betreut wird.

Der dritte Preis wurde an die Lehramtsstudentin Lea Klein aus Leipzig vergeben. Ihr Essay beschäftigt sich mit Gesundheit und der Arbeitswelt der Zukunft. Der Clou dieses Essays ist, dass viele der Ideen von Klein bereits heute ohne Probleme umgesetzt werden könnten. Die Leipziger Studentin fordert Unternehmen auf, ihren Angestellten ein besseres Arbeitsumfeld und flexiblere Arbeitsbedingungen zu bieten. Die Angestellten würden dies nicht nur mit gesteigerter Gesundheit, sondern auch mit mehr Motivation zurückzahlen.

Weitere Informationen unter www.welt.de/weltderzukunft

Weitere Nachrichten zum Thema Wissenschaft

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin