Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Zahnärzte wehren sich gegen große Praxisketten

Mittwoch, 14. November 2018 – Autor:
In Deutschlands machen sich immer mehr zahnmedizinische Praxisketten breit. Oft stecken branchenfremde Investoren dahinter. Zahnärzte sehen die Versorgung in Gefahr und wollen gegensteuern.
Zahnmedizin, Großinvestoren

Noch niedergelassen oder schon in einer Praxiskette? Zahnärzte warnen vor einem Systemumbau in der Zahnmedizin durch Großinvestoren

Medizin kann ein sehr rentables Geschäft sein. Besonders in der Zahnmedizin winken große Gewinne. Das haben auch Investoren erkannt. Immer mehr Praxisketten eröffnen in Deutschland, hinter denen oft branchenfremde Kapitalgeber stecken.

Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK), ist darüber wenig amused. „Die zahnmedizinische Versorgung in Deutschland darf nicht den Renditegelüsten versorgungsfremder Investoren geopfert werden!“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung von BZÄK, der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) und der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) zum Deutschen Zahnärztetag.

Patienten vor Renditegelüsten schützen

So würden durch Fremdinvestoren  allgemeingültige Grundsätze in der Medizin wie Weisungsunabhängigkeit, ethische Verpflichtung und Gemeinwohlauftrag untergraben. „Das sind für diese Investoren Fremdwörter – was für sie zählt, ist die Gewinnmaximierung und die höchstmögliche Verzinsung des Kapitals. Davor müssen unsere Patienten geschützt werden“, erklärte BZÄK Präsident Dr. Peter Engel auf einer Pressekonferenz im Rahmen des Deutschen Zahnärztetags.

Es ist ein Systemumbau im Gange

Auch Dr. Wolfgang Eßer, Vorstandsvorsitzender der KZBV fand scharfe Worte: „Reine Zahnarzt-MVZ und deren Ketten unter Kontrolle von versorgungsfremden Investoren befeuern das Praxissterben und damit Unterversorgung in ländlichen und strukturschwachen Gebieten, während sie Über- und Fehlversorgung in Großstädten und einkommensstarken Regionen forcieren“, sagte er. Dieser Systemumbau gefährde die Sicherstellung der flächendeckenden und wohnortnahen Versorgung und schade der Freiberuflichkeit, die dem Patientenwohl verpflichtet sei.

Die Zahnärzte fordern darum die Politik auf, den Systemumbau zu Lasten der Versicherten zu unterbinden. Dazu müsse die Gründungsberechtigung von Krankenhäusern für reine Zahnarzt-MVZ auf räumlich-regionale sowie medizinisch-fachliche Bezüge gesetzlich beschränkt werden. „Solche Kliniken dienen versorgungsfremden Investoren als Einfallstor in die ambulante zahnärztliche Versorgung“, so Eßer.

Anstellungsgrenzen in kleinen Praxen lockern

Allerdings sind größere Kliniken für viele Zahnärzte attraktiv: Es locken eine Festanstellung mit gesichertem Einkommen ohne unternehmerische Verantwortung sowie eine bessere Work-Life-Balance, als wenn man sich selbstständig macht.

Diesem Wunsch wollen die drei Zahnärzteorganisationen entgegenkommen, in dem die bestehenden Anstellungsgrenzen für angestellte Zahnärzte gelockert werden. Auch sollen die Kassenzahnärztlichen Vereinigungen zukünftig Sicherstellungszuschläge an junge Zahnmediziner zahlen, Strukturfonds einrichten oder Eigeneinrichtungen betreiben dürfen, um entstehender Unterversorgung wirksam zu begegnen.

Eine weitere Forderung: Die Zahnärztliche Approbationsordnung (ZApprO) müsse endlich aktualisiert werden. Die jetzige stammt aus dem Jahr 1955. „Das ist ein Armutszeugnis für den Wissenschafts- und Medizinstandort Deutschland“, kritisierte Engels. „Ohne ZApprO besteht zurzeit auch keine rechtliche Regelung für die Anerkennung von Berufsabschlüssen aus Drittstaaten, wie sie bei anderen Heilberufen existiert.“

Der Bundesrat sieht offenbar keinen Handlungsbedarf: Vor rund drei Wochen hat er  das Thema ZApprO zum wiederholten Mal von der Tagesordnung genommen.

Foto: pixabay

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Zahnmedizin , Gesundheitspolitik , Gesundheitssystem

Weitere Nachrichten zum Thema Zahnmedizin

01.07.2018

Die meisten Menschen sind mit ihren Zahnimplantaten zufrieden. Doch bei ungenügender Mundpflege kann sich schnell eine Periimplantitis entwickeln, eine Entzündung des Knochengewebes. Experten raten daher, Zahnimplantate mindestens so gut zu pflegen wie die natürlichen Zähne.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin