Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Wissenschaftler entdecken neue Interaktion zwischen Chlamydien und Tumorgen p-53

Dienstag, 4. November 2014 – Autor:
Chlamydien-Infektionen gehören zu den häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten. Wissenschaftler aus Würzburg haben nun herausgefunden, dass Chlamydien das Tumorgen p-53 außer Gefecht setzen - und entartete Zellen somit am Absterben hindern.
Wissenschaftler entdecken neue Interaktion zwischen Chlamydien und Tumorgen p-53

Chlamydien brauchen einen starken Wirt. Dafür verhindern sie den programmierten Zelltod

Chlamydien sind hierzulande vor allem als Überbringer von Geschlechtskrankheiten bekannt. Ohne Behandlung verursachen die Bakterien bei Frauen häufig eine Verklebung der Eileiter, was Eileiterschwangerschaften oder Unfruchtbarkeit zur Folge haben kann. Neuerdings gibt es auch Hinweise, dass Chlamydien-Infektionen die Entstehung von Eierstockkrebs fördern. Bei Männern kann eine Chlamydien-Infektion eine Zeugungsunfähigkeit nach sich ziehen. In tropischen Ländern kommt es darüber hinaus zu schwerwiegenden Augeninfektionen, was zur Erblindung führen kann. Inzwischen stehen bestimmte Chlamydien-Stämme unter Verdacht, Arterienverkalkungen und Alzheimer zu verursachen.

Chlamydien setzen das Tumorgen p-53 außer Kraft

Bekannt ist, dass sich Chlamydien nur vermehren können, wenn sie von der Wirtszelle permanent mit Nährstoffen wie Nukleinsäuren, Proteinen und Lipiden versorgt werden. Deshalb haben die Bakterien ein großes Interesse daran, dass ihre Wirtszelle am Leben bleibt. Wie die Bakterien das schaffen, haben nun Wissenschaftler der Universität Würzburg herausgefunden. Demnach inaktivieren die Chlamydien das Tumorsupressor-Protein p53, das normalerweise den programmierten Zelltod einleiten soll, wenn eine Zelle stark geschädigt ist. Auf diese Weise verhindert ein Organismus, dass sich Zellen mit einer Fehlfunktion unkontrolliert vermehren und größere Schäden hervorrufen können. Im Fall einer Chlamydien-Infektion passiert das allerdings nicht, obwohl diese immer zu einer Reihe von Schäden am Erbgut der befallenen Zellen führt.

Zusammenhang zwischen Chlamydien-Infektionen und Tumorentstehung möglich

Wie die Würzburger Mikrobiologen nun zeigen konnten, ist das Bakterium aber offenbar in der Lage, den programmierten Zelltod in der befallenen Zelle zu verhindern und einen Prozess in Gang setzen, in dessen Folge die Schäden am Erbgut repariert werden. „Wir konnten zeigen, dass Chlamydien in den von ihnen befallenen Zellen das Tumorsupressor-Protein p53 außer Kraft setzen, um sich in der infizierten Zelle überhaupt vermehren zu können“, der Würzburger Mikrobiologe Thomas Rudel. „Dass sie dafür einen der wichtigsten Tumorsupressoren ausschalten müssen, könnte den Zusammenhang von Chlamydien-Infektionen und Tumorentstehung erklären.“

Das p53-Protein wird auch Wächter des Genoms genannt, da es die Fähigkeit besitzt, den Zellzyklus in geschädigten Zellen zu unterbrechen und damit die Zelle an der Teilung zu hindern. Die Zelle hat dadurch mehr Zeit, Schäden am Erbgut zu reparieren oder – wenn eine Reparatur nicht mehr möglich ist – sich selbst außer Gefecht zu setzen.

Weiter konnten die Wissenschaftler die Bedeutung des sogenannten Pentosephosphat-Zyklus belegen. Dieser Mechanismus soll der Zelle zum einen bei der Selbstreparatur behilflich ist und außerdem eine wichtige Rolle bei ihrer Versorgung mit lebensnotwendigen Nährstoffen spielen. Die Ergebnisse ihrer Arbeit haben die Wissenschaftler in der aktuellen Ausgabe von Cell Reports ausführlich beschrieben.

Foto: © fotoinfot - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Tumor , Infektionskrankheiten

Weitere Nachrichten zum Thema Infektionen

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Wie kann man die Überlebenschancen bei Bauchfellkrebs verbessern? Die Expertin Professor Beate Rau, Leiterin des Peritonealkarzinosezentrums der Charité, berichtet über eine neue Kombinationstherapie gegen Bauchfellkrebs und wie Patienten davon profitieren können.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin