Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Was in die Reiseapotheke gehört

Freitag, 17. Juni 2016 – Autor:
Was in die Reiseapotheke gehört, hängt vom Reiseziel und der Gesundheit des Reisenden ab. Ein Mediziner gibt ein paar wichtige Tipps.
Reiseapotheke

Was alles in die Reiseapotheke gehört – Foto: 1dbrf10 - Fotolia

Wer eine Reise in ein 5-Sterne-Hotel gebucht hat, benötigt weniger Bedarfsmedikamente als ein Rucksacktourist. Nicht in jedem Reiseland sind alle in Deutschland zugelassenen Medikamente erhältlich, schreibt Prof. Manfred Gross in dem Fachmagazin MMW - Fortschritte der Medizin.

Wichtig sei es, die für das Reiseziel ausgesprochenen Empfehlungen für Schutzimpfungen oder beispielsweise eine Malariaprophylaxe zu beachten. Informationen hierzu finden sich auf der Homepage der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin unter www.dtg.org.

Reiseapotheke: Halstabletten und Nasenspray

Möglichkeiten für eine Wundversorgung sollten in keiner Reiseapotheke fehlen: desinfizierendes Wundspray, Kompressen, Pflaster. Ratsam sind Schmerzmittel und fiebersenkende Medikamente wie Paracetamol, Ibuprofen oder ASS sowie ein Fieberthermometer, heißt es weiter in MMW.

In warmen Ländern kann der Wechsel zwischen klimatisierten Räumen - auch in manchen Reisebussen - und der warmen Außenluft das Auftreten von Atemwegsinfekten begünstigen. Je nach Anfälligkeit sind Tabletten gegen Halsschmerzen und abschwellende Nasensprays zu empfehlen.

Reiseapotheke: Sonnen- und Insektenschutz

Insektenschutzmittel können notwendig sein, zum Beispiel mit den Wirkstoffen Icaridin oder DEET, ebenso Sonnenschutzmittel. Gels oder Cremes mit einem Antihistaminikum (Chlorphenoxamin, Dimetinden) helfen gegen Sonnenbrand und bei Insektenstichen. Bei sehr starkem Sonnenbrand ist ein topisches Steroid zu erwägen (Betamethason-Lösung 0,1 %, Hydrocortison).

Wer zu Sonnenallergien oder Lippenherpes neigt, sollte an entsprechende Medikamente denken, Allergiker an Antihistaminika wie Cetirizin oder Loratadin.

Reiseapotheke: Mittel gegen Reisedurchfall

Dimenhydrinat als Tabletten oder Kaugummi-Dragees wirkt gegen Übelkeit/Reisekrankheit, ebenso Scopolamin-Pflaster (rechtzeitig vor Reisebeginn aufkleben, rezeptpflichtig) oder Metoclopramid-Tabletten (rezeptpflichtig). Wer auf Reisen zu Verstopfung neigt, nimmt eventuell ein Macrogol-Präparat mit.

Bei Reisen in Länder mit geringem hygienischem Standard sollten ein Händedesinfektionsmittel und Medikamente zur Therapie von Reisedurchfall (Rehydrierungslösung/Elektrolytpulver sowie Loperamid, Rifaximin, Ciprofloxacin oder Azithromycin) mitgenommen werden, je nach Reiseziel auch Wasserentkeimungstabletten.

Reiseapotheke: Thrombosestrümpfe und Schlaftabletten

Bei Langstreckenflügen oder längeren Busreisen sollte über eine Thromboseprophylaxe nachgedacht werden. Neben körperlicher Aktivität - die Füße/Beine regelmäßig bewegen, wenn möglich gelegentlich aufstehen - und ausreichender Flüssigkeitszufuhr sind Thrombosestrümpfe, bei Risikopersonen Medikamente (Heparin oder neue orale Antikoagulanzien/NOAK) eine Option.

Ohrstöpsel können helfen, bei lauter Umgebung einzuschlafen. Bei Schwierigkeiten mit der Umstellung des Schlaf-Wach-Rhythmus nach Reisen über mehrere Zeitzonen können Schlaftabletten die Anpassung an den neuen Tagesrhythmus unterstützen. Spezielle Empfehlungen gibt es für Reisen mit Babys oder Kleinkindern.

Foto: 1dbrf10

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Arzneimittel

Weitere Nachrichten zum Thema Reisen

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin