Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

„Auch Kinder können Hautkrebs kriegen”

Freitag, 6. Januar 2017 – Autor:
Kinder bekommen normalerweise keinen Hautkrebs – es sei denn sie leiden an der seltenen Erbkrankheit Xeroderma Pigmentosum (XP). Gesundheitsstadt Berlin sprach mit dem XP-Spezialisten Prof. Steffen Emmert über die Fortschritte in der Diagnostik und die Suche nach einer wirksamen Therapie.
Prof. Steffen Emmert

XP-Spezialist Prof. Steffen Emmert

Herr Professor Emmert, Sie sind Spezialist für die seltene Erkrankung Xeroderma Pigmentosum. Was ist an dieser Erbkrankheit so besonders, außer dass in Deutschland nicht mehr als 100 Menschen davon betroffen sind?

Emmert: Besonders daran ist, dass schon Kinder an Hautkrebs erkranken. Im Schnitt sind sie gerade mal acht Jahre alt, wenn zum ersten Mal ein weißer oder sogar ein schwarzer Hautkrebs auftritt. So etwas gibt es bei gesunden Kindern sonst nicht.

Schuld ist ein Gendefekt?

Emmert: Ja, bei Patienten mit der XP-Krankheit ist das körpereigene Reparaturprogramm, das uns viele Jahrzehnte vor DNA-Schäden bewahrt, von Geburt an defekt. Der Hautkrebs ist damit gewissermaßen vorprogrammiert.

Das sind keine schönen Aussichten. Wie können Sie den Betroffenen helfen?

Emmert: Das Entscheidende ist die rechtzeitige Diagnose. Wir können die Eltern dann beraten, ihre Kinder besonders gut vor der Sonne zu schützen und eine engmaschige Überwachung in die Wege leiten. Auf diese Weise werden die Tumore immer frühzeitig entdeckt, so dass kein Kind daran sterben muss. Vermeiden oder hinauszögern können wir den Krebs aber leider noch nicht.

Wie schöpfen Eltern oder Kinderärzte denn eigentlich Verdacht, dass eine XP-Krankheit vorliegen könnte?

Emmert: Kinder mit Xeroderma Pigmentosum sind extrem sonnenempfindlich. Schon die geringste Sonneneinwirkung führt bei ihnen zu schwersten Sonnenbränden. Zudem weisen schon Zweijährige Pigmentflecken auf – ein deutliches Zeichen vorzeitiger Hautalterung. In einigen Fällen gehen diese Symptome auch mit Schwerhörigkeit, Entwicklungsstörungen und diversen neurologischen Ausfällen einher. Das alles sind Alarmzeichen, die an die XP-Krankheit denken lassen sollten. Schwieriger wird es bei jenen Patienten, die aufgrund einer Mutation im XP-C Gen keine empfindlichere Haut haben als gesunde Menschen. Diese Kinder bekommen dann im Grundschulalter aus scheinbar heiterem Himmel einen Hautkrebs.

Spätestens dann werden Sie zu Rate gezogen?

Emmert: So sollte es idealerweise sein. Wir sind derzeit das einzige Labor in Deutschland, das die Diagnostik für diese seltenen genetischen Erkrankungen mit Reparaturdefekt anbieten kann, wozu übrigens auch die mit XP verwandte Krankheit Trichothiodystrophie, kurz TTD, gehört.

Das heißt, Sie können aus dem Verdacht eine Gewissheit machen?

Emmert: Durch intensive Forschungsarbeit konnten wir unser Krankheitsverständnis in den letzten Jahren enorm erweitern. Wir kennen inzwischen etliche Mutationen in den sieben XP-Genen, die charakteristisch für das Krankheitsbild sind. Das versetzt uns glücklicherweise in die Lage, die XP-Diagnose mittels Funktionstests und genetischen Testungen zu sichern. Unser Labor erhält Hautproben aus dem gesamten Bundesgebiet, manchmal auch aus dem Ausland.

Die Rostocker Hautklinik ist inzwischen zum European Reference Network Center for Rare Skin Diseases geworden. Was wollen Sie als nächstes mit ihrem Wissen anfangen?

Emmert: Nachdem wir große Fortschritte in der molekulargenetischen Diagnostik gemacht haben, wollen wir uns künftig stärker auf die Suche nach einer wirksamen Therapie konzentrieren. Einen konkreten Anhaltspunkt haben wir bereits. Jetzt geht es darum, die fragliche Substanz für den Einsatz am Menschen zu optimieren. Damit werden wir wohl noch eine ganze Weile beschäftigt sein.

Prof. Dr. med. Steffen Emmert ist Direktor der Hautklinik am Universitätsklinikum Rostock und leitet Deutschlands einziges Diagnostik-Labor für seltene genetische Erkrankungen mit Reparaturdefekt 

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Krebs , Hautkrebs , Seltene Erkrankungen

Weitere Nachrichten zum Thema Hautkrebs

19.06.2019

Die Urlaubssaison steht bevor und viele Menschen wollen die Zeit am Strand verbringen. Um die Gefahr eines Sonnenbrandes zu verringern und auch um bereits vorgebräunt am Urlaubsort anzukommen, gehen einige Menschen vorher ins Solarium. Doch kann dadurch die Haut wirklich geschützt werden?

30.05.2019

Hautkrebs ist die häufigste Krebserkrankung in Deutschland - die Fallzahlen steigen. Von 2009 bis 2015 nahmen der helle Hautkrebs um über 50 Prozent und der schwarze Hautkrebs um mehr als 30 Prozent zu.

23.05.2019

Mit den sommerlichen Temperaturen stellt sich wieder die Frage: Wieviel Sonne ist gesund? Sonnenlicht kurbelt die körpereigene Produktion von Vitamin D an, andererseits erhöht die UV-Strahlung das Hautkrebsrisiko.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin