Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Antibiotikum Trimethoprim feiert Comeback

Donnerstag, 20. März 2014 – Autor:
Das Antibiotikum Trimethoprim war eigentlich schon aussortiert. Jetzt haben Wissenschaftler herausgefunden, dass es bei Streptokokken-Infektionen wesentlich wirksamer ist als vermutet.
Antibiotikum Trimethoprim feiert Comeback

Das Antibiotikum Trimethoprim wirkt doch bei Streptokokken -Infektionen

Bislang haben Ärzte vom Einsatz des Antibiotikums Trimethoprim bei Infektionen mit Streptokokken abgesehen, denn das Medikament galt als resistent gegen die Bakterien.  Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig glauben jedoch, dass das ein Irrtum ist. Sie haben in einer Untersuchung gemeinsam mit dem Nationalen Referenzzentrum für Streptokokken in Aachen herausgefunden, dass Streptokokken grundsätzlich nicht unempfindlich gegenüber dem Mittel sind. In ihrer Studie hatten die Braunschweiger Forscher Proben infizierter Patienten aus Deutschland und Indien auf ihre Resistenz gegen Trimethoprim untersucht. Bei der Mehrheit konnten sie keine Unempfindlichkeit feststellen.

Ausmaß der Antibiotika-Resistenzen deutlich geringer als angenommen

„Das zeigt, dass Trimethoprim bei vielen Infektionen mit Streptococcus pyogenes wirksam ist“, sagt Dr. Patric Nitsche-Schmitz vom HZI. Die Studie zeige, dass das Antibiotikum Trimethoprim für einige geographische Regionen durchaus eine Therapieoption bei Infektionen mit Streptococcus pyogenes sei, vor allem in weniger entwickelten Ländern, so der HZI-Forscher. Während in Deutschland bei Streptokokken-Infektionen normalerweise Penicillin verordnet wird, ist das Mittel in weniger entwickelten Ländern häufig nicht verfügbar, zum anderen treten dort oft Ko-Infektionen mit Staphylococcus aureus auf. Penicillin wirkt aber häufig nicht mehr gegen dieses Bakterium.

Trimethoprim könnte wieder eine Therapieoption in ärmeren Ländern sein

„Das Ausmaß der Resistenzen ist deutlich geringer als angenommen und das Medikament ist günstig, haltbar und wirksam bei Ko-Infektionen mit Staphylococcus aureus“, fasst Nitsche-Schmitz den Befund zusammen. Insofern könnte Trimethoprim durchaus wieder ein Comeback feiern. Allerdings müsse sorgfältig damit umgegangen werden. „Es ist wie ein Schwert, das schnell an Schärfe verliert“, sagt Nitsche-Schmitz. „. Wichtig sei, wie bei allen Antibiotika, dass Trimethoprim nicht unnötig verschrieben werde und die Patienten es wie verordnet einnehmen.

Warum einige der untersuchten Fälle, nicht auf das Antibiotikum Trimethoprim ansprachen, wollen die Wissenschaftler auch herausgefunden haben. Zwei mutierte Gene sollen für die Resistenz verantwortlich sein. Ihre Erkenntnisse haben die Wissenschaftler im Fachmagazin „Antimicrobial Agent and Chemotherapy“ veröffentlicht.

Streptokokokken können Scharlach, Haut- und Racheninfektionen hervorrufen. Die Infektion kann schwerwiegende Spätfolgen wie akutes rheumatisches Fieber, Herzmuskelentzündungen und Entzündungen der Niere nach sich ziehen.

Foto: Die Filterplättchen enthalten ein Antibiotikum, das empfindliche Bakterien am Wachsen hindert. (HZI/Bergmann und Nitsche-Schmitz)

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Antibiotikaforschung

31.08.2018

Die Entdeckung des Penicillins vor 90 Jahren war ein Meilenstein der Medizingeschichte. Diese glückselige Ära könnte bald vorbei sein. Antibiotikaresistenzen könnten bis 2050 zur größten weltweiten Gesundheitsbedrohung werden, prognostizieren Experten.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Wie kann man die Überlebenschancen bei Bauchfellkrebs verbessern? Die Expertin Professor Beate Rau, Leiterin des Peritonealkarzinosezentrums der Charité, berichtet über eine neue Kombinationstherapie gegen Bauchfellkrebs und wie Patienten davon profitieren können.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin