Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Aspirin verbessert Überleben bei Brust- und Blasenkrebs

Donnerstag, 11. Februar 2021 – Autor:
Regelmäßig Aspirin (ASS) einzunehmen, verbessert die Überlebenschancen von älteren Patienten (ab 65 Jahre) mit Brust- und Blasenkrebs. Das besagt eine US-Studie.
Drei Mal in der Woche Aspirin einzunehmen verbessert die Überlebenschancen

– Foto: Adobe Stock/blueskies

Regelmäßig Aspirin (ASS) einzunehmen verbessert die Überlebenschancen von älteren Patienten mit Brust- und Blasenkrebs. Das ist das Ergebnis einer US-Studie. Sie wurde im Fachmagazin JAMA Network Open veröffentlicht.

Dafür wurden Daten der Prostata-, Lungen-, Darm- und Eierstockkrebs-Früherkennungs-Studie ausgewertet, an der 139.896 Patienten teilnahmen. Durchschnittsalter: 66,4 Jahre. Im Verlauf der Studie (1993 bis 2001) wurden mehr als 32.000 Krebsdiagnosen gemeldet, darunter 1.751 der Blase, 4.552 der Brust, 332 der Speiseröhre, 397 des Magens, 878 der Bauchspeicheldrüse und 716 des Uterus.

Aspirin verbessert Überleben bei Brust- und Blasenkrebs

Es verstarben 14,2 Prozent der Patienten mit Blasenkrebs, 7,3 Prozent mit Brustkrebs, 69,3 Prozent mit Speiseröhrenkarzinom, 58,9 Prozent mit Magenkarzinom, 83,1 Prozent mit Bauchspeicheldrüsenkrebs und 14,8 Prozent mit Gebärmutterkrebs. Auf das Entstehen der Krebsarten hatte der Wirkstoff Acetylsalicylsäure keinen Einfluss. Patienten mit Blasen- und Brustkrebs, die mindestens dreimal pro Woche Aspirin einnahmen, überlebten aber eher als Patienten, die kein Aspirin einnahmen, das sagt Studien-Autorin Dr. Holli Loomans-Kropp vom National Cancer Institute in Rockville.

Die Patienten mit Brust- oder Blasenkrebs reduzierten ihre Sterbewahrscheinlichkeit um 25 Prozent beziehungsweise 33 Prozent. Auch wer ASS seltener als drei Mal in der Woche einnahm profitierte. Aspirin verbessert demnach das das Überleben bei Brust- und Blasenkrebs. Auf das Überleben bei den anderen Krebsarten hatte der Wirkstoff keinen Einfluss.

Entzündungshemmende Wirkung könnte eine Rolle spielen

Der Mechanismus hinter der potenziellen Schutzwirkung von Aspirin bei Krebs wurde in dieser Studie nicht untersucht. Frühere Forschungen haben sich aber mit Cyclooxygenase-2 (COX-2) beschäftigt. Das ist ein entzündliches Enzym, und Entzündungen können bei bestimmten Krebsarten eine Rolle spielen. Aspirin wirkt als Cyclooxygenase-2-Inhibitor und hemmt so Entzündungen.

Loomans-Kropp betont, dass Patienten mit ihrem Arzt sprechen sollten, bevor sie eine neue Therapie mit Aspirin beginnen. Auch seien randomisierte klinische Studien erforderlich, um definitiv die Empfehlung für Aspirin bei bestimmten Krebsarten aussprechen zu können.

Millionen von Menschen geben täglich Aspirin ein, um sich vor Herzkrankheiten zu schützen. Es verdünnt das Blut und verringert das Risiko von Blutgerinnseln. Es wird bislang angenommen, dass seine entzündungshemmenden Eigenschaften das Risiko für Darmkrebs verringern.

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Arzneimittel , Brustkrebs , Blasenkrebs

Weitere Nachrichten zum Thema Aspirin

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin