Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Alzheimer Risiko-Gen beeinträchtigt räumliche Navigation

Freitag, 30. Oktober 2015 – Autor:
Das APOE-Gen scheint eine wichtige Rolle bei der Alzheimer Erkrankung zu spielen. Forscher haben nun herausgefunden, dass bei Trägern des Risikogens die räumliche Navigation schon in jungen Jahren beeinträchtigt ist.
Alzheimer Früherkennung: Veränderungen an Grid Cells korrelieren mit Risiko-Gen

Alzheimer Früherkennung: Veränderungen an Grid Cells korrelieren mit Risiko-Gen

Forscher haben das sogenannte APOE-Gen schon seit längerem als Alzheimer-Risiko-Gen im Visier. Einer von sechs Menschen weist eine Risikovariante auf und hat damit ein dreifach erhöhtes Alzheimer-Risiko. Dass das Gen die räumliche Navigation schon in jungen Jahren beeinträchtigt, konnten Forscher des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen nun in einer Untersuchung an Studenten zeigen. Demnach wiesen die Träger des Risikogens veränderte Aktivierungsmuster in den räumlichen Gitterzellen (grid cells) im entorhinalen Kortex auf - eine Hirnregion, die als erstes von der Alzheimer Erkrankung betroffen ist.

Weniger stabiles Gittermuster im entorhinalen Kortex

Für ihre Studie führten die Forscher um Prof. Dr. Nikolai Axmacher von der Ruhr-Universität Bochum bei den Probanden MRT-Untersuchungen durch, während diese in einer virtuellen Umgebung navigieren mussten. Dabei zeigten die Risikoträger ein weniger stabiles Gittermuster im entorhinalen Kortex als jene Probanden ohne das Risikogen. Zudem bewegten sich die Risikoträger weniger häufig in der Mitte der virtuellen Landschaft, was den Forschern zufolge auf eine veränderte Navigationsstrategie hindeutet. „Die Hirnaktivität im Gedächtnissystem war bei der Risikogruppe insgesamt erhöht. Das könnte als kurzfristige Kompensation der verminderten Gittermuster dienen, aber langfristig zur Entwicklung der Alzheimer-Demenz beitragen“, vermutet Axmacher.

Alzheimer erkennen, bevor die Zerstörung beginnt

Seiner Ansicht nach eröffnet die Untersuchung von jungen Erwachsenen mit einer Risikoausprägung des APOE-Gens potenzielle Einblicke in sehr frühe Stadien der Erkrankung. Dies sei wichtig, um die Krankheit früher zu diagnostizieren. „Jetzt muss überprüft werden, ob ähnliche Veränderungen auch bei älteren Menschen im Frühstadium der Alzheimer-Demenz auftreten und ob sie sich durch Medikamente beeinflussen lassen“, so Axmacher.

Derzeit ist Alzheimer unheilbar. Das liegt unter anderem auch daran, dass Medikamente erst dann gegeben, wenn bereits große Teile des Gehirns zerstört sind. Ziel der Alzheimer-Forschung ist daher, die neurodegenerative Erkrankung früher zu erkennen und frühe Krankheitsstadien besser zu verstehen.

Foto: © vege - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Alzheimer , Demenz , Früherkennung

Weitere Nachrichten zum Thema Alzheimer

10.10.2019

Wer Fragen rund um das Thema Alzheimer hat, selbst betroffen ist oder einen erkrankten Angehörigen pflegt, kann sich an das Alzheimer-Telefon wenden. Die Berater unterstützen die Ratsuchenden beim Umgang mit der Erkrankung, konkreten Fragen zur Behandlung und der Suche nach Unterstützungsangeboten.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin