Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Zahnarzttermin – für viele ein Horrortrip

Mittwoch, 20. Februar 2019, aktualisiert: 28.02.2021 – Autor:
Betäubungsspritzen-Stiche, Schmerzen beim Bohren, Würgereiz oder HIV-Infektion: Zwei Drittel der Deutschen haben Angst davor, zum Zahnarzt zu gehen – manche sogar so sehr, dass sie sich dadurch auf Dauer die Zähne ruinieren. Dabei gibt es eine Handvoll nichtmedikamentöse Methoden, um diese nur allzu verständliche Angst in den Griff zu bekommen.
Frau beim Zahnarzt hält sich Mund zu, macht große Augen vor Angst

Angst vorm Zahnarzt: Ganz viele haben sie, bei 10 bis 20 Prozent der Bevölkerung ist sie so schlimm, dass die Zahnbehandlung zum Kraftakt wird – oder völlig vermieden. – Foto: ©Nestor - stock.adobe.com

„Er hat überhaupt nicht gebohrt“: Diesen Satz hört man immer wieder, wenn Patienten einen Zahnarztbesuch überstanden haben – sichtlich erleichtert. Männer sollen am meisten Angst vor der Betäubungsspritze haben. Diese Angst ist keine Überraschung: Denn Zahngesundheit und Gesamtgesundheit hängen eng miteinander zusammen. Mit gepflegten Zähnen fühlt man sich wohler, mit schönen Zähnen lacht man lieber, man fühlt sich sicherer beim Kauen, wenn man sich auf die Festigkeit seiner Zähne oder seines Zahnersatzes verlassen kann.

Angst vor Schmerzen und handwerklichen Manipulationen

Umgekehrt belasten Zahnprobleme das Leben bei Tag und Nacht, zehren an den Nerven und am allgemeinen Wohlbefinden. Aber zum Zahnarzt gehen, um etwas reparieren zu lassen, hat für viele etwas, wovor sie sich scheuen. Dabei muss sich niemand für seine Angst schämen. Allein schon, dass bei der Zahnbehandlung „Fremde“ in die Intimzone Mund manuell eindringen, ist bei vielen Patienten von einer Abwehrreaktion begleitet. Auch die Angst vor der „handwerklichen“ Manipulation und den tatsächlich oder möglicherweise damit verbundenen Schmerzen ist weit verbreitet und verständlich.

Umfrage: Mehr als 60 Prozent haben Angst vorm Zahnarzt

Umfragen zufolge entwickeln zwischen 60 und 80 Prozent der Deutschen vor dem Zahnarztbesuch Angstgefühle. 20 Prozent gelten als „hochängstlich“, geschätzte 10 Prozent gehen nur im Notfall oder vermeiden den Zahnarztbesuch völlig, da sie unter „Zahnbehandlungsphobie“ leiden. Diese Phobie ist als eigene Diagnose im ICD 10-Katalog anerkannt, dem weltweltweit anerkannten Klassifikationssystem für medizinische Diagnosen der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Als Ursache für diese Phobie gelten unter anderem traumatische Erlebnisse in der Kindheit, die selbst im Erwachsenenalter noch als Erwartungsangst wieder auftauchen können. Zahnarztängste können im Vorfeld der Behandlung auftreten und während der Behandlung die zahnmedizinischen Prozeduren für Patient und Arzt erschweren.

Vier Methoden gegen leichtere Zahnarzt-Ängste

Wissenschafter des Uniklinikums Jena haben in einer Übersichts-Studie die Wirksamkeit verschiedener nicht-medikamentöser Interventionen gegen psychische Belastung und Angst bei Zahnbehandlungen. Analysiert wurden dabei 29 Einzelstudien, in denen konkret die Wirkung von Maßnahmen vor und während der Behandlung untersucht wurden: bei größeren Zahnfüllungen, Wurzelbehandlungen, dem Ziehen von Weisheitszähnen und der Implantatchirurgie. Das Ergebnis: Folgende vier Methoden wirken gegen leichte bis mittlere Zahnarzt-Angst:

  • Ausführliche Information vor und während der Behandlung
  • Musik
  • Entspannungsübungen
  • Ablenkung.

Hypnose vor allem bei schwerer Zahnbehandlungsphobie

Hypnose erwies sich in der Jenaer Studie als am wirksamsten. Sie gilt als Mittel der Wahl bei schwerer Zahnarztphobie. Bei etwa zehn Prozent aller Patienten ist die Angst vorm Zahnarzt derart gravierend, dass sie sich trotz Behandlungsbedürftigkeit grundsätzlich nicht überwinden können, einen Zahnarzt aufzusuchen. Langfristige Folge: Die Zähne sind oft bis in den Kiefer hinein zerstört, das Zahnbett infiziert, Zahnausfall nicht ungewöhnlich.

Spezialisierte Praxen für Zahnarzt-Angst-Patienten

Laut der Informationsbroschüre „Seele und Zähne“ der Zahnärztekammer Berlin gibt es Zahnärzte und Psychotherapeuten, die auf diese Patientengruppe spezialisiert sind und ihr helfen können. Sie wissen darum, dass es wichtig ist, den Patienten bei der Erhebung der Krankengeschichte („Anamnese“) gut zuzuhören und mit ihren Ängsten und Reaktionen während der Behandlung einfühlsam und akzeptierend umzugehen.

Einerseits kann die Angst vor der Behandlung durch eine situative Strategie gemildert werden: mit entsprechenden Gesprächen und langsamer Vorbereitung oder mit zahnärztlicher Hypnose. In Fachpraxen werden Patienten nach einem medizinischen Therapieplan behandelt. Hierzu gehören Beruhigungsmittel, eine Anästhesie beziehungsweise bei entsprechender Befähigung/Ausbildung auch hypnotische Verfahren, ebenso ein spezielles Anti-Angst-Training zur Behandlung der Phobie. Bei spezialisierten Praxen ist davon auszugehen, dass sie schon bei der Praxiseinrichtung Wert auf eine entsprechende, angstmindernde Atmosphäre legen.

Eine zweite Behandlungsschiene kann die tieferliegenden, seelischen Ursachen aufarbeiten und beim Psychotherapeuten beginnen: in einer Art „Vorbehandlung“, deren Ziel es ist, der Angst auf den Grund zu gehen und den Umgang damit zu erlernen. Angst ist manchmal nichts anderes als eine längst überwundene Erfahrung, die im Gedächtnis nicht gelöscht ist. Das kann mit Hilfe einer psychotherapeutischen Behandlung nachgeholt werden.

Behandlungshindernis Würgereiz

Manchen Menschen ist schon der Speichelsauger im Mund so unangenehm, dass sie würgen müssen, und Abdrucknahmen zum Beispiel für Zahnersatz oder Zahnschutz-Schienen ohne Erbrechen kaum möglich sind. Das Problem: Die zahnärztliche Behandlung wird wegen des Würgereizes mehrfach unterbrochen oder muss manchmal sogar ganz abgebrochen werden.

Manchmal hilft es, vor der Behandlung mit Nasenspray die Nasenatmung zu erleichtern. In anderen Fällen hilft das Drücken eines Akupressur-Punktes. Sehr hilfreich ist zahnärztliche Hypnose oder auch Entspannungstraining. Manchmal ist eine kurzzeitige Vorbereitung in der Zahnarztpraxis, zusammen mit einem Psychotherapeuten, hilfreich.

Hilfsangebote bei Angst vorm Zahnarzt:

Fachübergreifende Patientenberatungsstelle „Seele und Zähne“ in Berlin:
Zahnärztehaus Berlin-Halensee. Terminvereinbarungen: 03 /89 00 4-00

Zahnarztpraxen mit besonderer psychosomatischer Kompetenz
sind auf der Website der Zahnärztekammer Berlin zu finden: www.zaek-berlin.de, Stichwort ‚Zahnarztsuche’, im Feld „Detailsuche/alle Tätigkeitsschwerpunkte“ den Begriff „Psychosomatik“ anklicken.


Foto: Fotolia.de/Nestor

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Ärzte , Angst , Zahnmedizin

Weitere Nachrichten zum Thema Zähne

03.02.2021

Eine mangelnde Zahnpflege kann nicht nur Zähne und Zahnhalteapparat bedrohen, sondern auch eine Gefahr für den gesamten Körper darstellen. Studien weisen darauf hin, dass eine Parodontitis an der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes beteiligt sein kann.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin