Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Ärzte warnen: Schmerzmedizinische Einrichtungen nicht wieder schließen

Mittwoch, 4. November 2020 – Autor: anvo
Mediziner warnen davor, stationäre schmerzmedizinische Einrichtungen wegen der Coronakrise erneut zu schließen. Auch während des Lockdowns müssten Schmerzpatienten weiter versorgt werden, so der Berufsverband der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin in Deutschland (BVSD).
Schmerzmedizin, Corona

Mediziner fordern, auch während der Coronakrise die Versorgung anderer Erkrankungen auftrechtzuerhalten – Foto: ©upixa - stock.adobe.com

Beim ersten Lockdown im Frühjahr 2020 hatte Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­ter Jens Spahn die Krankenhäuser aufge­for­dert, planbare Eingriffe zu verschieben, um mehr Kapazitäten für die Behandlung von COVID-19- Intensivpatienten zu haben. In der Folge waren drei Viertel der stationären schmerzmedizinischen Einrichtungen in Krankenhäusern geschlossen worden. Alle anderen Kliniken hatten ihre schmerz­medizinischen Kapazitäten deutlich reduziert. Das ergab eine Umfrage des BDSV von Mitte April.

Hygienemaßnahmen schützen Patienten

„Sollte aufgrund der aktuellen Infektionslage erneut erwogen werden Krankenhäuser aufzufordern, elektive Eingriffe zu verschieben, darf dies nicht wieder wie im Frühjahr zu Lasten von Patienten mit chronischen Schmerzen gehen“, erklärte der BVSD-Vorsitzende Professor Joachim Nadstawek. Er warnt ausdrücklich vor einer womöglich geplanten erneuten Schließung von teil- und vollstationären schmerzmedizinischen Einrichtungen während der aktuellen Corona-Pandemie.

„Wir haben inzwischen gelernt, besser mit dem Coronavirus umzugehen. Mit den vom BVSD und Hygieneexperten gemeinsam entwickelten Hygienemaßnahmen zur Infektionsprophylaxe können wir unsere Patienten mit chronischen Schmerzen im Rahmen der Pandemie weiterhin versorgen“, so Nadstawek.

Schließung schmerzmedizinischer Einrichtungen nicht nötig

Einer Mitteilung des BVSD zufolge hat der Verband in Abstimmung mit Hygieneexperten detaillierte und systematische Hygieneempfehlungen für die teil- und vollstationäre Versorgung von Patienten mit chronischen Schmerzen im Rahmen der Corona-Pandemie veröffentlicht. Im Mittelpunkt stehen dabei demnach Maßnahmen zur Infektionsprophylaxe für Gruppentherapien. Die Schließung schmerz­medizinischen Ein­rich­tungen in Krankenhäusern sei daher nicht wieder notwendig.

Ambulante Angebote nicht ausreichend

Schätzungsweise 3,4 Millionen Deutsche leben mit chronischen Schmerzen. Doch nur rund 350.000 Patienten können von einem ambulant tätigen Schmerztherapeuten versorgt werden. Eine stationäre Schmerztherapie kann notwendig sein, wenn die Schmerzen ambulant nicht in den Griff zu bekommen sind oder ihre Ursache nicht herausgefunden kann. Auch bei einer Abhängigkeit von Schmerzmedikamenten kann ein Aufenthalt in einer Schmerzklinik sinnvoll sein. 

Foto: Adobe Stock / upixa

Hauptkategorien: Corona , Gesundheitspolitik
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Schmerzen , Coronavirus

Weitere Nachrichten zum Thema Schmerzbehandlung

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin