Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

AIDS: Hohe Zahl an Neudiagnosen

Montag, 22. Juni 2009 – Autor:
Die Zahl der HIV-Neudiagnosen steigt seit 2001 stetig an. In Berlin stieg in 2008 die Anzahl neu diagnostizierter HIV-Fälle bei Männern stärker als in anderen Regionen Deutschlands. Syphilis-Fälle nahmen in Berlin dramatisch zu. Dies geht aus dem soeben veröffentlichten Jahresbericht des Robert Koch-Institutes hervor.
AIDS: Hohe Zahl an Neudiagnosen

Foto: ©Stephanie Hofschlaeger/PIXELIO

Die Zahl der mit AIDS diagnostizierten Patienten ist weiterhin hoch. Für das Jahr 2008 sind dem Robert Koch-Institut insgesamt 2.806 HIV-Neudiagnosen gemeldet worden. Gegenüber dem Jahr 2007 (2.774 Neudiagnosen) bedeutet dies keine nennenswerte Veränderung. "Die nach wie vor hohe Zahl zeigt, dass Prävention und Forschung weiterhin wichtig sind", meint Jörg Hacker, Präsident des RKI. Allerdings gibt es regional abweichende Entwicklungen.

Abweichend musste für Berlin von 2007 auf 2008 eine Zunahme der HIV-Neudiagnosen bei Männern insgesamt festgestellt werden, um 7 %. Im Jahr zuvor war bei Männern in Berlin die Zahl der Syphilis-Fälle erheblich gestiegen: um 46 % von 2007 auf 2008. Auch in Hamburg war im vergangenen Jahr eine solche Syphiliswelle zu beobachten. Steigende Syphilis-Zahlen gelten als Hinweis für einen möglichen Anstieg der HIV-Neudiagnosezahlen. Syphilis-Bakterien und andere sexuell übertragbare Erreger führen über die Förderung entzündlicher Prozesse dazu, dass daran Erkrankte sich leichter mit HIV anstecken oder das Virus leichter weitergeben.

Infektionswege von HIV

Weiter gibt der Bericht Auskunft über die Infektionswege. Demnach stellen deutschlandweit Männer, die Sex mit Männern haben (MSM), mit 65 % unverändert die grösste Gruppe der neu diagnostizierten HIV-Fälle dar. Hier ist die Zahl der Neudiagnosen im Jahr 2008 gegenüber dem Vorjahr (2007) praktisch unverändert - 1.555 bzw. 1.552. Der Anteil derjenigen, die ihre HIV-Infektion durch heterosexuellen Kontakt erworben haben, bleibt unverändert bei 17 % (403 Fälle). Der Anteil der Personen aus Staaten mit sehr vielen HIV-Infizierten in der allgemeinen Bevölkerung (Hochprävalenzländer) stieg im Jahr 2008 leicht auf 12 % der HIV-Neudiagnosen (296 Fälle). Der Anteil der Personen, die eine HIV-Infektion wahrscheinlich über (intravenösen) Drogengebrauch erworben haben, geht leicht zurück, auf 5 % (123 Neudiagnosen).

Bei 21 Kindern und Neugeborenen wurde 2008 die Diagnose AIDS gestellt. Die Kinder hatten sich über ihre Mutter infiziert. Bei sechs dieser Kinder war kein HIV-Test in der Schwangerschaft durchgeführt worden, obwohl die betreuenden Ärzte seit Jahren den HIV-Test im Rahmen der Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchungen anbieten sollen und seit Ende 2007 zu dem Angebot verpflichtet sind.

Neudiagnosen steigen stetig

Die Zahl der Neudiagnosen ist seit dem niedrigsten Wert (1.443) im Jahr 2001 stetig gestiegen, zum Teil auch durch eine verbesserte Erkennung von Erstdiagnosen und eine höhere Inanspruchnahme von HIV-Tests. Die Zahl der HIV-Neudiagnosen ist nicht identisch mit der Zahl der Neuinfektionen in einem Zeitraum (HIV-Inzidenz). HIV-Infektion und -Test können zeitlich weit auseinander liegen.

Der neue Jahresbericht mit umfangreichen Daten zu HIV-Infektionen und AIDS-Erkrankungen ist im Epidemiologischen Bulletin 21/2009 veröffentlicht worden und auf den RKI-Internetseiten abrufbar (www.rki.de).

Weitere Nachrichten zum Thema HIV

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Prof. Hendrik Streeck leitet Deutschlands erstes Institut für HIV-Forschung am Universitätsklinikum Duisburg-Essen. Gesundheitsstadt Berlin hat mit dem US-Rückkehrer über sein größtes Ziel gesprochen: eine präventive Impfung gegen HIV.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin