Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

260 Millionen Euro Investitionsförderung für die Krankenhäuser der Hauptstadt

Donnerstag, 13. Juli 2017 – Autor: Angela Mißlbeck
Insgesamt 260 Millionen Euro Investitionsförderung sieht der Haushaltsentwurf des Berliner Senats für die kommenden zwei Jahre für die Berliner Krankenhäuser vor – deutlich mehr als bisher, doch weit weniger als erwartet.
Investitionsförderung für die Krankenhäuser in Berlin beschlossen

260 Millionen Euro plant der Berliner Senat für die Krankenhäuser bis 2019 ein. – Foto: M. Schuppich - Fotolia

Enttäuscht reagierte daher die Berliner Krankenhausgesellschaft (BKG). Die Anhebung der Investitionsfinanzierung sei ein Schritt in die richtige Richtung, allerdings noch nicht ausreichend, so die BKG-Vorsitzende Brit Ismer. „Der Investitionsstau kann dadurch nicht verringert werden, sondern vergrößert sich vielmehr. Grund hierfür ist, dass anders als in anderen Bundesländern in Berlin der Aufbau von Versorgungsstrukturen für die wachsende Stadt zu finanzieren ist und bereits ein erheblicher investiver Nachholbedarf besteht“, so Ismer weiter. Allein für den Aufbau von 1000 neuen Betten bis 2020, der im Krankenhausplan zur Versorgung der zunehmenden Bevölkerung in der Metropolregion Berlin vorgesehen ist, veranschlagt die BKG einen Investitionsbedarf von über 230 Millionen Euro.

Bundesdurchschnitt der Investitionsförderung für die Krankenhäuser nicht erreicht

Der Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und Linken in der Berliner Landesregierung sieht vor, dass die Mittel für die Investitionsförderung auf den Bundesdurchschnitt angehoben werden. Diesen Durchschnittswert beziffert die Krankenhausgesellschaft auf rund 150 Millionen Euro.

Eine Summe von 150 Millionen Euro Investitionsförderung für die Krankenhäuser pro Jahr hat in der vergangenen Woche auch der SPD-Gesundheitsexperte im Berliner Abgeordnetenhaus, Thomas Isenberg, im Rahmen eines Rettungsplanes für die Berliner Kliniken gefordert. Er plädierte dafür, dass eine Trendwende in der Klinikfinanzierung im Rahmen des Haushaltsbeschlusses sicherstellt wird. Zudem machte er sich im Vorfeld des Beschlusses unter anderem für eine Sonderprogramm gegen Klinikinfektionen stark und appellierte an die besondere Verantwortung des Landes Berlin für die kommunalen Vivantes Kliniken.

Vor allem im großen Versorgerkrankenhaus am Standort Neukölln von Vivantes besteht erheblicher Investitionsbedarf. Die Rettungsstelle platzt aus allen Nähten. Vivantes kann sich nach dem Haushaltsbeschluss nun Hoffnung auf eine Finanzierung der dringend nötigen Investitionen machen. „Das Vivantes-Klinikum in Neukölln wird saniert. Der Erweiterungsbau des sogenannten Nordkopfes wird umgesetzt“, ließ Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) im Anschluss an die Beschlussfassung mitteilen.

Krankenhausgesellschaft fordert Nachbesserungen an der Investitionsförderung

Die BKG verdeutlicht, dass selbst die Anhebung auf den Bundesdurchschnitt nicht genügen würde, um die Berliner Krankenhäuser auf Vordermann zu bringen. Den Investitionsbedarf beziffert sie auf rund 256 Millionen Euro pro Jahr. Dabei ist die Uniklinik Charité noch nicht berücksichtigt. „Wir halten daher eine Anpassung des KHG-Haushaltes über den Senatsbeschluss hinaus in Richtung des tatsächlichen Investitionsbedarfs für dringend erforderlich“, so BKG-Geschäftsführer Uwe Slama.

Der Haushaltsentwurf des Senates muss im Berliner Abgeordnetenhaus beraten und beschlossen werden bevor er in Kraft treten kann.

Foto: MSchuppich – fotolia.com

Hauptkategorien: Berlin , Gesundheitspolitik

Weitere Nachrichten zum Thema Investitionsförderung für die Krankenhäuser

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin