Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Berlin verkürzt Booster Abstand auf drei Monate

Dienstag, 21. Dezember 2021, aktualisiert: 22.12.2021 – Autor:
In Berlin ist die Booster-Impfung jetzt schon drei Monate nach der Grundimmunisierung möglich. Das hat die Senatsverwaltung für Gesundheit praktisch zeitgleich mit der STIKO beschlossen.
In Berlin kann die Auffrischungsimpfung bereits drei Monate nach der Grundimmunisierung erfolgen

In Berlin kann die Auffrischungsimpfung bereits drei Monate nach der Grundimmunisierung erfolgen – Foto: © Adobe Stock/ bluedesign

In Berlin kann die Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus künftig bereits drei Monate nach der Grundimmunisierung erfolgen. Bislang beträgt der zeitliche Abstand mindestens fünf Monate. Die Entscheidung wurde offenbar vor dem Hintergrund der Omikron-Variante getroffen.

 „Wir befinden uns in sehr kritischen Phase vor einer Omikron-Welle, in der jede Boosterimpfung zählt“, sagt Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci. Es ergebe keinen Sinn, boosterwillige Menschen zurückzuschicken, „obwohl früheres Boostern empfohlen ist“, so die Senatorin in einer Medienmitteilung am Montag.

STIKO ändert Empfehlung

Am Dienstag zog die Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut nach. Die STIKO und empfiehlt nun allen Personen im Alter ab 18 Jahren eine COVID-19-Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff in einem Mindestabstand von drei Monaten zur vollendeten Grundimmunisierung. Kindern und Jugendlichen unter 18 wird ein Booster nicht empfohlen. 

Auf Grund der aktuellen Verbreitung der Omikron-Variante sei damit zu rechnen, dass das Infektionsgeschehen in Deutschland innerhalb kürzester Zeit durch diese besorgniserregende Variante bestimmt sein werde, teilt die STIKO mit.

Aktuelle Daten deuten auf einen deutlich verringerten Impfschutz gegenüber der Omikron-Variante hin. Der Schutz nimmt bereits drei bis vier Monaten nach der Grundimmunisierung deutlich ab. Nach Verabreichung einer Auffrischungsimpfung steigt die Schutzwirkung gegenüber einer symptomatischen Infektion mit der Omikron-Variante jedoch wieder deutlich an.

Vor diesem Hintergrund geht die STIKO davon aus, dass durch eine Booster-Impfung auch der Schutz vor schweren COVID-19-Verläufen nach Infektion mit der Omikron-Variante wieder zunimmt. Durch die Verkürzung des Impfabstands solle der Schutz vor schweren Erkrankungen durch Infektionen mit der Omikron-Variante von SARS-CoV-2 in der Bevölkerung verbessert und die Transmission der sich ausbreitenden Omikron-Variante vermindert werden, so die STIKO.

Sonderfall Johnson & Johnson

Bei einer Grundimmunisierung mit dem Impfstoff Janssen von Johnson & Johnson folgt Berlin der unveränderten STIKO-Empfehlung, wonach mindestens 28 Tage zwischen Grundimmunisierung und Auffrischungsimpfung liegen sollen. Die STIKO empfiehlt den Booster hier ausdrücklich, da aktuelle Daten darauf hindeuten, dass für den Janssen-Impfstoff - im Unterschied zu den anderen zugelassenen Impfstoffen - eine vergleichsweise geringe Impfstoffwirksamkeit gegenüber der Delta-Variante besteht. Personen unter 30 Jahren sollten ausschließlich mit dem Vakzin von Biontech geboostert werden, bei Personen über 30 Jahre ist eine Impfung mit Biontech oder Moderna möglich.

Impftermine können in Berlin online oder Über die Impfhotline unter der 030 90282200 gebucht werden.

Hauptkategorien: Berlin , Corona , Gesundheitspolitik , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Coronavirus , Impfen

Weitere Nachrichten zum Thema Booster-Impfung

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Eine südafrikanische Studie hat jetzt das Infektionsrisiko durch die neue Sars-CoV-2-Variante Omikron untersucht: Sie scheint leichter in der Lage zu sein, den Immunschutz Genesener zu überwinden.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin