Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Zahnimplantate müssen gut gepflegt werden

Sonntag, 1. Juli 2018 – Autor: anvo
Die meisten Menschen sind mit ihren Zahnimplantaten zufrieden. Doch bei ungenügender Mundpflege kann sich schnell eine Periimplantitis entwickeln, eine Entzündung des Knochengewebes. Experten raten daher, Zahnimplantate mindestens so gut zu pflegen wie die natürlichen Zähne.
Zahnimplantate, Periimplantitis

Bei Zahnimplantaten kommt es nicht selten zu einer Entzündung des Knochengewebes

Etwa eine Million Zahnimplantate werden pro Jahr eingesetzt, um Zahnlücken zu schließen. So lässt sich beispielsweise vermeiden, dass gesunde Nachbarzähne beschliffen werden müssen, um eine Brücke zu verankern. Zahlreiche Untersuchungen zeigen, dass die Mehrzahl der Patienten mit dieser Form des Zahnersatzes zufrieden ist. Doch das Gewebe um das Implantat herum kann sich – wie bei den natürlichen Zähnen – entzünden.

Wie schwedische Forscher bei einer großen Nachuntersuchung von knapp 600 Implantatpatienten neun Jahre nach der Behandlung herausfanden, war bei einem Drittel der Patienten die Schleimhaut um die Implantate herum entzündet. Zahnärzte sprechen dann von einer „Mukositis“. Bei 45 Prozent hatte diese Entzündung bereits auf den Kieferknochen übergegriffen und das Knochengewebe um das Implantat herum war um mehr als einen halben Millimeter abgebaut. Diese Entzündung rund um den in den Kieferknochen eingesetzten Implantatkörper wird „Periimplantitis“ genannt; sie ähnelt der Parodontitis bei natürlichen Zähnen.

Entzündung wird ursprünglich durch Zahnbelag ausgelöst

Die Schleimhautentzündung, die der Periimplantitis vorausgeht, wird durch Zahnbelag verursacht, der sich aufgrund einer ungenügenden Mundhygiene bilden kann. „Wenn dieser Belag gründlich entfernt wird und sich die Mundhygiene verbessert, heilt die Entzündung binnen weniger Wochen“, so Prof. Dr. Frank Schwarz, Leiter der Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie und Implantologie der Universitätsklinik Frankfurt und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Implantologie e.V. (DGI). Ändert sich jedoch nichts an der Mundhygiene und bleibt die Entzündung unbehandelt, kann sie voranschreiten und auf die tieferen Gewebe übergreifen.

„Ein Zahnimplantat muss mindestens so gut gepflegt werden wie die eigenen Zähne“, empfiehlt daher die DGI. „So lassen sich Entzündungsprozesse vermeiden, die zum Verlust der künstlichen Zahnwurzel führen können.“ Wie bedeutsam das ist, zeigt auch die neue internationale Klassifikation von Erkrankungen des Zahnhalteapparats. In ihr sind nun erstmals auch Entzündungen der Gewebe um Zahnimplantate klassifiziert. Die Basis dafür lieferte ein internationales Expertenteam um Prof. Schwarz.

Prophylaxe ist das A & O

Früher galt die Periimplantitis als eine Komplikation, die erst viele Jahre nach einer Implantation auftreten kann. Heute wissen die Experten, dass die Erkrankung bereits zu einem frühen Zeitpunkt – zwei bis drei Jahre nach der Implantation – beginnen kann. Das Gewebe ist dann sichtbar entzündet, vorhandene Zahnfleischtaschen sind tiefer geworden und bluten selbst bei einer sanften Untersuchung mit einer Sonde. Der Rückgang des Knochens wird auf einer Röntgenaufnahme sichtbar.

Wie eine Periimplantitis am besten behandelt wird, ist noch nicht gesichert. In den spezialisierten Zentren werden verschiedene Konzepte erprobt. Einig sind sich die Experten bislang nur, dass die Wirksamkeit der nicht-chirurgischen Therapien zumeist begrenzt ist. Darum ist die Prophylaxe entscheidend wichtig für den langfristigen Erfolg einer Implantatbehandlung. Neben einer gründlichen Mundhygiene sind auch regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt und professionelle Zahnreinigungen wichtig, betont Schwarz. Problematisch könne es sein, wenn Implantate bei einer Behandlung so positioniert würden, dass sie die häusliche Mundhygiene und die zahnärztliche Nachsorge erschweren. Bereits beim Einsetzen der Zahnimplantate sollte daher darauf geachtet werden.

Foto: © psdesign1 - Fotolia.com

Hauptkategorien: Medizin , Prävention und Reha
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Zahnersatz , Zahnmedizin

Weitere Nachrichten zum Thema Zahnpflege

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin