Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Antibabypille könnte Depressionsrisiko erhöhen

Mittwoch, 2. November 2016 – Autor: Anne Volkmann
Einer dänischen Studie zufolge ist die Anwendung der Antibabypille zur Verhütung mit einer erhöhten Depressionsrate assoziiert. Dies gilt offenbar besonders für junge Frauen unter 20 Jahren.
Pille kann Depressionsrisiko erhöhen

Die Einnahme der Pille ist mit einem erhöhten Depressionsrisiko assoziiert – Foto: rosifan19 - Fotolia

Laut einer Studie dänischer Forscher haben Frauen, die hormonelle Verhütungsmittel wie die Antibabypille einnehmen, ein deutlich erhöhtes Risiko, an einer Depression zu erkranken. Für ihre Analyse hatten die Gynäkologen und Psychiater der Universität Kopenhagen landesweite Register für Arzneiverordnungen und psychiatrische Diagnosen mit Daten von über einer Million Frauen und Mädchen im Alter zwischen 15 und 34 Jahren über einen mittleren Zeitraum von sechs Jahren ausgewertet.

Depressionsrisiko teilweise verdoppelt

Es zeigte sich, dass Frauen, die Verhütungsmittel einnahmen, im weiteren Verlauf öfter Antidepressiva verschrieben bekamen als Frauen, die nicht-hormonell verhüteten. Bei Kombinationspräparaten war die Wahrscheinlichkeit für eine Verordnung von Antidepressiva um 20 Prozent erhöht, bei reinen Gestagenpillen um 30 Prozent. Auch von der Pille auf Hormon-Pflaster oder Vaginal-Ringe umzusteigen, erwies sich nicht als hilfreich – hier war das Risiko sogar noch höher als mit der Antibabypille. So erhöhten transdermale Pflaster mit dem Wirkstoff Norelgestromin das Risiko für eine Antidepressiva-Verordnung um 100 Prozent, ein Vaginalring mit Etonogestrel führte zu einer Risikosteigerung von 60 Prozent und ein Intrauterinpessar mit Levonorgestrel zu einer Erhöhung von 40 Prozent.

Der Studie zufolge sind junge Frauen und Mädchen im Alter zwischen 15 und 19 Jahren am stärksten gefährdet, unter oralen Kontrazeptiva eine Depression zu entwickeln. So lag bei ihnen die Rate an Erstverordnungen von Antidepressiva unter Östrogen-Gestagen-Pillen um 80 Prozent und unter reinen Gestagenpillen um 120 Prozent höher als ohne hormonelle Kontrazeption. Die Wahrscheinlichkeit für eine Depression war aber auch von der Dauer des Hormongebrauchs abhängig. So war nach sechsmonatiger Behandlung ein durchschnittlicher Risikoanstieg um 40 Prozent zu verzeichnen, nach ein bis vier Jahren betrug die Risikoerhöhung noch 20 Prozent und nach vier bis sieben Jahren 10 Prozent.

Kritik an dänischer Studie

Die dänische Studie erntete aber auch Kritik. So monierten einige Experten, dass die Daten nicht aus doppelblinden Studien stammten, sondern aus bereits vorhandenen Statistiken, was die Aussagekraft immer begrenze. Dr. Channa Jayasena von der Gesellschaft für Endokrinologie am Imperial College London erklärte gegenüber der britischen Zeitung Telegraph: „Die Studie beweist nicht, dass die Pille eine Rolle bei der Entwicklung von Depressionen spielt. Es ist weitere wissenschaftliche Arbeit nötig, um mögliche Zusammenhänge aufzuzeigen. Bis dahin sollten Frauen sich nicht durch die Ergebnisse von der Einnahme der Pille abschrecken lassen.“

Dennoch sind die Ergebnisse der Studie sicher ernst zu nehmen. So gibt es viele Einzelfallberichte, die von Stimmungsveränderungen im Zusammenhang mit der Antibabypille berichten. Und gerade in jungen Jahren sind Frauen anfällig für Depressionen. Daher kann es sinnvoll sein, mit der Verschreibung zum Beispiel bei Teenagern besonders vorsichtig zu sein.

Foto: © rosifan19 - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Depression , Antidepressiva , Schwangerschaft , Fruchtbarkeit , Verhütungsmittel , Antibabypille

Weitere Nachrichten zum Thema Hormonelle Verhütung

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin