Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Zuwanderung: Zahl der GKV-Versicherten um eine Million gestiegen

Dienstag, 31. Januar 2017 – Autor:
Die Migrationswelle geht auch an der Gesetzlichen Krankenversicherung nicht vorbei: 2016 ist die Zahl der Versicherten in Deutschland um eine Million gestiegen. Das ist aber nur ein Grund, warum die Kassen eine Milliarde Euro mehr für Arzneimittel ausgegeben haben.
Zugewandert und krankenversichert: GKV versorgt jetzt eine Million mehr Menschen als 2015

Zugewandert und krankenversichert: GKV versorgt jetzt eine Million mehr Menschen als 2015 – Foto: Kara - Fotolia

72 Millionen Menschen waren 2016 in Deutschland gesetzlich krankenversichert. Ein Jahr zuvor waren es nur 71 Millionen. Damit ist die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) innerhalb von nur zwölf Monaten um eine Million Versicherte gewachsen. Das deckt sich mit den jüngsten Schätzungen des Statistischen Bundesamts, wonach aktuell 82,8 Millionen Menschen in Deutschland leben und damit 978.000 mehr als Ende 2015. Ursache ist Zuwanderung. Denn ohne den Zuzug wäre Deutschlands Einwohnerzahl sogar gesunken.

Mit der Migrationswelle lässt sich auch der Rekord-Zuwachs der GKV erklären. Viele Bundesländer teilen inzwischen gleich nach der Erstregistrierung die elektronische Gesundheitskarte aus, so dass Flüchtlingen praktisch alle Leistungen des Gesundheitssystems zustehen. Berlin zum Beispiel hat die Chipkarte im Januar 2016 eingeführt.

Eine Milliarde Euro mehr für Medikamente

Zu den Leistungen für Asylsuchende gehören natürlich auch Medikamente. Rund eine Milliarde mehr als im Vorjahr gab die GKV 2016 für Arzneimittel aus, und zwar 34,1 Milliarden Euro. Das entspricht einem Ausgabenzuwachs von 3,8 Prozent. Neben der Zunahme der Zahl der Versicherten spielen aber noch andere Gründe eine Rolle. Die demografische Situation und der medizinische Fortschritt gelten als weitere Kostentreiber.

„Wenn eine Million mehr Patienten versorgt werden und innovative Arzneimittel gegen lebensbedrohliche Krankheiten verordnet werden, kann man keine rückläufigen Ausgaben erwarten“, erklärte Fritz Becker vom Deutschen Apothekerverband (DAV).

Nach vorläufigen Zahlen wurden 2016 einige hochpreisige Arzneimittel wie Immunsuppressiva und bestimmte Krebsmedikamente verstärkt verordnet. Die Ausgaben für Hepatitis-C-Medikamente sanken jedoch.

Kosten werden weiter steigen

Erste Berechnungen des Deutschen Apothekerverbandes zeigen eine Korrelation zwischen der gestiegenen Zahl der Versicherten und der Anzahl der auf Rezept abgegebenen Medikamente. Erstere stieg 2016 um 1,2 Prozent, letztere um 1 Prozent. Für das kommende Jahr erwartet der Verband eine Ausgabensteigerung von 3,3 Prozent, was einer weiteren zusätzlichen Milliarde Euro allein für Arzneimittel entspricht.

Da Armutsmigranten und Kriegsflüchtlinge in der Regel in Deutschland (noch) keine sozialbeschäftigungspflichtige Arbeit haben, kommt der Steuerzahler für die Kosten auf. In diesem Jahr wird allerdings zusätzlich der Gesundheitsfonds angezapft, der sich aus Beiträgen der Versicherten speist: 1,5 Milliarden werden aus den Ersparnissen der Kassen für die Versorgung von Asylsuchenden entnommen. Von der Öffentlichkeit nahezu unbemerkt wurde die fachfremde Entnahme im PsychVVG geregelt. Das Gesetz ist bereits seit 1. Januar in Kraft.

© Kara - Fotolia.com

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Berlin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Flüchtlinge

Weitere Nachrichten zum Thema Zuwanderung

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin