Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Bauchfett erhöht Schlaganfallrisiko

Montag, 30. Januar 2017 – Autor: Anne Volkmann
Dass Übergewicht das Schlaganfallrisiko erhöht, ist bekannt. Doch ebenso wichtig wie das Gesamtgewicht ist die Frage, wie es im Körper verteilt ist. Besonders gefährlich scheint das Bauchfett zu sein. Das hat eine Studie aus Spanien nun bestätigt.
Bauchfett und Schlaganfallrisiko

Bauchfett ist besonders stoffwechselaktiv und daher gefährlich für die Gesundheit – Foto: anoli - Fotolia

Im Körper gibt es zwei Arten von Fettgewebe, das subkutane sowie das viszerale. Das subkutane, also das Unterhautfettgewebe, wird vor allem an Po und Hüfte sichtbar und dient hauptsächlich als Energiespeicher für schlechte Zeiten beziehungsweise hält uns warm. Das Viszeralfett sammelt sich hingegen in der Bauchhöhle rund um die Organe. Es gilt als besonders ungesund. Nun haben spanische Forscher gezeigt, dass Bauchfett auch das Schlaganfallrisiko erhöhen kann. Die Neurologen hatten untersucht, welchen Einfluss das Gesamtgewicht, aber auch die Verteilung der Fettreserven im Körper auf das Schlaganfallrisiko haben.

Für Frauen scheint Übergewicht gefährlicher zu sein

Für ihre Studie untersuchten die Forscher 388 Patienten unter 75 Jahren, die alle einen ischämischen Schlaganfall erlitten hatten, und verglichen deren Daten mit denen einer Kontrollgruppe. Wie sich zeigte, war Bauchfett – auch unabhängig vom Body Mass Index (BMI) – ein eigenständiger Risikofaktor für Schlaganfälle. Für Frauen galt das besonders.

Auch insgesamt war der Zusammenhang zwischen Übergewicht und Schlaganfallrisiko bei Frauen stärker als bei Männern. Bei ihnen war sowohl ein erhöhter Bauchumfang als auch ein erhöhtes Taille-zu-Hüfte-Verhältnis mit einem drei- bis fünffach erhöhten Risiko für Schlaganfälle verbunden – bei Männern war dieser Zusammenhang schwächer ausgeprägt. Zudem hatten Männer mit leichtem Übergewicht sogar ein etwas geringes Risiko für Schlaganfälle. Ein gewisser Fettanteil scheint bei ihnen also sogar eine Schutzfunktion zu haben. Dieser Effekt war bei Frauen nicht zu beobachten.  

Bauchfett ist besonders stoffwechselaktiv

Warum aber ist gerade Bauchfett für unsere Gesundheit so gefährlich? Viele Forscher sind der Meinung, dass dies an der hohen Stoffwechselaktivität des Viszeralfetts liegt, denn es bildet mehr als 200 Botenstoffe. Dazu gehören auch solche, die den Blutdruck erhöhen, die Freisetzung des Hormons Insulin beeinflussen und Entzündungen auslösen können.

Ab welcher Menge Bauchfett wirklich gefährlich wird, kann bisher allerdings nicht bestimmt werden. Auch ist nicht auf den ersten Blick erkennbar, wie hoch der Bauchfettanteil bei einer Person ist. Der Body Mass Index reicht hier als Bestimmungsgröße nicht aus, denn wo genau das Fett am Körper sitzt, berücksichtigt der BMI nicht. So können auch normalgewichtige Menschen einen erhöhten Bauchfettanteil haben.

Foto: © anoli - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Adipositas , Übergewicht , Schlaganfall

Weitere Nachrichten zum Thema Schlaganfall

08.10.2019

Meist sind es Laien, die Zeugen eines Schlaganfalls werden. Häufig sind sie sich jedoch nicht sicher, ob es sich wirklich um einen Schlaganfall handelt und was sie tun sollen. Der FAST-Test gibt eine einfache Hilfestellung, wie in diesem Fall vorzugehen ist.

31.08.2020

Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, Nüsse, Samen, Käse und Molkereiprodukte – diese Nahrung schützt offenbar vor Hirninfarkten, während der Verzehr von rotem und verarbeitetem Fleisch das Schlaganfallrisiko erhöhen kann. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin