Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Bunderegierung beschließt Strategie gegen HIV und Hepatitis

Samstag, 9. April 2016 – Autor:
Nach dem Willen der Bundesregierung sollen HIV, Hepatitis B und C sowie sämtliche sexuell übertragbare Infektionskrankheiten bis 2030 drastisch eingedämmt werden. Eine entsprechende Präventions-Strategie hat nun das Bundeskabinett beschlossen.
2030 soll alles besser werden: Bund geht mit einer Strategie gegen HIV, Hepatitis und Syphilis vor

2030 soll alles besser werden: Bund geht mit einer Strategie gegen HIV, Hepatitis und Syphilis vor

Deutschland gehört zu den Ländern mit den niedrigsten HIV-Neuinfektionsraten in Europa. Trotz dieses Erfolgs stagniert die Zahl der Neuansteckungen seit Jahren. Ein Rückgang ist nicht in Sicht. Insbesondere wegen des stark gestiegenen Zuzugs von Migranten und Flüchtlingen wird von offizieller Seite ein Anstieg von HIV und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten wie Syphilis oder Gonorrhoe erwartet. Das Bundesgesundheitsministerium hat darum eine neue Strategie gegen HIV/AIDS, Hepatitis B und C sowie andere sexuell oder durch Blut übertragbarere Infektionen ausgearbeitet. Am Donnerstag wurde das Papier vom Bundeskabinett verbschiedet, jetzt muss es noch den Bundestag und Bundesrat passieren.

Synergien zur Infektionsbekämpfung nutzen

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe will mit der Strategie "BIS 2030 - Bedarfsorientiert, Integriert, Sektorübergreifend" gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen: „Da HIV, Hepatitis B und C sowie andere sexuell übertragbare Infektionen vergleichbare Übertragungswege und -risiken haben, werden die verschiedenen Krankheitserreger künftig in einer gemeinsamen, integrierten Strategie in den Blick genommen“, erklärte er am Donnerstag. So könnten Gemeinsamkeiten in der Prävention, Diagnostik und Testung der Krankheiten und bei der Versorgung der Patientinnen und Patienten besser genutzt werden. Gröhe sieht bei der Infektionsbekämpfung sein Ministerium mit den Bundesländern, Verbänden und Selbsthilfeorganisationen an einem Strang arbeiten.

Im Mittelpunkt der Strategie steht, Wissen über die Krankheiten, ihre Übertragungswege und die Schutzmaßnahmen zu vermitteln. Um Präventions- und Versorgungsangebote passgenau auf verschiedene Altersgruppen und Lebensbereiche zu schneidern zu können, sollen zunächst aktuelle Daten erhoben werden. Geplant ist, eine Vernetzung der staatlichen Institutionen, dem Gesundheitsbereich, freien Trägern, Selbsthilfeorganisationen und anderen Akteuren.

Starker Anstieg von Syphilis seit 2010

Eine erste nationale HIV-Strategie gab es bereits im Jahr 2005. Seither haben sich die Zahlen in Deutschland stabilisiert. 2014 wurden 3.200 neue HIV-Infektionen registriert. Ende 2014 lebten in Deutschland etwa 84.000 Menschen mit HIV. Dagegen ist etwa bei Syphilis seit 2010 ein starker Anstieg zu verzeichnen. 2014 wurden 5.722 Fälle gemeldet, 14 Prozent mehr als im Vorjahr. Dieser Anstieg ist allerdings nur bei Männern zu beobachten. Bei Frauen sind die absoluten Zahlen wesentlich niedriger und waren 2014 sogar rückläufig.

Entwicklungshilfe nimmt HIV in den Blick

Neben der nationalen Strategie will die Bundesregierung auch ihre internationalen Aktivitäten ausweiten und etwa den Globalen Fonds zur Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria unterstützen. Zielgröße ist, gemäß den Vorgaben der Vereinten Nationen die AIDS-Epidemie bis zum Jahr 2030 zu beenden und Hepatitis und andere übertragbare Infektionen zu bekämpfen.

Bundesentwicklungsminister Gerd Müller kündigte an, konkrete Maßnahmen zur Bekämpfung von HIV eng mit der Stärkung der lokalen Gesundheitssysteme zu verknüpfen, insbesondere in Subsahara-Afrika. Gleichzeitig wolle man sich in diesen Ländern für die Stärkung der Frauenrechte einsetzen. Jeder müssen einen Zugang zur Gesundheitsversorgung haben. „Es muss unser Ziel sein, die Neuinfektionen mit HIV drastisch zu reduzieren. Wir setzen daher auf Prävention und verbesserte medizinische Versorgung“, so Müller.

Foto: Syda Productions - Fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: HIV / AIDS , Hepatitis B , Hepatitis C , Syphillis

Weitere Nachrichten zum Thema Sexuell übetragbare Infektionskrankheiten

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin