Wohin mit COVID-Symptomen an den Feiertagen?

Berlins Notdienstpraxen machen auch an den Weihnachtsfeiertagen keine Pause
Husten, Fieber, Krankheitsgefühl – Corona, Erkältungen und Grippe machen an Weihnachten keine Pause. Keine Pause machen dagegen die Notdienstpraxen in Berlin. Diese Standorte haben an den Feiertagen für die Berliner geöffnet:
Die KV-COVID-Notdienstpraxis am Campus Charité Mitte, Philippstraße 10, 10117 Berlin (an der Zentralen Notaufnahme) ist täglich von 11 bis 21 Uhr für Personen mit schweren Erkältungssymptomen geöffnet.
Darüber hinaus gibt es weitere Notdienstpraxen in der Stadt, die von der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KVB) betrieben werden.
Standorte der sechs KV-Notdienstpraxen für Erwachsene
Geöffnet: Freitag 15-21 Uhr, Samstag/Sonntag/Feiertage 9-21 Uhr
Charité - Campus Benjamin Franklin in Steglitz-Zehlendorf, Hindenburgdamm 30, 12203 Berlin
Vivantes Klinikum in Neukölln, Rudower Straße 48, 12351 Berlin
Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Rettungsstelle, Landsberger Allee 49, 10249 Berlin
Unfallkrankenhaus Marzahn, Rettungsstelle, Warener Straße 7, 12683 Berlin
Jüdisches Krankenhaus Berlin, Rettungsstelle, Heinz-Galinski-Straße 1, 13347 Berlin
DRK-Kliniken Berlin Westend, Zentrale Notaufnahme, Spandauer Damm 130, 14050 Berlin
Standorte der fünf KV-Notdienstpraxen für Kinder und Jugendliche
Geöffnet: Freitag 15-21 Uhr, Samstag/Sonntag/Feiertage 9-21 Uhr
Vivantes Klinikum in Neukölln, Mutter-Kind-Zentrum, Rudower Straße 48 (Eingang über Kormoranweg), 12351 Berlin
Charité-Campus Virchow-Klinikum, Haus 8 – Kinderrettungsstelle, Mittelallee 8, 13353 Berlin
Sana Klinikum Lichtenberg, Fanningerstraße 32, 10365 Berlin
DRK-Kliniken Berlin Westend, Spandauer Damm 130 (Einfahrt Fürstenbrunner Weg), 14050 Berlin
St. Joseph-Krankenhaus Tempelhof, Erste-Hilfe-Stelle, Eingang Wüsthoffstraße 15, 12101 Berlin
Ärztlicher Bereitschaftsdienst über die Feiertage
Wer sich krank fühlt, kann außerdem rund um die Uhr den Ärztlichen Bereitschaftsdienst anrufen. Das hat den Vorteil, dass akut Kranke nicht das Haus verlassen müssen. Über die Rufnummer 116117 erhalten sie eine medizinische Ersteinschätzung. Im Zweifelsfall können die Patienten mit Beratungsärzten in der Leitstelle der KV Berlin verbunden werden. Darüber hinaus erfahren Erkrankte, welche KV-Notdienstpraxen in der Nähe aufgesucht werden können.
Die Leitstelle des ärztlichen Bereitschaftsdienstes informiert nicht über Termine zu Covid-19-Tests sowie zum bevorstehenden Impfen. Die KV Berlin bittet um Verständnis, dass es unter der Telefonnummer 116117 in Stoßzeiten zu längeren Wartezeiten kommen kann.
Foto: © Charité