Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Online-Ambulanz hilft bei Internet-Sucht

Samstag, 20. August 2016 – Autor:
Poker, Pferdewetten, Online-Spiele: Fast eine Million Menschen in Deutschland sind exzessive Internetnutzer. Die Charité-Universitätsmedizin Berlin hat eine Online-Hilfe für Spiel- und Internet-Sucht entwickelt.
Internetsucht

Online-Ambulanz hilft bei Internetsucht – Foto: lassedesignen - Fotolia

Ob die Sucht nach Glücksspielen oder die der Drogensucht ähnelnden Internet-Sucht  – der Einfluss auf den Alltag ist enorm. Der Weg zurück in die Normalität ist nicht einfach. Doch nur ein geringer Teil der Betroffenen nimmt professionelle Hilfe in Anspruch. Viele wissen zudem nicht, wo sie Unterstützung finden können.

Um Betroffenen und Angehörigen die Suche nach geeigneten Beratungs- und Behandlungsangeboten zu erleichtern, hat die AG Spielsucht der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité eine Online-Datenbank entwickelt, die von der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales des Landes Berlin gefördert wird.

Online-Hilfe für exzessive Internet-Nutzer

Auf der Plattform Spielsucht-Hilfe-Berlin sind 140 Anlaufstellen in der Stadt erfasst, zusätzlich wird über konkrete Behandlungsmöglichkeiten informiert. Auch Kontaktdaten von Beratungsstellen, niedergelassenen Psychotherapeuten sowie Selbsthilfegruppen werden über eine Suchfunktion hinterlegt.

Das Angebot richtet sich auch an Fachkräfte: Sie können sich untereinander vernetzen und erfahren, welcher Kollege sich in welchem Stadtteil mit dem speziellen Fachgebiet beschäftigt.

Woran man die Sucht erkennen kann

Ergänzend wurde für Ärzte und Therapeuten der Flyer „Glücksspielsucht erkennen und handeln“ vom Präventionsprojekt „Glücksspiel“ in Kooperation mit der Charité entwickelt. Er kann über die Webseite www.faules-spiel.de heruntergeladen oder bestellt werden.

Dort werden unter anderen zwei Fragen gestellt: 1. Haben Sie jemals beim Spielen das Bedürfnis verspürt, immer mehr Geld einzusetzen? 2. Haben Sie jemals gegenüber Menschen, die Ihnen wichtig sind oder waren, über das Ausmaß Ihres Spielens lügen müssen? Wer eine dieser Fragen mit Ja beantwortet, könnte bereits ein problematisches Spielverhalten aufweisen.

Ruhr-Universität startet Online-Ambulanz für Internetsüchtige

Auch die Ruhr-Universität Bochum (RUB) startet jetzt eine Online-Ambulanz für Internetsüchtige, die den Betroffenen den Zugang zur Behandlung erleichtern soll. Die RUB-Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) betreibt das Angebot, das das Bundesministerium für Gesundheit fördert.

„Unser Ziel ist es, die Betroffenen dort abzuholen, wo die Sucht ihren Ursprung hat. Denn viele finden auf herkömmlichen Wegen nicht in das Hilfesystem“, erklärt Dr. Bert te Wildt, Leiter der Medienambulanz der LWL-Klinik. „Wir bauen eine digitale Brücke zur analogen Behandlungssituation und damit ins reale Leben.“

Selbsttest: Bin ich internetsüchtig?

Der Bochumer Mediziner initiierte das Projekt unterstützt von der Bundesdrogenbeauftragten Marlene Mortler. Sein Team entwickelte die Online-Plattform gemeinsam mit Kollegen vom Zentrum für Telematik im Gesundheitswesen an der RUB. Diese werden das Projekt auch wissenschaftlich evaluieren.

In zwei webcam-basierten Sprechstundenterminen können Betroffene und Angehörige mit Experten klären, ob eine Internetsucht vorliegt und wo diese vor Ort behandelt werden kann. So gibt es einen Selbsttest zur Online-Diagnose der Internetabhängigkeit.

Foto: lassedesignen/Fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Sucht

Weitere Nachrichten zum Thema Internetsucht

25.02.2019

Je nach Definition werden zwischen 1,6 und 8,2 Prozent der Internetnutzer als "abhängig" eingestuft. Um den Symptomen einer Internetsucht entgegenzuwirken, haben Wissenschaftlerinnen der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ein spezielles Programm entwickelt.

04.02.2019

Viele Eltern betrachten mit Sorge den Internet-Konsum ihrer Kinder. Ihnen will die Broschüre „Online sein mit Maß und Spaß – Elternratgeber zum richtigen Umgang mit digitalen Medien“ der BZgA helfen. Darauf weist die Zentrale anlässlich des Safer Internet Day am 05. Februar 2019 hin.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin