Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Pharmadialog kommt bei Arzneimittelherstellern gut an

Montag, 29. September 2014 – Autor: Angela Mißlbeck
Der von der Bundesregierung initiierte Pharmadialog kommt bei der Arzneimittelindustrie gut an. Das zeigte eine Podiumsdiskussion bei der Mitgliederversammlung des Bundesverbands der Arzneimittelhersteller (BAH) in Berlin.
Dialog über die Arneimittelversorgung in Deutschland

Gesetzgeberisch soll frühestens 2016 wieder an den Rahmenbedingungen für die Arzneimittelversorgung in Deutschland geschraubt werden – Foto: grafikplusfoto - Fotolia

BAH-Hauptgeschäftsführer Martin Weiser begrüßte den Anfang September gestarteten Dialogprozess ausdrücklich. „Die Zeit war reif dafür“, sagte er. Weiser zeigte sich zuversichtlich, dass der Pharmadialog dazuführt, dass in der Politik der Stellenwert der Pharmaindustrie neu gewichtet wird. Politik habe verstanden, dass die Branche eine ganz wichtige sei, so Weiser weiter.
Zugleich mahnte der BAH-Hauptgeschäftsführer die Krankenkassen zu Augenmaß bei der Warnungen vor vermeintlichen Kostenexplosionen. Zuletzt hatten Kassenvertreter Befürchtungen geäußert, dass ein Medikament zur Behandlung von Patienten mit Hepatitis C den Krankenkassen Mehrkosten von zwei Milliarden Euro bringen könnte.  Weiser erinnerte an ähnliche Diskussionen bei der Einführung des Wirkstoffes Lucentis im Jahr 2007. Keine der Befürchtungen sei eingetreten, sagte er.

Vorbild Europa

Überreif war die Zeit für den Pharmadialog in Deutschland dagegen aus Sicht des Verbands der Europäischen Arzneimittel-Hersteller (AESGP). Geschäftsführer Hubertus Cranz zeigte sich „überrascht, dass es solang gedauert hat, bis es zu diesem Pharmadialog kam“. Nach seinen Angaben sind solche Dialogprozesse in anderen Ländern längst eingeübt.

Die Bundesregierung setzt große Stücke auf den Pharmadialog. Sie will ihre Arzneimittelpolitik zunächst auf diesen Dialogprozess beschränken. Gesetzgeberisch soll frühestens 2016 wieder an den Rahmenbedingungen für die Arzneimittelversorgung in Deutschland geschraubt werden. Das kündigte der CDU-Abgeordnete Michael Hennrich an. „Wir konzentrieren uns schwerpunktmäßig auf den Pharmadialog, wollen die Erkenntnisse diskutieren und werden im Bereich Gesetzgebung nur das äußerst Notwendige unternehmen“, sagte Hennrich. Im Versorgungsstrukturgesetz II sind nach seinen Angaben bislang keine maßgeblichen Eingriffe in die Arzneimittelversorgung vorgesehen.

Pharmadialog: Diskussion um OTC-Arzneimittel

Diskutiert wird in der Großen Koalition aber Hennrich zufolge über die Erstattungsfähigkeit von rezeptfreien sogenannten OTC-Präparaten, die Weiterentwicklung des Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetzes AMNOG und über die Wirtschaftlichkeitsprüfungen der niedergelassenen Ärzte. Der CDU-Politiker plädierte dafür, dass die Krankenkassen für OTC-Verordnungen an Heranwachsende bis zum 18. Lebensjahr aufkommen sollen. Das könnte ein familienpolitisches Signal sein, so Hennrich. Die Erstattung der OTC-Kosten für Menschen über 65 lehnt er dagegen ab.

Der GKV-Spitzenverband sieht in dieser Frage keinen Änderungsbedarf. „Ich halte die jetzige Regelung für vernünftig“, sagte GKV-Verbands-Vize Johann-Magnus von Stackelberg. Dass bereits jetzt etliche Krankenkassen die Kosten für OTC-Verordnungen an Jugendliche übernehmen, führte er auf den Kassenwettbewerb zurück.

Foto: grafikplusfoto - Fotolia

Hauptkategorie: Gesundheitspolitik

Weitere Nachrichten zum Thema Arzneimittel

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin